h & Chi Persei Sternhaufen im Sternbild Perseus sind ca. 6 - 13Mio jahre alt.
Hier mein 3. Mosaik mit dem Seestar S50 mit 588 x 10Sekunden Lights (98 Minuten Belichtung).
Dabei muß man beachten, dass nicht alle Bildteile 98 Minuten belichtet wurden!
Das Bild ist nicht nachträglich gecroppt worden.
Nachbearbeitung des fertigen Seestar-Stacks (JPG!) mit PixInsight.
Grüße
Hartmut
Comments 2
Heinz-S
Hallo Hartmut,
es ist schon erstaunlich, was mit dem kleinen Seestar für Aufnahmen möglich sind. Da ich dieses Objekt auch schon mal mit einem 8 Zoll Teleskop fotografiert hatte, habe ich beide Aufnahmen verglichen. Meine Aufnahme ist lediglich geringfügig länger belichtet und weist eine etwas größere Tiefe auf. Die Trennung der eng im Haufen befindlichen Sterne ist in deiner Aufnahme besser gelungen, trotz der kleineren Öffnung. Möglicherweise waren meine 30 Sek. Einzelbelichtungen schon zu hoch gegriffen.
Viele Grüße
Heinz
elythomaslumber Author
Hallo Heinz,
grundsätzlich ist es wirklich erstaunlich, aber wenn man sich den ganzen Elektronikkram und die komische Plastikbox mal wegdenkt, ist es halt in der Tat ein APO.
Was die Trennung der Sterne angeht, vielleicht hat hier auch BlurXTerminator geholfen...
Ich selbst bin eigentlich gar nicht sooo der Seestar-Freund, bin auch lieber mit dem SW200PDS/1000 draussen, aber gestern waren eigentlich seitens MeteoBlue Wolken angesagt und bevor ich da 30min Aufbauzeit vergeblich investiere, werfe ich den Smarty lieber vor die Türe.
Grüße
Hartmut