Ja, das wäre die dritte Methode, ich fand sie auch noch heute in der "Literatur"
, und fand zudem noch zwei Fehler ( 
- Augen-abwechselnd-zu-Methode (Gewebeänderungen am Auge)
- Ein-Okular-Unscharfbild-Methode (Gehirn korrigiert schnell)
- Augen offen, Distanz zum Okular (kein Fehler)
Ich sprach noch mit dem Fernglasdoktor, der wohl viel Erfahrung zeigt, und erhielt noch die Tipps:
- Pausen einlegen
- Folgetag noch einmal justieren,
da der Kopf gegen unsere Justierung arbeitet.
Weiter fand er noch heraus, dass die Augen nach Durchsicht durch ein Glas (z.B. Baum) sich beim Baumbetrachten danach ohne Glas nicht sonderlich ändern sollten, abgesehen vom Fokus
, ansonsten arbeitet unser Gehirn wieder zu viel. Vielleicht sollten wir das zum Justieren böse Gehirn lahmlegen, ich wäre für 2 Lammsbräu Weisse
.
Ein kl Test zeigte vor einer Stunde, dass alles um 200 m gut justiert ist, weit entfernte Punkte in der Dunkelheit noch nicht ganz.
ahoj
