Hallo Seestarbilder Freunde
Ich bin neu angemeldet bei Astrotreff .
Ich habe seit einem Jahr ein Seestar S50 Teleskop und habe die nicht übermäßig vielen Nächte mit klarem Himmel dazu genutzt, Bilder zu machen und auch ein wenig zu bearbeiten. Jetzt möchte ich mich eingehender mit der Bearbeitung der Seestar Bilder beschäftigen. Ende Februar möchte ich den Seestar nämlich mit in den Urlaub nach Teneriffa nehmen und würde natürlich gerne das Optimum herausholen können.
Vom Irisnebel hatte ich 1133 10sec Bilder im Oktober gemacht. Als Vorbild für die Bearbeitung habe ich gegoogelt "Irisnebel Seestar S50" und da wurde mir das in Farbgebung und Detailschärfe phantastische Bild von Astroscotty vom 28.7.2024 angezeigt. Diesem wollte ich nacheifern, habe die erhaltenen Fits Bilder mit Siril gestackt (mal mit mal ohne drizzle und Ausschlus von Bildern mit Rundheit <0.8) und bearbeitet und in Gimp zusammengefügt. Das Resultat ist nicht im entferntesten so schön wie Astroscottys Bild. Da die Belichtungszeit bei seinem Bild 210 Minuten war und nur 1262 lights gestackt wurden, wurden ja offenbar viele ausgeschlossen. Aber wie sind denn die tollen Farben und die Kontraste dazugekommen?? Eigentlich sind alle hier eingestellten Bilder von Astroscotty und dem Seestar außergewöhnlich farbschön und detailreich. Ich füge hier das Bild von Astroscotty zur Erinnerung nochmal bei (rechts oben), mein Originalbild vom Seestar (an Handy übertragen; links oben) und mein bearbeitetes (unten).