Posts from piu in thread „Interessante Mehrfachobjekte Teil 2 - Frühling“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: osho</i>
    <br />


    Mit NGC 5053 hat sich dann ja auch noch eins meiner "Lieblings-"objekte ([}:)]) in den Bericht eingeschlichen. Den KH konnte ich unter gutem Himmel (~ 6mag3) bislang mit 8" nicht knacken. Ob's an der max. erreichbaren AP von 4.1 mm (f/9.75 mit 40mm Oku), an den 2" weniger Öffnung, an der Transparenz oder an mir lag weiß ich nicht. Ich tippe auf die AP.



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mit fst=6.3 sollte es mit 8" kein Problem sein. Etwas höhere vergrößerung ist dabei nicht unbedingt schädlich. Allerdings muß man schon genau hinschauen, den Anblick eines typischen KH darf man nicht erwarten.

    Moin Daniel und alle,


    ich habe gestern mal bissel in der (neuen) Uranometria geblättert. Es ist nicht schwer, interessante Paasrungen zu erkennen. Man muß nur noch mal nachsehen (z.B. im Night Sky Observer's Guide), ob das Objekt wirklich beobachtbar ist.


    Im Himmel der Saison fielem mir neben Galaxienklumpungen z.B. auf:
    - GC 2419 (intergalaktischer Wanderer) und Gx 2424
    - M37 und B34 (ist was fürs Fernglas, 2° Distanz)


    Ich suche weiter und berichte hier. Beobachten werde ich freilich auch. Und zeichen üben muß ich wieder - Daniel machts uns vor.

    Lieber Daniel,


    ich habe jetzt nicht so schöne Zeichnungen wie du, aber mir geht es genau so. Mehrere Objekte auf einmal im Okular, das ist schon schön. Um so schöner, je unterschiedlicher die Objekte sind. mehrere Galaxien, das ist am Frühlingshimmel die Regel. Zwei Sternhaufen gleichzeitig, da findet man auch einige Ergebnisse.


    Die Krippe hat einiges zu bieten in dieser Hinsicht: Galaxien in der Krippe habe ich mal beobachtet, der Jupiter war vor drei Jahren dort und vor paar Wochen der Saturn.


    Ich habe mal DS-Kataloge elektronisch durchsucht nach Paarungen. Das Ergebnis war mager, ich erhielt die bereits oft fotografierten und beobachteten Highlights. Aber vielleicht können wir darüber gemiensam noch mal nachdenken (lassen). Hast du ideen, wie man dan rangehen kann?