Posts from Stingthing in thread „Seestar S50 Bilder Thread“

    Ich habe noch einge Bilder für den schwachen planetarischen Nebel Jones Emberson 1 in zwei Nächten gesammelt


    CS Erik


    Da bist du mir tatsächlich zuvor gekommen.

    habe ihn auch unter der Bezeichnung PK 164+31°.1 noch als ungestackte Raws in meinem Ordner liegen , c.a. 990 lights


    coming soon ^^

    Das liegt daran, dass bei den einzelnen Mosaiks einfach Belichtungszeit fehlt. Man sieht es daran, dass die Ecken komplett schwarz sind oder aufgrund fehlender Belichtungszeit extrem rauschen Das gilt nicht nur für die Ecken, da das Seestar im Mosaikmodus innerhalb des ausgewählten Rahmens hin- und herspringt und Belichtungszeit sammelt.



    das ist mir schon klar, hab ich ja selbst angemerkt.

    Ich schrieb doch , dass ich eh weitere Aufnahmen mache .

    In den Nächten war nicht mehr drin es kam auf nicht mal 50% Ausbeute..

    Zum Thema Mosaik... ich hab die Erfahrtung gemacht dass es besser ist kürzere, aber natürlich voll ausbelichtete Frames zu stacken anstatt ein langes zu nehmen.

    da das Stacking des Seestars sehr schlecht ist im Vergleich zu stacken am Rechner.

    Also 3 frames mit 45 Minuten in guter quali am Rechner gestackt schlagen eindeutig ein einzelnes 225 Minuten Bild

    werde in bälde eh paar bessere posten

    das oben ist ein Test in wie weit die Galaxien Details zeigen, dass das komplette Bild murks wird, war mir klar ;)


    Hier mal ein Schnapper von der feuerwerks galaxie NGC 6946 , 56 min


    Hallo,


    klar, je mehr Belichtungszeit umso besser wird das Ergebnis, aber aus dem z. B. von Dir geposteten Leo-Triplett ist mit entsprechender Bildbearbeitung auch aus der Anzahl an frames nach meiner Meinung viel mehr rauszuholen. Ich habe vor ein paar Tagen auch einmal im Mosaik-Modus auf das Triplett gehalten. 45 Minuten Belichtungszeit sind entstanden und so sieht das bearbeitete Ergebnis bei mir aus und ich bin wirklich nicht der Bildbearbeitungsexperte.


    Viele Grüße und cs, Peter

    glaub mir wesentlich mehr geht da nicht, die Hamburger G. hat bestimmt nur 80% der Bildinformation, da der ecken massiv verrauscht ist , irgendwas war in der Nacht seltsam .

    ich wollte jetzt auch nur mal die Galaxien rauskitzeln.

    Das Bild ist ja auch extrem groß dargestellt, bei halber Größe sieht es schon nicht mehr ganz so fies aus.


    hier die Originalstcks ausm S50.. da siehst du es ich meine


    ok, im Bilderforum vergeblich gesucht... :D


    hier nochmal das triplett, wie bereits im andern faden erwähnt 3 Mosaik Stapel zu einem gestzackt 70,90 und 120 frames mit 10 sec


    Bin erstaunt über die Details, leider noch recht verrauscht, einer ist auch extrem, schwach an den Rändern, trotz croppen kam zuviel rauschen mit rein...

    es werden die Tage bestimmt noch einige mehr, denke so bei 10 Mosaik Stapel könnte es gut werden





    M51 einmal mit AI vom S50 bearbeitet , darunter am rechner , auf die Schnelle



    astrotreff.de/index.php?attachment/98865/