Posts from MarHoe in thread „Seestar S50 Bilder Thread“

    Lauter sehr schöne Bilder, bin absolut begeistert.

    Um was beizutragen, mein M1/Krebsnebel von gestern Abend/Nacht 19.00-23.00 Uhr wobei nur 2 Std. hängen blieben (Startrails blablablub...)

    Von den 2 Stunden realer Belichtung hab ich die ersten 20 Minuten Seestar nur RGB mit UHC-Filter, danach 20 Min. mit Ha und OIII Schmalband (SV Bony 220), danach 30 Min. mit nem OIII Filter und den Rest wieder mit dem SV220 belichtet.



    Sorry, Nachtrag, 712x 10 Sec.


    LG, Markus

    Nachdem ja mein erster Orion grottenschlecht war aus heutiger Sicht, hier mal die Verbesserung.

    Gestern Nacht, M42 Orion, 967x10 sec., mit internem LP, Seestar Stack, IPhone BB und Siril grünentrauscht.


    :/ ich würde gern wissen warum du das tust? Ich frage nur deshalb da sich die Filter in ihrem Durchlass vermutlich dermaßen überlagern, dass sich ein Sinn irgendwie nicht erkennen lässt. Bortle 4 an sich ist nicht das Problem.

    Das Ergebnis gefällt mir trotzdem. :thumbup:

    Der fast Vollmond hat den Himmel extrem aufgehellt und das wollte ich versuchsweise eliminieren, was funktioniert hat. Ich weiß manchmal nicht genau warum ich was mache, aber hinundwieder klappts. Außerdem hab ich gelesen, dass der UHC-Filter genau das machen soll.


    LG, Markus


    P.S.: Mir wurde für heute und morgen "Sternenklarer Himmel" angedroht, mal schauen.

    So, da ich ja nur den Seestar hab und gerne mit verschiedenen Einstellungen/Filtern Versuche anstelle und ich mit der Bildbearbeitung Vortschritte mache, möchte ich Euch zwischendurch mal was vorstellen. Ist alles nicht perfekt und nur in der Bastelphase. Ich finds trotzdem interessant was der Zwerg eigentlich so drauf hat, ohne es wirklich zu zeigen.

    Dabei geh ich immer davon aus, das Endergebnis sollte den unbedarften Betrachter begeistern und nicht den kritischen Profi. Sorry.

    Das Objekt ist der Pacmennebel, NGC 281. Nur 281x10sec.

    Bild 1 ist das Original was der Seestar am Ende aufs Handy wirft.

    Bild 2 wurde mit dem "DeepSkyStack" vom Seestar bearbeitet, danach mit der IPhone APP bearbeitet und zum Schluß in Siril grünentrauscht. Wie gesagt ich probiere viel aus und das

    war nur ein Versuch von vielen.


    Bild1:


    Bild2:



    Hab vergessen zu sagen was ich gemacht hab:

    Die Aufnahme enstand mit dem internen LP Filter vom Seestar plus nem vorgesetzten UHC-Filter bei Bortle4. Aber nur 40min. mehr war nicht drin.

    Zu Weihnachten bekam ich ab 4 Uhr CS. Hier M51, 510x10 sek., Rohstack mit Siril, Graxpert und AstroDenenoise bearbeitet. Für 5-7 Uhr morgens und reichlich Glühwein gefällts mir bis dato ganz gut.


    Dankeschön für das Lob. Werde mich in der Richtung hoffentlich/bestimmt weiter entwickeln. Aber einfach ist irgendwie anders, trotzdem macht es mittlerweile mehr Spaß. War schon kurz davor die ganze Bearbeiterei einfach an den Nagel zu hängen, weil ich mich einfach zu dämlich dafür gehalten habe. Mit Gimp steh ich nach wie vor auf extremen Kriegsfuss, da versau ich regelmäßig alles. Ich versteh das Programm nicht.

    So, jetzt hab ich was gelernt. Hab meinen Orion nochmal neu bearbeitet. Bild 1 mit der Siril Script einfach Methode von Astrocologne, Bild 2 mit dem Rohstack weitergemacht, erst Graxpert dann AsrtoDenoise, auch ein Tutorial von Astrocologne. Hab zwar meinen Workflow noch nicht wirklich gefunden, aber bin erstmal etwas zufriedener mit Bild 2. Meinungen/Verbesserungsvorschläge etc. unbedingt erwünscht!!!!


    Bild 1


    Bild 2


    Quote

    Ich habe mich Ende November mal am C6 Katzenaugennebel probiert. Trotz Bortel 5 und nur ca. 460 Fits á 10s ist dabei etwas herausgekommen. Ich bin für den Anfang zufrieden, obwohl man natürlich die feinen Strukturen vom Hubble höchsten ahnen kann.

    Gruß Embe

    Find ich pers. gar nicht schlecht, Gratulation und Respekt für den Versuch, ist ja für den Seestar nicht grade einfach. Steht auch auf meiner Liste, genauso wie der Eulen Nebel. Danke fürs zeigen.

    Ja, lausig, hab ich auch bemerkt und nicht weg gekriegt. Hast Du vollkommen recht ( selbst meine Frau hat das bemerkt :rolleyes: ) Ich gelobe wiedermal Besserung, danke für Deine aufmunternden Worte. Und ich mach sowas von weiter, das Du sagst, gibts ja gar nicht wie der weiter macht ;)

    Das ist ja goil :huh: Auch haben will. So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt.

    Aber mal was anderes, mein Bild kackt def. gegen das ab, aber trotzdem sehe ich auf meinem teilweise mehr Strukturen im Kern als auf Eurem, besser abgegrenzte Nebelschwaden, aber lausige eiförmige Sterne. Ich weiß ich schärfe zu viel und kann eigentlich gar nix, aber insgesamt fehlen mir bei Euch div. Details. Das gesamte Bild ist absolut erstklassig, aber bei mir sehe ich im Vergleich mehr grobe Details (bei dem was man sieht :rolleyes: ) Warum????


    PS.: wenn man Euer Bild vergrößert wirds klar, also alles Blödsinn von meiner Aussage von 2cm weiter oben, sorry, mea culpa, shame on me

    Und jetzt den Iris Nebel NGC 7023. Bortel 4, 906x10sek. mit dem SV220 Filter, nur Seestar Stack und IPhone bearbeitung. Den grünstich krieg ich nicht raus, aber was ich total faszinierend finde ist der sternenlose dunkle Bereich drumrum, da verbirgt sich def. mehr. Werd`s demnächst mal mit einem Filter tripel (Halpha, OIII, SII alle 5nm) probieren. Könnte ich endlich mehr Bildbearbeitung, würde es wahrscheinlich noch besser werden. Aber evtl. hat ja jemand lust mit mehr Ahnung die fits zu bearbeiten. Würde mich echt interessieren was bei richtiger Bearbeitung da raus kommt.


    War bei mir genau so. Nur andere Parameter. Aus Rauschen Sterne gemacht, zu sehr weichgebügelt, ...... Mit der Zeit findet man bessere oder einfachere Workflows, die ein besseres Ergebnis bringen. Und meine Bilder sind auch noch meilenweit entfernt von gut.


    Gruß Play

    Wenn Deine Bilder meilenweit entfernt sind.............., na dann. Ich hab von Dir schon Bilder gesehen......., da möchte ich auch annähernd hin. Evtl. krieg ich`s demnächst mal gebacken, aber ich fürchte es dauert noch lang. Ich bin halt in erster Linie der Neuastrofotografierer und finde es generell Wahnsinn, was man so ablichten kann und was der "Krümel" so kann. Unbedarfte Menschen, wie auch Ich, finden die Bilder den Wahnsinn und können es kaum glauben was da so zu sehen ist. Profis werden den "jungenPadavan" wohlwollend kritisch betrachten und hoffen/erwarten "Viel lernen er noch muss".

    Egal, es wird schon werden und es macht auf alle Fälle einen riesen Spaß.

    Super geworden. Nur etwas grün. Würde in Irfanview oder Photoshop das Grün etwas rausnehmen. Besonders die Sterne sind zu grün.

    Wahrscheinlich einen automatischen Software Weißabgleich gemacht (irgendeine Optimierung am Handy?)?


    Gruß Play


    Naja Play, war ja nur ne lausige Schnellbearbeitung mit nem jpeg, im Augenblick hab ich es einfach nicht besser drauf. Ehrlich gesagt hab ich nicht den geringsten Plan was ich eigentlich bildbearbeitungstechnisch mache. Ich schiebe einfach ein paar Regler rum bis es mir gefällt. Von richtiger Berarbeitung hab ich bis jetzt soviel Ahnung wie vom Schnabeltier züchten ;( .

    Jetzt schmeiß ich mal meinen Pferdekopf in den Raum. Nicht böse sein, ist ne Woche her, ich glaube ca. 700x10 sek. bei Bortel 4, Original Seestar stack, nur kurz mit der IPhone app bearbeitet und verschickt ( ein Freund wollte den endlich sehen :rolleyes: ). Aber aufgenommen mit dem SV220 Filter und internem LP abgeschaltet. Ich finds jetzt nicht so schlecht, aber besser geht immer.


    Hier mein Erster Orion, Bortel 4, 756x10sek., gestackt mit der Seestar app, bearbeitet mit der Iphone Bildbearbeitung, danach mit Gimp. Alles als jpg. Mit Siril steh ich immernoch auf Kriegsfuss und kriegs nicht gebacken ohne ein Script, was ich aber nicht will. Versuchs demnächst mal mit APP und Pixinsight. Naja, ich übe halt immernoch.


    Macht doch mega Spaß, oder Markus? ^^

    Jaaaaaa, wie die Sau :love:

    Du wirst es nicht glauben, hab seit einer Stunde sowas ähnliches wie klaren Himmel und bin wieder am M27 belichten, mit dem SV220 Filter. Mal schauen was das wird, eine Stunde belichten, aktuell nur 18min. abgelegt, Rest verworfen. Aber wir haben ja gelernt, sammeln ist alles ;)


    LG, Markus

    So, jetzt trau ich mich mal.

    Würde Euch ganz gerne mal meinen M27 vorstellen mit den unterschiedlichen Stufen meiner Testbildbearbeitung. Ist ja quasi das erste mal das ich sowas mache.

    Ausgangspunkt ist immer das mit der Seestar app fertig gestakkte JPEG, also kein FITS.

    M27, 319 x 10 sek., Bortel 4, 48,236°, 456m Höhe, mit internem LP-Filter.

    Zugeschnitten hab ich glaub ich nur das Siril bearbeitete, genau kann ich es leider nicht mehr sagen, hab soviel probiert und dabei wieder vergessen :rolleyes:

    Es war ja nur mal ein allererster Test für mich, zum üben,zum verstehen, was da so allgemein abläuft. Echt alles andere als einfach und am Handy schaut`s viel besser aus.

    Habs wahrscheinlich zutotal versaut, aber Versuch macht Kluch und sind ja nur lausige JPEG`s bearbeitet worden.

    Aber ich gelobe Besserung und werd mich demnächst noch viel mehr einarbeiten und dann mit den FITS arbeiten. Ich hoffe ich komme mal dahin, wo Ihr schon seid.



    Hier das Original:



    Hier mit der Seestar app bildberbeitung:



    Hier mit Gimp bearbeitet:



    Und hier mit Siril:




    LG, Markus