Henize 70 in SHO

Die monatlichen Credits von Telescope Live habe ich diesmal für insgesamt 5 Sessions am Henize 70 (aka N70, LHA 230-N70) verbraten.

Henize 70 ist eine Superblase in der Großen Magellanschen Wolke / Large Magellanic Cloud (LMC).


Die Daten lagen als SHO vor, die habe ich in Pixinsight mit Pixelmath klassisch nach Hubble-Palette kombiniert (SII = R, HA = G, OIII =B).

Getreckt habe ich mit dem Pixelmath-Script "Bills_Stretch_Unlinked" von Bill Blanshan und anschließend habe ich "Modified SCNR" (ein weiteres Pixelmath-Script, ebenfalls von Bill Blanshan) drüberlaufen lassen.


Die Gesamt-Integrationszeit der Aufnahme beträgt 5,08 Stunden wie folgt:


SII = 6x600s + 8x300s = 1,67 Stunden

HA = 6x600s + 9x300s = 1,75 Stunden

OIII = 6x600s + 8x300s = 1,67 Stunden


Das Aufnahmeteleskop ist ein Planewave CDK24 - das ist ein korrigierter 24" Dall Kirkham Reflektor, die Kamera war eine QHY 600M Pro.

Aufnahmeort ist das El Sauce Observatory in Rio Hurtado in der Coquimbo Region in Chile.


m2718092023_NP.png


Aufnahmedaten:

Rohdaten / credits: Image processed by Jochen Vollstedt, original data from Telescope Live

Teleskop: Planewave CDK24 | Kamera QHY 600M Pro | 6x600s+9x300s HA, 6x600s+8x300s SII, 6x600s+8x300s OIII = 5,08 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS

Comments 10

  • Hi Jochen,


    Equipment und Dunkelheit machen schon viel aus.

    Top Ergebnis!


    Was kostet denn der Spaß? Bis man hier wieder gute Ergebnisse bekommt, dauert es wohl noch.


    Wäre ein guter Sommerloch-Füller.


    VG



    Bettina