Posts from moelle in thread „M42 zum ersten mal!“

    Hallo Jörg,


    vielen Dank für die Blumen! Burnham's Celestial Handbook ist wirklich toll - aber einen Großteil der Beschreibung findest du allerdings nicht darin (ein ordentlicher Teil ist auch von mir...). Mein Tipp: Hole dir gleich alle drei Bände, da diese alphabetisch nach Sternbildnamen sortiert sind - garantiert fehlt dir sonst das richtige...


    Viele Grüße,


    moelle.

    Hallo Nina,


    es hat (auch) mir Spaß gemacht, deinen begeisterten Bericht zu lesen. Wie sagte doch Albert Einstein:


    "Wer nicht mehr staunen kann, der ist eigentlich schon tot, denn sein inneres Auge ist erloschen."


    Schön, dass dies bei dir nicht so ist. Noch schöner wäre es natürlich, wenn du dein Gäste auch ein bisschen "ins Leben zurück holen" könntest. Falls du diesen auch ein bisschen von deiner Begeisterung weiter geben möchtest, solltest du wissen, dass für viele der Satz gilt: "Man sieht nur das, was man kennt." Ehe und während du diese beobachten lässt, musst du also kurze, begeisternde Informationen geben. Erzähle davon, dass die Beobachter gerade Zeuge einer Sterngeburt werden, dass einige Sterne im Orionnebel erste 25 Millionen Jahre alt sind. Im Vergleich zum Lebensalter, vergleichen mit einem Menschenleben, sind dies 1 oder 2 Tage alte "Sternenbabys". Zeige das Sterntrapez im Orion - Vierlinge! Weise auf den Rigel hin - einer der hellsten Sterne im gesamten Universum, über 50 000 mal so hell wie unsere Sonne! Zeige Beteigeuze - einer der größten Sterne im Universum, so groß, dass die Erdbahn hineinpassen würde. Erzähle, dass Beteigeuze an seinem Lebensende steht und vielleicht als Supernova seine im Inneren gebildete Materie in Weltall hinaus schleudert! Genau dies war der Ausgangspunkt für die Entstehung des Sonnensystems und der Erde: Vor etwa 5 Milliarden Jahren hat eine Supernovaexplosion in unserer "astronomischen" Nähe zur Bildung des Sonnensystems geführt. Während die Sonne zum größten Teil aus Teilchen, die bereits kurz nach dem Urknall gebildet wurden, entstand, bestehen die Gesteinsplaneten Merkur, Venus, Erde, Mars und Pluto zum großen Teil aus Atomen, die zuvor im Inneren einer anderen Sonne waren - und damit auch jeder einzelne von uns selbst, denn die schwereren Elemente wie Stickstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff werden nur durch Kernfusion erzeugt - und die findet (neben einer H-Bombe) nur im Innern einer Sonne statt. Wir sind also Sternenstaub!! Stelle in den Raum, ob vielleicht auch bald im Orion ein solcher Vorgang stattfindet - und bald wirst du viele deiner Gäste auf deiner Seite haben! Die paar vielleicht noch uninteressierten kanns du möglicherweise mit Mythologie (= Sex and crime) fesseln: Berichte vom Himmels- und Schürzenjäger Orion, der meinte, kein Mädchen könne ihm widerstehen und berichte von seiner Jagd auf die Pleiaden. Die findet man übrigens, wenn man dem "Jakobsstab" - und wieder werden einige männliche Gäste grinsen - folgt. Setze noch eines drauf und frsage, ob sie den Nebel im "Schwertgehänge des Orion" sehen könnten, u.s.w. u.s.w....


    Einige Anregungen für Informationen könntest du auf meiner (im Moment nicht so furchtbar aktuellen) Webseite bei den Sternbildern finden oder aber im vorzüglichen dreibändigen (englischen) Burnham's Celestial Handbook....


    Viele liebe Grüße


    moelle.