Hi Leute,
ein wenig spät, aber doch.
Ich hab mich mit dem 12er Speers einfach vertippt und meine
das 14er.
Übrigens sollte man Test´s von Einzelpersonen immer nur als
Richtschnur mehmen, den jeder sieht anders.Sven´s Test´s
z.B. sind sehr gut und er drückt sich teilweise vorsichtig aus,
um seine persönliche Sicht nicht über zu bewerten.
Die muss dann jeder selbst finden.
Bei den Speers vom 14er bis zum 5-8 Zoom ist allerdings eine
so große Anzahl von Erfahrungsberichten vorhanden,
dass man sie ruhigen Gewissens als erste Wahl für alle Öffnungsverhältnisse
bezeichnen kann und für vergleichbare Leistung schon Nagler und Co
heranziehen muss.
Leider ist die Serie eingestellt und wir können nur hoffen, dass die neuen
Speers ähnlich gut und preiswert ausfallen.
Traumhaft wäre, wenn dann noch die langen Brennweiten "besser" an großen
Öffnungsverhältnissen funktionieren würden (und sich die Teile genau so gut
"tunen" lassen wie die Alten.
CS
Günther
Posts from MootzGMS in thread „Okulare für 8" 200/1000 gesucht“
-
-
Hallo nochmal,
da nichts mehr von Erich kommt, nur noch mal eine Klarstellung,
obwohl nur noch Restberstände der Okus erhältlich sind.
12er, 10er, 7,5er und 5-8 mm Zoom bis F/5 absolut randscharf,
14er mit ganz leicht "dickeren" Sternen am Rand, aber sehr gut.
Alle genannten Okulare bekommen bis F/4 noch gute Kritiken,
ich kann das bis F/ 4,4 bestätigen.
Das 18er Speers wird ab F 5 teilweise schon als sehr unscharf am Rand
bewertet, von der Verwendung an größeren Öffnungsverhältnissen
würde ich auch abraten.
Das 24er Speers ist wohl (keine eigene Erfahrung) nur bei F/10 und
kleiner gut einsetzbar.
Die Transmission ist bei allen mir bekannten Speers sehr gut,
also wer noch ein Okular kriegen kann, sie sind hochinteressant.
CS
Günther -
Hi,
Erich > welche Speers hattest Du den und bei welchen Öffnungsverhältnis waren die im Einsatz?
so pauschal komme ich mit Deiner Aussage überhaupt nicht klar.
Silvio> Ok, UHC ähnlicher Filter von Orion.
CS
Günther -
Hi Silvio,
das liest sich doch sehr gut. Ok, das 20er WA wird am Rand schwächeln,
aber besseres kostet auch erheblich mehr (z.B.22er LVW). Das LE kenne ich nicht.
Was bitte ist ein "Or nnf" Filter?
Das Zoom brauchst Du bei der Brennweitenpalette eigentlich nicht mehr.
Eher das Speers (hätte ich dem 5er Hyperion vorgezogen)und noch was um 14 mm (oder 10 mm wenn das LE nicht so der Bringer ist).
CS
Günther -
Hi,
es gibt da ein Okular, welches mir die Wartezeit auf gute Okulare erträglich machte.
Das Seben Zoom 24-8 mm + eine TS 1,5-2 fach Barlow sind auch bei F/5 brauchbar.
Diese günstige Kombi unter das TS 32 WA oder das BW 30 Ultrawide gesetzt und fleißig sparen war für mich ein sehr gangbarer Weg, ohne Fehlkäufe langsam aber sicher zu guten Okularen zu kommen.
CS
Günther