Ich glaube, es geht nur richtig mit beiden Augen und besser nachts. Wenn es nachts passt, passt es auch tagsüber.
Posts from quilty in thread „Doppelbilder bei allen Binokularen Optiken“
-
-
Meins nich. Das ist allergisch gegen Schwachsinn. Und produziert ihn ständig.
Quasi son Autoimmunding.
Aber im Ernst als ich das mal gemacht hab, das war n echt fieses Gefühl, ob Schmerz oder nicht.
-
Wenn du an den Schrauben drehst und gleichzeitig durchguckst, fühlt sich das nicht an, als wenn jemand das Gehirn zusammenquetscht?
-
Ok, verschätzt. Das war son kritischer Punkt. Wenn die Rohre ab- und wieder dran montiert werden, dass dann die Justage zueinander erhalten bleibt. Also nicht ganz grab n go, aber trotzdem klasse.
Gruß
Stephan
-
Hallo Holger,
sind das 8" oder 6" Newts? Sieht eher aus wie 8". Und der Griff oben auf der Monti, kannst du damit alles zusammen tragen? Der Alufuß wiegt nichts, aber die justierten Rohre einzeln tragen, ist wohl kompliziert, also das spricht alles für ein Tragen des Gesamtkunstwerks
Gruß
Stephan
-
ja doch. Das sieht toll aus, aber manchmal steckt der Teufel im Detail. Deshalb die Frage, ob das dein Hauptgerät visuell ist, also wie oft du damit guckst.
Wenn ich mir son Teil gemacht hätte, würde ich auch ständig durchgucken (wenn es nicht doch auf den ersten Blick nicht erkennbare Nachteile gibt).
Gruß
Stephan
-
Also man sollte schon versuchen, die Doppelbilder so gut wie möglich wegzujustieren. Oft geht es tagsüber (mit Kopfschmerzen) aber nachts nicht mehr.
Ich habe das jetzt an keinem Fernglas mehr und kann auch nachts sofort alles einfach sehen.
mira: Du hast recht, mit dem geradsichtigen Fernglas nach oben gucken, ist ziemlich unbequem. Auch 45° tuns nicht wirklich. Für mich sind geradsichtige und 45°-Fernrohre (Spektive) nicht oder nur sehr eingeschränkt astrotauglich.
Aber zwei (billige) Winkelsucher wären für mich keine Lösung. Der Guckwinkel ist meist unter 50°, auch sonst ist die Qualität nicht überragend. Da würde ich lieber einäugig bleiben mit kleinem Teleskop. Und sparen und warten auf ein günstiges Angebot für Binos. Oder was Richtiges selber bauen wie das hier: (Das hab ich irgendwo hier gefunden. Geniale Idee, der einfache Aufbau und die große Distanz der beiden Röhren, wenn man Newtons nimmt. Und natürlich die Monti schön im Gleichgewicht.)
Man sagt übrigens, bei Binos erscheint das Objekt gefühlt 50% größer als durchs selbe Rohr einäugig. Mit meinen Ferngläsern konnte ich diesen Effekt noch nicht nachvollziehen. Gilt vielleicht auch nur im Himmel, an Objekten, die frei im Raum hängen, terrestrisch verhindert die starke Verwurzelung in der Perspektive wohl solche Sinnestäuschung.