Hallo zusammen,
8 Tage später war es wieder besseres Wetter und es ist wieder ganz schön was los.
Ich habe Videos mit einer Gesamtlänge von 120s verwendet.
Bei PIPP bei der verwendeten Bilderanzahl ("Only Keep The Best Quality Frames") habe ich die vorgeschlagenen 25% auf 30% und bei AutoStakkert auf 50% eingestellt.
Dabei kamen zuerst insgesamt 3630 Einzelbilder raus, von denen ich dann 1089 weiterbearbeitet habe (unten genauer beschrieben).
17.03.2025
1/4000
ISO100
Teleskop: Skywatcher Quattro 200P ASTRO-RESEARCH NT200Q-01 f/4
Montierung: Skywatcher AZ-EQ6 GT
Kamera: Canon EOS 700D mit Canon Fernbedienung RC-6
Zubehör: Baader Sonnenfilterfolie AstroSolar OD 5.0
Aufnahmeort: Königsfeld im Schwarzwald (730m), Sternwarte (Rolldachhütte)
Bildbearbeitung:
1. PIPP 2.5.9:
das farbige MOV Videoformat der EOS 700D wurde in ein monochromes AVI konvertiert.
Laut PIPP insgesamt 3630 Bilder (als MOV Video mit einer Gesamtlänge von 120s).
Davon habe ich PIPP die besten 30% verwenden lassen (1089 Stück, dadurch wurde das AVI 36s lang),
(Videoauflösung der Kamera: NTSC, 30 Bilder/s, 1920x1080 (2 Megapixel))
2. AutoStakkert! 4.0.11:
50% (545 Bilder) gestackt
3. ImPPG 1.9.1 beta:
gestrecht ("dehnen"), geglättet und Histogramm (Tonkurve) angepasst
4. FITSWORK 4.47:
Histogramm bearbeitet und diesmal auch mit dem Rauschfilter die Längsstreifen geglättet und danach etwas geschärft (Deconvolusion (Entfalten) auf 0.5 eingestellt) und als jpg für das Forum abgespeichert.
Mein Workflow zur Bildbearbeitung.
Ab dem 05.08.2023 habe ich die Canon Fernbedienung RC-6 eingesetzt (der lange Prozess dahin, habe ich hier näher beschrieben).
Grüße
Andreas