Posts from Oliver Schulz in thread „MGEN 2 in NINA einbinden“

    Hallo Niko,

    der Knackpunkt war, dass mir Windows immer gesagt hat, dass bereits der neueste Treiber installiert ist. Genau genommen handelt es bei der Aktualisierung auch nicht um ein Update sondern ein „Downdate“. Jedenfalls zeigt mir nun der Treiberbooster immer an, dass es für den Port neuere Treiber gibt. Aber gut, Hauptsache es funktioniert!

    Ein schönes Wochenende!

    VG Oliver

    Jaaaaaaaaa, ich habe es geschafft! Es geschehen noch Zeichen und Wunder!!! ^^

    Ich hatte zwar immer den FTDI-Treiber installiert, aber nicht im Gerätemanager für den betreffenden USB-Port den Treiber aktualisiert! Oh Mann, an so einer Lappalie kann man echt verzweifeln :rolleyes:

    Ich habe mir die neueste Version 2.1 HF1 RC010 heruntergeladen. Und noch den FTDI-Treiber installiert. Die MGEN-App habe ich hier auf meinem PC (wollte mal gucken ob’s vielleicht an der Windowsversion liegt) gar nicht installiert. Aber nix. Es ist zum Haareraufen.

    Hallo Peter,

    Danke fürs Ausprobieren! Ok, kann ich ja die MGEN-App wieder deinstallieren. Aber daran kann es auch nicht liegen, weil es auch vorher ohne App nicht lief. Spaßeshalber habe ich gestern NINA auf meinem PC installiert, der noch unter Win 10 läuft. Das hat aber auch nicht geklappt. :( Muss man vielleicht am MGEN irgendeine Einstellung vornehmen? Ihn in den Emulationsmodus versetzen oder irgendwie sowas?

    Naja, zur Not muss ich mich halt an APT versuchen. Da sagt mir zwar die Benutzeroberfläche nicht ganz so zu, aber es erkennt den MGEN wenigsten sofort.

    Viele Grüße

    Oliver

    Hallo Peter,

    Ich habe gerade nachgeschaut, was ich alles installiert habe: Nina setupbundle, cdm 212364 (FTDI CDM-Treiber), ascom MGEN App, ascom gsserver, ascompad v213, ascom Platform 661.3673. Fehlt noch was?

    Viele Grüße

    Oliver

    Hallo Peter,

    es ist Port4, der beim Einstecken neu dazukommt. Ich weiß schon gar nicht mehr, was ich da alles heruntergeladen habe. Zuletzt war es die MGEN-App und diesen FTDI-Treiber. Ich muss zuhause mal schauen, was ich noch heruntergeladen habe. Komme aber erst morgen dazu. Das Ascom Diagnosetool habe ich auch. Das zeigt auch keinerlei Fehler an.

    Viele Grüße 

    Oliver

    Hallo Niko,

    Nein, direkt an den Laptop angeschlossen wir der MGEN auch nicht mehr erkannt. Es ist frustrierend. Spaßeshalber habe ich mal APT installiert (und vorsorglich die Ports beschriftet) und da wird er problemlos erkannt. Aber eigentlich spricht mich die Benutzeroberfläche von NINA mehr an. :(

    Viele Grüße

    Oliver

    Hallo Niko,

    so, jetzt der Reihe nach:

    Zur Treiberaktuallisierung sagt mir Windoof, das bereits die besten installiert seien.

    An welchem Port ich den MGEN beim ersten Mal (als es tatsächlich funktionierte) angeschlossen hatte, weiß ich nicht mehr. Ich habe also einfach mal die Ports am Laptop durchprobiert (sind ja nur drei und der USB-Hub kam erst später dazu). Hat auch keinen Erfolg.

    Deinstallieren und Neuinstallation von NINA (in der Hoffnung, dass man die Konfiguration dann neu festlegen kann) hat auch nix gebracht. Aber bei einer Deinstallation werden ja nicht unbedingt immer alle Dateien entfernt. Vielleicht sind noch irgendwo irgendwelche Einträge erhalten geblieben.

    Ich stehe vor einem Rätsel…

    Viele Grüße

    Oliver

    Hallo Niko,

    Danke für deine Rückmeldung. Sowohl die MGEN-Firmware (2.61) als auch Nina sind auf dem neuesten Stand. Allerdings habe ich auch Kamera, MGEN und Montierung über einen USB-Hub laufen. Vielleicht liegt es daran. Ich werde den MGEN mal separat anschließen.

    Viele Grüße

    Oliver

    Hallo Sternfreunde,

    ich versuche gerade, den MGEN 2 mit NINA zu verbinden. Bei meinem ersten Versuch vor zwei Wochen hat es auf Anhieb geklappt (gehen muss es also) aber seitdem bekomme ich nur die Fehlermeldung „no MGEN device found“. Ich wüsste jetzt auch nichts, was ich am Aufbau geändert haben könnte. Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße und Dank im Voraus

    Oliver