Hallo Ralph,
die Gradientenentfernung soll Gradienten durch Mond, Horizontaufhellung, Vignettierung usw. entfernen, nicht das Objekt selbst. Bei dir drückt jedoch in allen 3 Varianten das Objekt durch. Ganz ohne Hintergrundabzug wäre wahrscheinlich besser als deine 3 Beispiele. Wie hast du die erzeugt (welche Software, welche Einstellungen genau)?
Woher weiß man, was richtig und was falsch ist, oder gibt es hier auch wieder kein richtig und falsch?
Richtig ist nur, was vom echten Objekt ausgeht, alles andere sind Streulicht Artefakte. Bei sehr großflächigen Objekten wie diesem habe ich mit GraXpert AI schlechte Erfahrungen gemacht. Die AI kann ja nicht wissen, was Objekt und was Falschlicht ist. Z.B. rechts oben im Bild ist echtes Objekt Signal, das darf nicht abgezogen werden wie in der mittleren Variante. Die rechte Variante ist ganz schlecht, so sieht kein Gradient der Welt aus. Aber auch die linke Variante zieht Objektsignal ab.
Bei solchen Fällen, bei denen die AI versagt, setze ich die Samples per Hand an die Stellen, bei denen ich weiß, dass dort Hintergrund ist und glätte mit RBF. Je weniger Samples man setzt, um so weicher muss die Glättung sein (Regler auf 70-100%). Wenn ich nicht sicher bin, wo Hintergrund ist, suche ich mir als Referenz Weitfeld Beispiele aus dem Netz, die von guten Standorten ohne Mond aufgenommen sind.