Posts from Dennis_Nottuln in thread „Seestar S50 Bilder Thread“

    Hallo zusammen, ich wollte euch kurz einen kleinen Zwischenbericht von meinem aktuellen Projekt zeigen. Ich sammele seit einigen Nächten Bildmaterial von LDN1355 / LDN1358. Ich bin auf diesen Dunkelnebelbereich gestossen da ich beim großen Orion Widefield Project leider nichts mehr zu beitragen konnte und mich nun nach LDN Objekten umgesehen habe die ich nachbearbeiten könnte. Mit LDN1355 hatte sich JogiNet schon Ende letzten Jahres beschäftigt, da dachte ich ich knüpfe daran mal an. Er hat mir freundlicherweise seine Daten zu Verfügung gestellt und ich konnte nun noch 60 Stunden draufschüppen womit ich nun auf ungefähr 90 Stunden komme. Dies hier ist nur eine Zwischenergebniss, ich werde da noch weiter nachbearbeiten und wenn der Mond wieder weniger stört auch weiterbelichten.


    Der unter der "Hand" befindliche Nebel VdB 9, der von SU Cas beleuchtet wird und blau reflektiert, braucht noch mehr Aufmerksamkeit. Ebenfalls der Nebel VdB 7 am Stern RZ Cas. Da muss ich nochmal dran!


    Endversion folgt bald. :saint:


    Hi Peter H. NGC 1333 ist wirklich ein tolles Objekt. Ich weiß nicht ob du "unser" 100 h Projekt kennst?! Das hat richtig richtig Spaß gemacht. :love:


    Hallo zusammen, nicht nur dass die letzte Nacht sternenklar war, heute gab's noch Sonne ohne Ende. :love: So konnte ich meinen neuen Baader Filter ausgiebig testen, hab ein 10 Minuten RAW Video aufgenommen und in der Seestar APP stacken lassen.

    Vielleicht setze ich mich mal mit Autostakkert auseinander, mit dem Mond hat das schon gut geklappt.

    Hi Wega1984 , du sagts du hast "In Siril mit einem Script bearbeiten lassen". Welches Script war das genau? Ich hab ja auch mit Siril begonnen und anfangs mit diversen Scripten gearbeitet. Es lohnt sich diese mal genau zu analysieren und zu verstehen was da gerade passiert. Dann kommt man schnell dazu die einzelnen Schritte manuell abzuarbeiten und anzupassen. Dann geht der Spaß los. :love:

    Ich hab vor eingen Tagen lange am California Nebel rumgebastelt, da fiel mir kurz vorm Ende auf dass mir das bei Menkib auch passiert ist. Hatte mich zu sehr auf den Nebel fixiert. Lies sich aber schnell rückgängig machen.

    Moin Jochen. Ich hab mich bisher noch nie richtig mit Mond- oder Sonnenaufnahmen vom S50 befasst. Mal ein Schnappschuss vielleicht, mehr aber nicht. Vor allem Horst-Dieter 's Sonnenbilder sind immer richtig klasse. Eventuell traue uch mich auch mal daran. (Sterne sehe ich gerade nicht wirklich viel... ;()

    Mal eine Frage zu deiner Mond Aufnahme, du schreibst dass du 1% der über 1000 Frames verwendet hast. Warum nur so wenige davon? War der Rest nicht brauchbar oder reichen so wenige? Gilt beim Mond nicht auch die "Mehr-Licht-Baby" Formel?


    Liebe Grüße, Dennis

    Den Unterschied merkt man kaum. Die Solaranlage mit 2000 W Panelen erzeugt gerade live 25W =O

    Mein BKW macht satte 0. :D


    Zumindest die Arbeit hat gestern Spaß gemacht, bei über 1000 Euro pro MW lohnt sich das Ausfahren der Gaskraftwerke mal wieder. Chef hatte Dollarzeichen in den Augen.

    Hi Günther. Den Vorteil den ich darin letztens erkannt habe ist, dass ich bei Bedarf noch eine drizzle integration einfügen kann. Ansonsten sehe ich in den Ergebnissen auch kaum Unterschiede.

    Ich war anfangs halt misstrauisch und wollte nicht glauben dass der Stack, den der S50 so beiläufig erstellt, qualitativ gleichwertig mit dem einer Topp-Software mit stundenlangem Stacking ist.

    Guten Morgen zusammen, ich habe mich in den letzten Tagen etwas länger mit IC1848 beschäftigt. Eigentlich wollte ich noch die 50 Stunden Marke knacken, da das Wetter jetzt aber erstmal wieder recht trübe bleibt kommt hier ein 20 Stunden Zwischenstand. Ich habe mit JogiNet einiges an Mosaik Daten gesammelt und von Astroscotty noch 2780 lights eines "manuellen Mosaik" bekommen. Danke nochmal an euch Beiden. Ich werde auf jeden Fall noch weiter sammeln sobald der Framingmodus wieder richtig läuft bei mir.



    Hi Peter, von mir auch ein :thumbup: auf deinen Orion Nebel. Eine Frage dazu, du schreibst "mit DeepSkyStack gestackt". Wie hast du das denn gemacht, es kursiert ja (glaub ich zumindest) noch keine richtige Stackingmethode der lights aus dem mosaic_sub Ordner?! Oder habe ich was verpasst?

    Moin Jochen, das Knirschen hat mir auch mal Schmerzen durch Mark und Bein verursacht als ich ihn ausschaltete per App und die Taukappe noch drauf saß. Aber wie du schon sagst, er hält wohl einiges aus.:whistling:

    Moin. Wunderbarer Sonnenschein? :D Lebst du auf einem anderen Planeten? Ich hab seit Tagen keine Sonne mehr gesehen.

    Moin Jochen, wenn das Wetter wieder besser wird können wir gerne noch weiter sammeln. Ich hab das Projekt auch erst bei Seite gelegt.

    Find dein Ergebnis topp.


    (PS: wäre schon interessant zu sehen was bei raus kommt wenn du die Filter noch auseinander klamüserst ;))


    So, und nun auf in die neue Woche.