Posts from tomlicha in thread „Seestar S50 Bilder Thread“

    ich habe es endlich mal geschaff die Beta 1.3.6 von Siril unter Ubuntu 22.04 ans laufen zu bringen, um damit das Stacken eines Mosaiks auszuprobieren. Hier also das Resultat von knapp 600x10 sec Einzelbelichtungen von NGC 2244. In der Seestar App habe ich den Frame auf 2fach gezogen und um 90 Grad gedreht. Bei der weiteren Bearbeitung in GraXpert musste ich dann wieder etwas zurecht stutzen.



    Nur für die Wiedereinsteiger unter uns: sind die Sterne zwischendurch rausgerechnet und verkleinert?

    Was das kleine S50 da im eigenen Stack rausgibt ist sehr beachtlich! Und das Bild mit den APOs zeigt bedrohliche Nebelstrukturen. Vielleicht das grausligste DSO das ich kenne. Da müssen meine kleinen Chinesinen auch mal ran! 8)

    Diese Meldung hatte ich schon öfters. Auch bei der vorherigen FW

    OK.


    Ich habe mein S30 erst seit kurzem, und von da kam die Meldung. Mein S50 aber glotzt in den gleichen Himmel und bringt die Meldung nicht. Letzteres hat mir auch im Herbst viele sternelose Dateien auf die Platte gschrieben. Da gibts scheinbar grössere Unterschiede zwischen den beiden als ich dachte...

    Ich habe jetzt zum ersten Mal die Meldung: "Stacking failed not enough stars" bekommen. Jetzt gehts wieder normal weiter... Sollte er neuerdings solche Nieten sauber aussortieren wäre mir das recht. Noch im Herbst landeten diese Bildchen auf seiner Platte.

    bin momentan etwas genervt von der hohen "Ausschussrate" des Seestars. Habe gestern u.a. auf den Kaulquappen Nebel IC 410 im Fuhrmann gehalten. Nach 1 Stunde sind 17 Minuten an Bildern übriggeblieben

    Ganz so schlimm ist bei mir nicht, ca. 50% Ausschuss. Aber für 17 Minuten ein klasse Bild! Ich nehme an der GraXpert hilft da sehr, oder? Falls nach dem nächsten Firmware-Update der Ausschuss auf 90% geht hol ich mir den auch... 8(

    Hi Wega1984 , du sagts du hast "In Siril mit einem Script bearbeiten lassen". Welches Script war das genau?


    Hi Dennis_Nottuln ,


    das Script, was ich dafür verwendet habe, war das "Seestar_Preprocessing".

    Hallo Kollegen,


    ich arbeite gerade an einem Siril-Script für Mosaike bei dem man auch S30 und S50 beliebig mischen kann sowie HST Drizzle. Ich selbst bin aber schon auf der Siril Version 1.3.5.


    Wäre jemand mal bereit es zu testen, falls noch auf einer V1.2? Das echte Drizzle müsste ich dann rausschmeissen. Ich glaube das Mosaik mit Plate-Solver geht aber auch auf der alten SIril-Version.

    Hier kann man sehen, um wie viele Pixel/Sekunde sich das Objekt bewegt. Dabei sieht man, dass mit großer Objekthöhe und in N/S-Richtung sich die stärkste Veränderung ergibt.

    Umgekeht sind Objekte in O/W-Richtung und niedrig über dem Horizont diesbezüglich am besten:

    Das passt genau zu meinen Beobachtungen.

    Bei mir das Gleiche.


    VG

    Frank

    Das hatte ich gestern. Wohl tatsächlich keine Wolken, sondern dichter Hochnebel. Aber heute is kloa! Und seit dem Firmware-Update gestern schmeisst das S50 ca. 65% und das S30 50% der Frames weg. Zumindest beim Live-Mosaik.


    (Auf Platte sind die weggeschissenen trotzem, oder?)

    Sehr feines Foto! Laut Gallerie ist es ja mit der Siril 1.3.5 gestackt, die Beta die schon Mosaike kann, oder? Hast Du da einen Link für einen Windowsinstaller? Das selber bauen aus den GIT Sourcen würde mich doch zu sehr an meine Vergangenheit erinnern... ;)


    Apropos Vergangenheit: ich war ja mal kurz weg, Zigaretten holen. Dass es dann doch so 18 Jahre geworden sind, damit konnte nicht gerechnet werden... 8)