Hallo Stefan,
Ja, die kleinere Öffnung zeigt dir aber max. nur das, was sie dir eben an Details zeigen kann. Auch wenn das Bild ruhiger und klarer wirkt, es fehlen darin trotzdem die Details, die dir eine entsprechend größere Öffnung bietet.
Das ist schon richtig. Aber lieber nehme ich ein ruhiges klarer wirkendes Bild in Kauf, als ein waberndes milchiges Etwas.
Und dieses mehr an Details wird man in den kurzen Momenten mit weniger Seeingstörungen auch sehen.
Das ist durchaus möglich -> wie schon gesagt ist die Wahrnehmbarkeit individuell sehr verschieden.
Meinen bisher besten Saturn hatte ich bei 500x an meinem 12" Dobson genossen und in der Nacht stand die kleine Murmel wie gestanzt im Blickfeld.
Das könnte ich unter meinen Beobachtungsbedingungen nie erreichen.
Ich denke - da hast du einen außergewöhnlich guten Spiegel + sehr gute Beobachtungsbedingungen gehabt.
Klar, solche Nächte sind selten, aber mit lediglich 5" Öffnung wäre der Anblick mit dieser Vergrößerung von Haus aus unmöglich gewesen
Und deshalb (weil sehr selten) würde ich mir auch kein Instrument mit großer Öffnung für die Planetenbeobachtung anschaffen.
CS Dieter