Exzellenzcluster Origins

Exzellenzcluster Origins am Forschungsstandort München-Garchung.

Der Exzellenzcluster ORIGINS untersucht die Entstehung des Weltalls und den Ursprung des Lebens. Der Forschungsverbund geht aus der sehr fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Astro-, Teilchen- und Kernphysikern innerhalb des vorherigen Exzellenzclusters Universe hervor, der die grundlegenden Eigenschaften des Universums erforschte.

ORIGINS geht nun den nächsten Schritt und erforscht die Vermutung der modernen Kosmologie, dass sich das Universum und auch die Entstehung des Lebens natürlicherweise von den im Urknall festgelegten Ausgangsbedingungen entfaltet hat. Dies beginnt bei der Raumzeit und ihren grundlegenden Bausteinen (Teilchen und Kräfte) und setzt sich fort mit dem Ursprung des großräumigen, von Dunkler Materie dominierten, kosmischen Netzes bis hin zu Galaxien, Sternen und Planeten. Die Forscher wollen zeigen, dass das Leben ein ganz natürlicher Prozess ist, der zur Entwicklung des Universums gehört – und nach den Gesetzen der Physik und Chemie aus den Anfangsbedingungen des Urknalls heraus verständlich ist.


Quelle: Exzellenzcluster Origins