Posts from tuxtex in thread „Windows 11 Hotspot ohne Internetverbindung“

    Hallo Hartmut,


    Ich habe etwa 20€ für eine gebrauchte Windows 11Pro mit Rechnung beim Händler bezahlt.


    Aber wie auch immer, ich finde es schon seltsam, dass Microsoft das so handhabt. Auch die Hotspotkonfiguration ist unnötig schwierig. Mit Microsoft Windows 11 Pro alleine ist es mir nicht gelungen, ich habe da mehrere Versuche mit unterschiedlichen Anleitungen versucht. Auch die Lösung von Cuiv hat bei mir nicht ohne Internetverbindung funktioniert.


    Unter Linux ist das deutlich einfacher, auf dem Astroberry kommt der Hotspot gleich vorkonfiguriert mit...


    Alles nur wegen NINA😍


    CS,


    Günther

    Hallo Hartmut,


    Bei NoMachine habe ich das Problem, dass der Mele eine Auflösung von 1048 x 762 zurückgibt. Bisher habe ich auf dem Mele in den Servereinstellungen noch keine Änderungsmöglichkeit gesehen.


    Seltsamerweise gibt es mit dem IPad das Problem nicht...


    CS,


    Günther

    Hallo Ulrike,


    Wenn der Hotspot gestartet wird und Du Dich über den Hotspot mittels Wifi verbinden kannst, sollte der RDP funktionieren. Zu beachten ist, dass der Hotspot die IP-Adresse 192.168.5.1 vergibt. Wenn man die dann nicht als Remote-IP auswählt, kann die RDP-Verbindung nicht aufgebaut werden.


    Wenn es auch nicht über den den TP-Link geht, hast Du sehr wahrscheinlich die Rechner nicht im selben IP-Netzwerksegment. Testen kann man das direkt am Rechner mit dem Befehl Ipconfig. Ohne Direktzugriff auf den Rechner kann man sich das auch auf dem heimischen Internetrouter ansehen. Bei mir auf der FRITZ!Box im Bereich Netzwerk.


    Versuche es doch noch einmal.


    Viele Grüße,


    Günther

    Hallo Claus-Dieter,


    ja, der Hotspot startet nach dem Booten des Rechners. Wie ich schon geschrieben habe, dauert es einen Moment, bis der Hotspot sichtbar ist. Das dauert deutlich länger als den Windows Hotspot zu starten. Danach merke ich keinen Unterschied, es läuft schnell und stabil.


    Vielen Dank noch mal für Deinen Tip mit MyPublicWiFi! Das hat mir sehr geholfen!


    Viele Grüße,


    Günther

    Hallo Astrofreunde,


    mit MyPublicWiFi habe ich es hinbekommen, dass der Hotspot ohne Internet auf Windows 11 beim Starten des Rechners automatisch gestartet wird. Das Ganze war aber eine Trail And Error Installation, so ganz out of the box ging das nicht.


    Ich denke, es könnte auch für andere hilfreich sein und deshalb beschreibe ich hier mal die Vorgehenweise. Man kann auch Deutsch als Sprache wählen, meine Astro-Rechner sind aber auf Englisch eingestellt. So kann man die vielen Informationen im Internet besser nachvollziehen.


    1. Schritt: MyPublicWiFi intallieren:


    MyPublicWiFi.exe starten und installieren. Warum das Setup Programm genauso heißt wie die Applikation, verstehe ich nicht so ganz...


    2. Schritt: MyPublicWiFi konfigurieren:





    Wie man sieht, habe ich den automatischen Start in MyPublicWiFi nicht gestartet. Ich habe das anfangs versucht, aber der Hotspot startete nur nachdem ich mich auf dem Rechner per Kabel eingeloggt hatte, was so natürlich nicht zielführend ist.


    Anschließend habe ich im Task-Scheduler MyPublicWiFi eingerichtet. Das zeige ich im nächsten Post.

    Hallo an alle,


    Ein Crossoverkabel habe ich als Network Survival Kit sowieso mit, aber ich finde es einfach eleganter, wenn man das direkt am Mini-PC lösen könnte. Beim Astroberry funktioniert das sehr schön.


    Die vorgeschlagenen Software Produkte (mit dem Ausdruck oute ich mich als das, was ich beruflich mache: IT Asset Manager :)) sehe ich mir mal genauer an.


    Meine Fritzbox mit Kabelanschluss ist geleast, also habe ich so nichts rumliegen. Meine wird im Betrieb recht warm und verbraucht dementsprechend viel Strom. Ansonsten bin ich ein großer Fan der Fritzboxen, da sie sich sehr schön administrieren lassen.


    Ein TP-Link TL-WR892N Router sollte eigentlich auch genügen, die gibt es für 25€.


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Günther

    Hallo Matthias,


    Da Du das Thema Linux angesprochen hast: ich habe einen vollfunktionierenden Astroberry mit GPS Dongle und Syncthing fertig konfiguriert. ich wollte aber auf jeden Fall mal N.I.N.A. ausprobieren. Das läuft leider nur auf Windows.


    Zu den Fragen der Windows Version: Die Mele Mini PCs werden mit Windows 11 Pro ausgeliefert und die neuste Version ist drauf. Alle meine Windows Systeme laufen auf Windows 10 Pro oder Windows 11 Pro, damit ich Remote Desktop verwenden kann.


    Die Laptops haben alle ein Dualboot mit Ubuntu, die headless Mele Rechner aber nicht.


    Viele Grüße,


    Günther

    Hallo Bernd,


    Vielen Dank für deine Mail!


    Schaun wir mal:


    PS C:\Users\Guenther> netsh wlan show drivers


    Interface name: Wi-Fi


    Driver : Intel(R) Wi-Fi 6 AX201 160MHz

    Vendor : Intel Corporation

    Provider : Intel

    Date : 9/27/2021

    Version : 22.90.0.5

    INF file : oem5.inf

    Type : Native Wi-Fi Driver

    Radio types supported : 802.11b 802.11g 802.11n 802.11a 802.11ac 802.11ax

    FIPS 140-2 mode supported : Yes

    802.11w Management Frame Protection supported : Yes

    Hosted network supported : No

    Authentication and cipher supported in infrastructure mode:

    Open None

    Open WEP-40bit

    Open WEP-104bit

    Open WEP

    WPA-Enterprise TKIP

    WPA-Enterprise CCMP

    WPA-Personal TKIP

    WPA-Personal CCMP

    WPA2-Enterprise TKIP

    WPA2-Enterprise CCMP

    WPA2-Personal TKIP

    WPA2-Personal CCMP

    Open Vendor defined

    WPA3-Personal CCMP

    Vendor defined Vendor defined

    WPA3-Enterprise 192 Bits GCMP-256

    OWE CCMP

    Number of supported bands : 2

    2.4 GHz [ 0 MHz - 0 MHz]

    5 GHz [ 0 MHz - 0 MHz]

    IHV service present : Yes

    IHV adapter OUI : [00 00 00], type: [00]

    IHV extensibility DLL path: C:\WINDOWS\system32\IntelIHVRouter08.dll

    IHV UI extensibility ClSID: {00000000-0000-0000-0000-000000000000}

    IHV diagnostics CLSID : {00000000-0000-0000-0000-000000000000}

    Wireless Display Supported: Yes (Graphics Driver: Yes, Wi-Fi Driver: Yes)


    Interessant ist, dass das scheinbar geht:


    PS C:\Users\Guenther> netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=Mele-Astro-1 key=VerrateIchNicht

    The hosted network mode has been set to allow.

    The SSID of the hosted network has been successfully changed.

    The user key passphrase of the hosted network has been successfully changed.


    Aber dann:


    PS C:\Users\Guenther> netsh wlan start hosted network

    The hosted network couldn't be started.

    The group or resource is not in the correct state to perform the requested operation.


    Funktioniert so also leider nicht. War aber eigentlich ja schon bei der Ausgabe "Hosted network supported : No" klar.



    So, jetzt holen wir erst mal tief Luft, denn es geht jetzt erst richtig los! :)



    Bisher habe ich folgendes nach eingehender Recherche mit Kopie des PowerShell Skriptes gemacht:


    hotspot.cmd:

    PowerShell -Command "Set-ExecutionPolicy Unrestricted" >> "%TEMP%\StartupLog.txt" 2>&1

    PowerShell C:\AutoHotspot\hotspot.ps1 >> "%TEMP%\StartupLog.txt" 2>&1


    hotspot.ps1:

    Add-Type -AssemblyName System.Runtime.WindowsRuntime

    $asTaskGeneric = ([System.WindowsRuntimeSystemExtensions].GetMethods() | ? { $_.Name -eq 'AsTask' -and $_.GetParameters().Count -eq 1 -and $_.GetParameters()[0].ParameterType.Name -eq 'IAsyncOperation`1' })[0]


    Function Await($WinRtTask, $ResultType) {

    $asTask = $asTaskGeneric.MakeGenericMethod($ResultType)

    $netTask = $asTask.Invoke($null, @($WinRtTask))

    $netTask.Wait(-1) | Out-Null

    $netTask.Result

    }


    Function AwaitAction($WinRtAction) {

    $asTask = ([System.WindowsRuntimeSystemExtensions].GetMethods() | ? { $_.Name -eq 'AsTask' -and $_.GetParameters().Count -eq 1 -and !$_.IsGenericMethod })[0]

    $netTask = $asTask.Invoke($null, @($WinRtAction))

    $netTask.Wait(-1) | Out-Null

    }


    Function SetHotspot($Enable) {

    $connectionProfile = [Windows.Networking.Connectivity.NetworkInformation,Windows.Networking.Connectivity,ContentType=WindowsRuntime]::GetInternetConnectionProfile()

    $tetheringManager = [Windows.Networking.NetworkOperators.NetworkOperatorTetheringManager,Windows.Networking.NetworkOperators,ContentType=WindowsRuntime]::CreateFromConnectionProfile($connectionProfile)


    if ($Enable -eq 1) {

    if ($tetheringManager.TetheringOperationalState -eq 1)

    {

    "Hotspot is already On!"

    }

    else{

    "Hotspot is off! Turning it on"

    Await ($tetheringManager.StartTetheringAsync()) ([Windows.Networking.NetworkOperators.NetworkOperatorTetheringOperationResult])

    }

    }

    else {

    if ($tetheringManager.TetheringOperationalState -eq 0)

    {

    "Hotspot is already Off!"

    }

    else{

    "Hotspot is on! Turning it off"

    Await ($tetheringManager.StopTetheringAsync()) ([Windows.Networking.NetworkOperators.NetworkOperatorTetheringOperationResult])

    }

    }

    }


    Function ToggleHotspot($Delay) {

    SetHotspot(1)

    sleep -seconds $Delay

    SetHotspot(0)

    sleep -seconds $Delay

    SetHotspot(1)

    }


    ToggleHotspot(3)


    Dann habe ich im Task Scheduler den automatiischen Start beim Hochfahren des Rechners aktiviert. Das funktioniert auch alles, aber leider eben nicht ohne Internetverbindung. Im Script steht ja auch GetInternetConnectionProfile() drin. Da gibt es vielleicht auch eine andere Konfigurationsmöglichkeit, aber die kenne ich nicht.


    Es sieht so aus, als ob ich mir wohl doch einen externen Wifi Router beschaffen muss...


    Viele Grüße,


    Günther

    Hallo Klaus,


    ich brauche keine Internetverbindung, aber der blöde Windows 11 Hotspot startet nicht, wenn kein Internet vorhanden ist. Den Hotspot brauche ich für den Remote Desktop auf den Mele Quieter vom Laptop aus. Der Mele Quieter ist ein Mini PC, der headless konfiguriert ist. Das bedeutet, dass er weder Tastatur noch Bildschirm hat und nur Remote Desktop geht.


    Viele Grüße,


    Günther

    Hallo Sternenfrreunde,


    ich habe mir einen Mele Quieter 3Q als Astrorechner konfiguriert und alles läuft soweit gut.


    Ich habe aber das Problem, das der Rechner nur dann einen Hotspot aufbaut, wenn eine Internetverbindung besteht. Das ist, soweit ich das mir angelesen habe, bei Windows 11 die voreingestellte Option. Das ist natürlich nicht wirklich zielführend wenn ich irgendwo im Feld stehe und kein Internet habe. :(


    Eine Internetrecherche hat bisher zu keinem Ergebnis geführt, wie man das anders einstellen kann.


    Wie macht ihr das?


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Günther