Posts from Astro-BHO in thread „Windows 11 Hotspot ohne Internetverbindung“

    Ein reiner WiFi-Router wird Dir da nichts nutzen, wenn Du Windows nicht überlisten kannst.

    Der Router muss dann schon die Möglichkeit einer SIM-Karte haben, damit er in das Internet kommen kann. Kosten.

    Das stimmt so nicht... Wenn Du ein Netzwerk aufgebaut hast, in dem alle Rechner mit einem Router verbunden sind, kannst Du die DSL-Verbindung (Internet) trennen, die Rechner untereinander sind aber weiterhin verbunden und können untereinander kommunizieren.


    Es geht hier nur um 2 Rechner, die miteinander verbunden werden sollen, also kein Smartphone, Tablett oder Internet.


    CS Bernd


    PS. Fällt mit gerade ein... wenn meine Frau wieder ihre Livevideos mit Verwandten und Freundinnen in ihrer Heimat macht... dann stelle ich mir meinen kleinen Frtizrouter auf die Terrasse und steuere damit meine Montierung (geht also).

    ich brauche keine Internetverbindung

    das war mir auch klar :).


    Die Funktion in Win 11 ist ja, die Internetverbindung freizugeben und nicht 2 Rechner zu verbinden.


    Was Du meinst ist eine Ad-Hoc- Verbindung zweier Rechner- die gibt es aber seit Win 10 nicht mehr.

    Mit ein paar einfachen Befehlen kann man die aber einrichten. Ein paar Netzwerk-Kenntnisse sind aber von Vorteil...


    Zuerst prüfen, ob die Un­ter­stüt­zung von vir­tua­li­sier­ten Netz­wer­ken sei­tens des Netz­werka­d­ap­ters vorhaden ist:

    netsh wlan show drivers

    Wird diese verneint, wird die Einrichtung eines ad hoc-Netzwerks hardwareseitig nicht unterstützt. (Parameter „Un­ter­stütz­te ge­hos­te­te Netz­wer­ke“),

    Mit dem folgenden Befehl lässt sich nun das ad hoc-Draht­los­netz­werk ein­rich­ten:

    netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=NETWORKNAME key=PASSWORD

    Die Bezeichnung NETWORKNAME und PASSWORD bitte selber vergeben, sonst heißt Dein Netzwerk Networkname und man kann sich mit PASSWORD einloggen :rolleyes:

    Danach muss man das Netzwerk noch starten:

    netsh wlan start hosted network

    Mit einem anderen Rechner sollte man das Netz­werk nun un­ter dem an­ge­ge­be­nen Na­men se­hen und sich mit dem ent­spre­chen­den Pass­wort ver­bin­den kön­nen.


    Noch einfacher ist es natürlich, wenn man sich einen gebrauchten WLAN-Router besorgt und dann beide Rechner damit verbindet.


    CS Bernd