Posts from stefanj9 in thread „ATH 2023 in Hückelhoven am 11.02.2023 / ABGESAGT“

    [...]

    Ich meine damit eine Möglichkeit zum einander treffen und "netzwerken", dazu ein paar Vorträge und Präsentationen der eigenen Arbeiten von Sternfreunden und Vereinen, verbunden mit einem "astronomischen Tausch- und Trödeltreff" - so wie es der ATT in Essen ursprünglich vor langer Zeit war. Kommerzielle Händler wären natürlich auch zugelassen ;).

    [...]

    Das fasst gut zusammen, was ich mal "geil" fände und was ich an Opel-Treffen immer mochte, nur das dort Vorträge und Präsentationen eher selten waren ^^

    [...]
    Die Herausforderung für eure AG wäre dann jedoch die Frage der finanziellen Rentabilität.

    [...]

    Es wäre natürlich notwendig für den Eintritt Geld zu verlangen, was sicher, wenn es im vertretbaren Rahmen bleibt, kein Problem für die "Astro-Gemeinde" ist. Da dies zur Kostendeckung aber nicht ausreichend ist, wären zusätzlich Sponsoren notwendig, die aber nicht zwangsläufig fachlich passen müssen. Dies können dann auch x-beliebige lokale/regionale Unternehmen und Händler sein.


    Eine weitere Frage wäre nun aber auch die Dauer. Ein Nachmittag schränkt auch die Reichweite der Veranstaltung wegen der Anfahrt arg ein.

    Die Veranstaltung müsste auch für Leute geeignet sein, die eine weitere Anreise haben und wo sich dann auch eine Übernachtung lohnt. Ich denke so an Gruppierungen wie "Freunde der Nacht", die über ganz Deutschland verteilt sind und so eine Plattform hätte sich selbst und andere "genauso Bekloppte" zu treffen.


    CS & VG

    Stefan

    Hallo Robert,


    als relativer Neueinsteiger weiß ich nicht, wie "kultig" diese Messen früher mal waren. Ich kann leider nur beurteilen, dass das was man heute findet, im privaten Terminkalender nicht mehr lohnt. Voller Vorfreude auf die letzte HATT, war ich auch schon letztendlich lieber zu Hause geblieben. Magere Auswahl an Ausstellern und dann fielen auch noch die Fachvorträge weg.


    Dass es bisher euch mit der ATH, als zweite Gelegenheit im Jahr gibt/gab, fand ich ganz angenehm, aber offensichtlich ist es in dieser Subkultur auch nun tote Hose in NRW.

    Ein Faktor, für die Flaute, ist definitiv das was Gerd bereits zu den Händlern geschrieben hat.

    Ich erläutere gerne, dass was mir immer fehlt, mal an einem Beispiel aus der Retrocomputer Szene. Ich tat mich letztens schon schwer zur Amiga37 nach Wickrath zu fahren. Es lohnte sich letztendlich zwar, da ich diesmal die Gelegenheit gut nutzen konnte, um ausgiebig mit den Herstellern zu plaudern, aber was immer fehlt ist der Austausch mit anderen Usern/Freak/Geeks/Nerds. Es ist halt eine Messe auf der man sich die Füße wund läuft und mehr Geld als gewollt ausgibt, weil man die Sachen in der Hand hält, was das "Haben-will" verstärkt :D

    PS: Tipp an die mitlesenden Händler: Dinge die ich IRL sehe sind für meinen Handbeutel schädlicher als Dinge, die ich erst mühsam im Onlineshop zusammensuchen muss oder sich gänzlich vor mir verstecken ;)

    Lieblose Wühltische sind aber auch eher anstrengend.

    Nun aber zurück zum Kern der Sache und dem was ich mir eigentlich wünschen würde. Ich wünsche mir eine gute Veranstaltung, bei der der "Astro-Freak" wirklich im Mittelpunkt steht, mit Austausch unter den Hobby-Astronomen, Fachvorträgen und der Messe als sinnvolle Ergänzung - also eher einen Kongress. Gerne auch in Kombination mit einem Teleskoptreffen. Der Wunsch ist aber eher naiv, dass weiß ich.


    Ich weiß auch was für ein Aufwand dahinter steckt. Ich habe früher auch Opel-Treffen im Club mitorganisiert. Diese Treffen haben aber auch heute noch den Charakter, den ich mir auch bei Astro wünschen würde. Das zieht sowohl die eingefleischten Fans als auch Interessierte an.


    CS & VG

    Stefan