meine 1. offenen Sternhaufen - M35 und NGC 2158 - mit Canon 700Da Skywatcher 8" Quattro f/4

Hallo zusammen,


anbei meine 1. offenen Sternhaufen (M35 und NGC 2158).

Ich habe die Tipps beherzigt und keinen Filter verwendet und "nur" 60s/Bild belichtet.


Mehr Details habe ich hier beschrieben.


Aufnahmedaten:

25.12.2024

zwischen 19:10 - 21:12 Uhr

60s/Bild

ISO800

Gesamtbelichtung: 1h 42min 30s -> 102 Lights, 30 Darks, 15 Bias, 20 Flats


Equipment:

Teleskop: Skywatcher 8" Quattro 200P ASTRO-RESEARCH NT200Q-01 f/4, Brennweite 800mm

Montierung: Skywatcher AZ-EQ6 GT

Kamera: Canon EOS 700Da gesteuert mit MGEN2

Autoguider: Lacerta MGEN2 (v2.61) mit 9x50 Sucher

Aufnahmeort: Königsfeld im Schwarzwald (730m), Sternwarte (Rolldachhütte)

Dithern: ja, mit MGEN2

Drizzle: ja

Filter: keine

Koma Korrektor: Baader 2" MPCC Mark III


Bildbearbeitung:

1. Pixinsight 1.9.2: mit Blink jedes Bild kontrolliert

2. APP 2.0.0 beta29: Stacking

und ab hier wieder in PI weiter (linearer Bereich)

3. Dynamic CROP

4. GraXpert 3.0.2: Gradientenentfernung (mit den Standardeinstellungen)

5. BlurXTerminator

6. SCNR (entfernt Grünstich)

7. Image Solver

8. SPCC (Kalibrierung der Sternfarben)

9. StarNet2 entsternen

ab hier dann nicht linear:

10. GHS: Sterne strecken und dadurch etwas verkleinern bzw. abschwächen

11 GHS: sternloses Bild strecken, Hintergrund etwas abdunkeln

12. PixelMath - Sterne und Nebel wieder zusammenkopieren


Grüße

Andreas