Posts from Amarillo in thread „Software zum identifizieren von Sternen“

    Hi Jens,
    also, EIGENTLICH sollte das Programm den Himmelsausschnitt erkennen OHNE vorher das Sternbild manuell vorgeben zu müssen. Ich sage 'eigentlich', weil dies nur bei großen Gesichtsfeldern überhaupt möglich ist,da es einfach viel zu viel Möglichkeiten gibt z.B. einen kleinen Himmelsausschnitt der z.b. bis 13 mag geht zu untersuchen... Die Datenmenge die der PC zu bewältigen hätte wär schilchtweg zu groß, ohne vorher Angaben über die ungefähre Position zu machen.
    Bei Sternbildern geht das (ich verwende im Moment nur den BSC katalog, der geht bis 6mag), allerdings funktioniert es im Moment nicht immer - naja es ist anfällig für Fehler bei der Koordinatenbestimmung von Sternen auf dem Foto, für optische Fehler usw. das menschliche Hirn ist da deutlich flexibler... (ich schreibe allerdings gerade an einem neuen Algorithmus, mal sehn dann sollte die Effizienz deutlich steigen)


    Das Programm schreibe ich in Delphi - kann dir gerne mal den Source zuschicken wenn du magst, ist glaube ich nicht so toll, ich probier zwar schon lange rum, kann aber eigentlich nicht so gut programmiern (habs zumindest nie gelernt).
    Das Theoretische was dahintersteckt ist ein kleines bisschen Mathe, wenn es dich interessiert: ich durfte darüber in der Schule Facharbeit schreiben - habe den Text mal onlinegestellt... http://reinhard.stuermer.bei.t-online.de/Facharbeit2.rar
    Bin für Anregungen dankbar :) mal sehn, wenn ich mal etwas mehr Zeit habe (ist bald Abi) hoffe ich, dass das Programm mal mehr praktischen Nutzen bekommt und noch deutlich ausgebaut wird...
    Bis dahin, viele Grüße
    Julian

    Hi,
    ich bin 'der eine im Chat der sone Software baut' bzw. zu bauen versucht ;)
    Im Moment bin ich noch viel am basteln, so dass das Programm zur Zeit nur von mir bedienbar ist ;)
    Ich hab mal ein paar zusammengeschnittene screenshots onlinegestellt die den BSC Katalog auf das Bild projizieren - die mit '0' bezeichneten Sterne besitzen keinen Eigennamen im BSC katalog
    Die Positionsfehler der Sterne der Karte kommen entweder durch optische Bildverzerrung oder auch von falscher Positionsbestimmung der Referenzsterne auf dem Bild durch das Programm; ich hoffe es hilft dir trotzdem weiter :)


    MfG
    Julian