Posts from Rieger in thread „Tabellen Montierungen“

    Hallo ihr alle,


    ich rege hier mal an, dass man zum aufgeladenen Teleskopgewicht auch irgendwie mit berücksichtigen sollte, welche mechanischen Hebel die Montierungen auch verkraften. Ich denke Caro wird mir zustimmen: Ich habe nämlich heute meine Vixen-NP verkauft, die zunächst einen 80 x 1200er Refraktor trug und austauschweise einen 102 x 1000er. Auch ich gebe Caro recht, dass die NP-Monti den um ein kg schwereren 4"er besser trug als den 3,2"er mit 20 cm mehr Hebel.
    Während ich, wie oben beschrieben, mit meinem 250 x 1500er Newton (mit 1/2 Zentner Gewicht) super auf der Vixen-Saturn zurecht kam, beschrieb ein anderer Astrofreund hier im Forum mal, dass er die Saturn mit einem 130 x 1950er Refraktor als grenzwertig erlebt hat. Hebel scheint mir fast mehr Einfluss auf die Stabilität zu haben, als das pure Gewicht. (Ich kann immer nur lachen, wenn Hersteller eigene Angaben zur Belastbarkeit ihrer Montis geben. Die rechnen immer nur für SC´s oder Mc´s)
    Habe in meiner Sternwarte zwei Montis in der Ein-Zentner-Klasse (weil langer Refraktor und Newton nicht zusammen auf eine "Riesen-Bauer" passen). Ein 150 x 2300 HA-Refri (der mit Taukappe, Bino und fertig fokusiert mind. 2,7m lang ist) und in ein paar Tagen ein 400 x 1840er Newton. Nun ratet mal, für welches Teleskop ich die etwas schwerere Monti nutze!


    Grüße,


    Hubertus

    Hallo Hartwig,


    wehmütig schaue ich mir deine Vixen Saturn an und mich beschleicht der Verdacht, dass ein völlig falsches Bild von der Leistungsfähigkeit dieser Monti entsteht, denn ich hatte sie auf niedriger Säule mit einem 10" /f6 Newton (1500mm Hebel!) betrieben. Dazu muss aber noch gesagt werden, dass der Hauptspiegel ein altehrwürdiger von Opticon (NL) war, welcher 50mm dick war und so dem optischen Tubus fast 25 kg verlieh. Wenn der Einblick ungünstig war, hielt ich mich an den Schubladengriffen, die ich zum Tragen am Tubus angebrachte hatte, selber fest und beobachtete. Das alles ging visuell damit.
    Hab gerade noch ein Bild der beschriebenen Kombination auf dem Rechner gefunden - Guckst du hier!

    Der Tubus steht jetzt stationär aufgestellt im Sauerland und die mobile Saturn ging mit meinem LK-Fagott in die Schweiz.


    Grüße,


    Hubertus