Ich konnte im M82-Filter-Experiment nur 400 Lights sammeln. Dann war der Himmel dicht.
Starte bei der Anzahl noch nicht mit der Bearbeitung, mal sehen was noch so kommt-
Nils
Ich konnte im M82-Filter-Experiment nur 400 Lights sammeln. Dann war der Himmel dicht.
Starte bei der Anzahl noch nicht mit der Bearbeitung, mal sehen was noch so kommt-
Nils
S50 läuft auf M82 MIT Filter, mal sehen ob trotz Mond was geht.
Und wenn nicht dann auch nicht schlimm, das Ding auf den Balkon stellen und die Powerbank anklemme ist jetzt kein Aufwand.
Ich lege mich hin, gute Nacht bis Morgen.
Grüße Nils
QuoteVielleicht sollte man bei Seestar noch etwas Licht mit dem LP-Filter drauflegen (wegen der HA-Transmission).
Ob da etwas sinnvolles bei raus kommt... keine Ahnung... käme auf einen Versuch an.
Ich werde das mal versuchen, wenn es klar wird nachher dann eh nur mit Wolken und Mond und naja...da kann ich die Zeit für das Experiment locker aufbringen.
Ein neues Projekt wollte ich bei so einer Nacht nicht anfangen.
Die letzte Reste von NGC925 sammeln und dann kann das Experiment los gehen.
Nils
DAS ist eine gute Frage!
Da bin ich spontan überfragt...
QuoteIch habe mit 1137x10s = 3,16 Stunden auch nur eine schwache "Andeutung" hinbekommen:
Jip sieht bei mir auch so aus wenn ich dolle strecke...mhh tja dann ist da wohl eine Grenze vom S50...wundert mich nicht aber eine Träne verdrücke ich trotzdem...
Evtl muss doch der FSQ85 mal auf eine Montierung, die müsste ich dann noch kaufen aaaaber...meine Frau schaut schon so komisch...vergessen wir das Thema.
Nils
Quote??? das verstehe ich nicht
Gestern hat das S50 ca. 1425 Bilder aufgenommen, ich habe per Hand direkt vom S50 alles mit Wolken aussortiert dann waren ca. 800Bilder über.
Beim stacken hat Siril dann nochmal welche rausgeworfen, und wir waren bei ca 735 Netto-Bilder für diese eine Session.
Diese 735 war wurde mit dem Rest der Bilder der letzten Nächte gestackt, also zusammen Netto 2936 Bilder
M82 mit 2936x10sec, trotz etwas Wolken war das S50 die Nacht über im Garten.
Von 1435 Lights waren ca. 900 brauchbar und Siril hat ca. 735 genutzt, dazu der Rest der eh schon da war.
Die roten Jets sieht man noch nicht, wenn man diese überhaupt mit 50mm sichtbar machen kann.
Siril / GraXpert / Gimp
NIls
QuoteMuss man wirklich soviel Lights reinstecken?
Klar, steht im Kleingedruckten wenn du es kaufst!
Ne Spaß beiseite...
Solange ich nach jeder Session mehr in den Bildern oder Details besser erkennen / erfassen kann mache ich weiter, bis nix mehr geht
Außerdem muss ich in Teilen meine Unfähigkeit der EBV mit "mehr Lights" kompensieren.
Hier ein Beispiel:
Nach 4000 Lights dachte ich....DAS war es jetzt.
Habe trotzdem nochmal "drauf gehalten" und bin jetzt bei 7000x10sec und sehen deutlich mehr als bei den 4000 bzw. Details deutlicher.
Macht auch die Bearbeitung einfacher, wenn mehr Material da ist.
Nils
QuoteIch finde es zwar ganz nett aber bei den vielen (guten!) Lights geht da sicher noch mehr.
Dein M81 gefällt mir schon gut, da geht auf jeden Fall noch mehr mit mehr Lights.
Wollte hier nochmal die 10 000 Lights knacken.
Zur Zeit bin ich bei der Hälfte mit 5200x10sec aus 2024
PS: Der Hintergrund ist (noch) nicht perfekt, seht es als Beta-Version.^^
Nils
Mein Erzfeind...neue Bearbeitung von M77
Hier mit 2860x10sec
Neue Bearbeitung
Siril:
- Optimierte Streckung, Hintergrund besser im Blick gehabt, keine Sättigung in Siril
Getrennte (Stern und Objekt) Bearbeitung in Gimp:
- Nachbar Galaxie gelöscht, Hintergrund geebnet und geschwärzt, Sättigung vom "Halo" erhöht damit es sichtbarer wird.
Ich bin zufrieden:
Nils
NGC 925
1958x10sec
Siril: Stack Seestar_Preprocessing
Graxpert: Hintergrund und Entrauschen
Siril: Grünrauschen entfernen wie photometrische Farbanpassung und Sterne / Objekt trennen.
Gimp: Getrennte Bilder auf je eine Ebene: Hintergrund (Objekt) geebnet und leicht geschärft (bin ich ja eher kein Freund von).
Hintergrund abgedunkelt, Sterne verkleinert
Ich weiß: Oben Links ist der Hintergrund noch so lala...muss warten bis meine Frau das MacBook freigibt hier am "einfach" HP-Schreibbook kommt der Bildschirm an seine Grenzen man erkennt es kaum.
Nils
Mal ein Vergleich:
IC 342 626x10sec und meiner versuchten Bearbeitung
IC 342 mit 1349x10sec und bei der Bearbeitung Schützenhilfe von Astroscotty
Nils
M82 mit 2211 x 10 Sec:
Ziel sind ca 5400 x 10 da ich ein M81 mit mit der Belichtung habe.
1) Stacking via Siril_Script: Seestar_Preprocessing
2) Hintergrund und Entrauchen in GraXpert über AI-Funktion (0,6)
3) Grünrauschen entfernen und photometrischer Farbabgleich wie Sterne von Objekt trennen (Starnet+) via Siril
3) M81 via Gimp löschen und Hintergrund ebnen und abdunkeln, dann zusammenführen und als PNG speichern.
Nils
Resteverwertung:
700x10sec NGC 1637 eine kleine Galaxie in der Nähe vom Orion.
Hier bei Vollmond UND Flutlichtbeleuchtung vom Sportplatz und etwas Nebel...ABER man erkennt die GX und auch im Vergleich mit "richtigen" Aufnahmen erkennt man die dunkle Struktur in der kleine plüsch Wolke.
War halt CS und CS hat man zu nutzen egal wie Mond und Flutlicht stehen.
Nils
Mosaik-Funktion gegen Stacking-Ränder? Klingt sinnvoll, bin ich nicht draufgekommen...oh man...ja klar...naja..man sieht...dir Birne ist noch etwas schief.
Moin in die Runde,
nach (fast) überstandenem Nervenzusammenbruch, Burn-Out...und Zuständen in denen ich meinen Leben ein Ende setzten wollte... .
Wieder am Start mit mit der irren Mission Galaxien mit 50mm Öffnung und 250mm Brennweite auf einen kleinen Chip bringen zu wollen.
NGC 2403 mit Daten aus 2025 aus 3 Nächten mit 2508x10sec: Siril + GraXpert
Leider sieht man die Rotationsränder ziemlich...die bekomme ich nicht weg...bzw. weiß auch nicht wie ich das sollte.
Und M77 aus den gleichen Nächten mit 2860x10sec: Siril + GraXpert und als Beifang noch NGC 1055 im Bild.
Grüße Nils
Nochmal etwas nachgelegt jetzt bei: 7526x10sec - IC 432
Bearbeitet wie immer.
Nils
Finale Version IC_342
- 6727x10sec
- Siril, GraXpert und Gimp
Dezenter, weniger gestreckt...weil lieber so als wenn das so "flauschig" ohne mehr Details wird. Wie so Füllwatte zwischen den Spiralarmen.
So werde ich es lassen.
Heute kommen aber nochmal 1500-1800 drauf, wenn es klar sein sollte....zumindest sieht es jetzt danach aus.
Nils