Posts from Astrofan in thread „Seestar S50 Bilder Thread“
-
-
-
-
Hallo Embe,
Nach meiner Meinung kommt das durch zu starkes strecken oder sättigen. Ich hatte das auch schon mal.
das glaube ich eher nicht. Bei deinem Bild ist dieser 'Streckungs-Effekt' an vielen Sternen erkennbar, bei meinem Bild aber nur an 14 Vulpeculae. Außerdem auch nur hauptsächlich nach oben im Bild.
Von daher bleibt meine Frage für mich unbeantwortet.
Trotzdem Danke für deinen Gedankengang.
VG
Frank
-
Hallo Jochen,
danke dür den Hinweis und deinen netten Kommentar zu den Bildern.
Habe es soeben im Deepsky-Bilder-Forum gepostet.
VG
Frank
-
Hallo,
mein bisher länstes Projekt im Planmodus - über 11h:
VG
Frank
-
Hallo,
heute mal mein M27 aus den letzten 4 Nächten unter Bortle 6 Himmel:
Hier die Annotierte Version:
Und nun noch eine Version mit hervorgehobenen Stern: 14Vul - was ist da um den Stern zu sehen? Sieht aus wie ein planetarischer Nebelfetzen? Habe im Netz nichts dazu gefunden.
Für Aufklärung wäre ich dankbar.
VG
Frank
-
Hallo,
ich habe jetzt nochmal meinen M1 aus dem Februar mit PI aufbereitet.Da ging doch einiges mehr als nur mit APP und PS. Jetzt also APP, PI, PS.
VG
Frank
-
Sorry. An Dich Astrofan / NGC6888
Hallo Play,
du kannst es auch noch etwas geglättet und abgedunkelt bekommen.
VG
Frank
-
Schweres Objekt weilman nicht weiß, was Sterne und was "Rauschgriesel" sind. Das richtig zu bearbeiten ......
Hallo Play,
worauf beziehst du dich und wen willst du ansprechen?
Ein Bezuf zu einem Post wäre schon ganz nett.
VG
Frank
-
Hallo,
hier mal ein NGC6888 mit 7,3Std. Belichtungszeit über 4 Nächte.
Belichtungszeit macht eben doch ne Menge aus.
Stack diesmal mit Astap (2h), weiter in PI und final PS:
VG
Frank
-
-
Hallo axels, schöne AUFANHMEN.
Aber du scheinst etwas zu tief ins Glas geguckt zu haben bei dem Galaxientausch.
VG Frank
-
Hier noch eine neue Version mit feiner definierten Sternen - mit den Farben ist das so eine Sache:
VG
Frank
-
Letzte Nacht lief mein Seestar und hat unter anderem NGC6888 aufs Korn genommen. Gut 3h sind zusammen gekommen, bei ca. 3,75Std. Aufnahmezeit. Also war wenig Ausschuss zu verzeichnen.
Das Stacking habe ich diesmal mit Astap gemacht, die weitere Bearbeitung in PI und PS.
VG
Frank
-
-
-
-
-
-
-
-
-
C434 und M42 wurden im Mosaikmodus und die anderen Bilder im Normalmodus aufgenommen.
Hallo Thomas,
wie schon geschrieben, allerdings bei den beiden Mosaiken mit 1,7fach ohne Rotation. Adjust Level: 0,2
Verwendungsrate von knapp 70% der Frames.
Bemerkenswert dabei ist, dass genutzte und verworfene Frames irgendwie zusammenhängend sind. D.h. es geht mal 1...2 Minuten gut, dann fallen hintereinander wieder einige aus. Die "Star-Trails" Fehlermeldung kommt auch nicht bei jedem verworfenem Frame sondern augenscheinlich erst, wenn eine gewisse Anzahl von Frames hintereinander verworfen wurden.
Sieht bei mir ähnlich aus. Allerdings laufen bei mir die ersten 15-20min meist problemlos ab.
Wenn man aber Rotation drin hat, dann werden ca. 50% verwendet. So meine Erfahrung.
VG
Frank
-
Hallo,
hatte die letzten Tage mal etwas Zeit die neue Firmware etwas genauer zu testen. Läuft alles sehr gut, bis auf die Tatsache, dass man zu Beginn der ersten Session den Autofokus nicht abstellen kann.
Das ist definitiv ein Rückschritt, da der AF bei mir immer leicht daneben liegt und in der rechten oberen Ecke dadurch verzogene Sterne produziert.
Anbei mal ein paar Aufnahmen, wo ich nur die JPGs in der Seestar-App bearbeitet und nachträglich einen Rahmen gesetzt habe.
IC434 und M42 wurden im Mosaikmodus und die anderen Bilder im Normalmodus aufgenommen.
VG
Frank