Posts from hasebergen in thread „Was hast Du heute Schönes ausgepackt?“
-
-
Ach Sch***** die olle "60er Seuche" ... da war auf den Klaz mal wieder in der "abholfähigen Umgebung" so ein "oller Japaner" - ein Towa ET-1. Und der Mistkerle grinste mich die ganzen Tage vorher mit hämischem Blick an "auch wenn Du mich garnicht brauchst, weil Du es schon mehr als genug Zeug in Deiner Bude hast .... hooooooole mich
Diesem erbarmungswürdigem Flehen konnte ich dann nicht mehr widerstehen ... hier isser
-
Jojojo, auch ich mal wieder
Da hat es einen erkältungsmäßig so richtig "satt verwischt" und man ist zuhause geblieben, sorgen doch zwei PaketbotInnen für Aufhellung: im Stundenabstand klingelte es zweimal und zweimal gabs was auszupacken und zu freuen ...
Erst die Linke, dann das Rechte.
Und wenn sich diese Wolkenpest mal irgendwann wegbewegen sollte, könnte man die Teilchen auch direkt mal nutzen
Greetzles Hannes
-
-
Dsa 4er ist toll, allerdings nicht der Einblick. Ist schon das 6-O schwierig, muß man beim 4-O ein "Stielauge" bilden und fast schon an der Augenlinse damit kleben.
Moin,
ja schon richtig, Einblick ist nicht die Gala-Nummer der kleinen Okis.
Aber a) optisch eben auch gut abge"richtet" auf die Zeiss-Geräte im Haus und b) nunja, sieht schon n bischen "unrund" aus, wenn man am Okularrevolver dann drei Zeiss-Okulyten und dann ein Nicht-Zeiss nutzt. Dann auch komplett
Wenn denn dann das Wetter ... :-/
Greetzles Hannes
-
So durfte dann auspacken ... gestern nach gutem Job von "Hermes" ein richtig schönes Olympus-Bino mit 23.2er Steckhülsen, passend adaptiert für den neulich eingetrudelten LK System64 OAZ .... Anbei zwei Originalokulare
Dann heute nach erneutem Katastrophen-Job von "DHL" (das Päckchen irllichterte mehrere Tage hier in der Gegend herum, ich befürchtete schon einen Verlust ...) ein CZJ-4er "Steckortho" für den 63er AS
Leider rotzt passend dazu natürlich wieder das Wetter ab
Na, denn weiterwarten.
Greetzles Hannes
-
-
Jo Loidds,
konnte dann auch mal wieder was auspacken - vor einigen Tagen schon: einen Lichtenknecker System-64.OAZ, der in Kürze den alten Kosmos Auszug an meinem 150/3000er Schaer-Refraktor ersetzen und den Refri dann aufwerten wird .,.
Feines Teilchen
Greetzles und weiter schönes Aus- und Einpacken, Hannes
-
Servus Hannes,
das Intes ist ein wahres Schmuckstück.
Es wurde 6 Stunden durch den Repairshop von Astroshop sorgfältigst gereinigt und kollimiert. Das hatte einen signifikanten Preis, war es aber auf jeden Fall wert.
Nun ist es wieder top und wartet auf klaren Himmel zur Parade der Planeten.
Ich musste meinen Teleskopbestand ebenfalls ausdünnen - nicht zuletzt zur Finanzierung des Intes aus der Astrokasse.
CS und einen guten Rutsch allen
//Thomas
Moin Thomas,
ja dann viel Freude mit dem schönen "Brocken" und kannst ja mal - wenn denn das Wetter mal aus dem Wolkenterror-Modus wieder mal rauskommt - erzählen, was ich mir da hab für ein schönes Teleskop entgehen lassen :-))
Greetzles Hannes
-
Hallo zusammen,
pünktlich zu Weihnachten ist geht ein lange gehegter Traum in Erfüllung: ein Intes M-809 komplettiert meine Sammlung.
Das Schmuckstück wurde in mehr als 6 Stunden Arbeit durch die Astroshop Werkstatt professionell gereinigt, die Mechanik neu gefettet und die Optik auf der Bank perfekt kollimiert. An dieser Stelle mein Dank an Astroshop.
Nun kann ich mein Firstlight kaum erwarten und werde zur gegebenen Zeit hier berichten. Ein Fest für Planeten 🪐
CS Thomas
Moin Thomas,
das war wohl der aus den ebay-Kleinanzeigen Nähe Karlsruhe, wie? Da haste dann aber einen echten Schnapper gemacht, Gratulation. Ich bin mit dem auch wochenlang "schwanger" gegangen - denn das ist schon ein Träumchen. Und konnte mich nur in Anbetracht meines eh schon fast "überquillenden" Teleskop-Zimmers zurückhalten. Pure Verstandsreaktion, der Greifreflex war schon bärenstark am Wirken. *lach*
Viel Freude mit dem herrlichen Russen!
Greetzles Hannes
-
Alter Schwede Hannes - Glückwunsch ! Dafür kann ich bald einen ED auspacken !
Hi Micha,
fein!!
Lass hören, welchen ED hast an der Angel :-)?
Greetzles Hannes
-
-
Mein erster Newton. Skywatcher 130 PDS. Kann es kaum erwarten, ihn auszuprobieren. Aber zur Zeit ist das Wetter leider zu instabil. Ich werde erst mal Trockenübungen machen und das Kollimieren üben, ich glaube aber, der ist auf den ersten Blick sehr gut justiert.
LG und CS Olaf
Moin Olaf,
schau mal auf die vorherige Seite ... da habe ich eben den 130er PDS "ausgepackt" - und der ist richtig gut. Also, wenn Deiner eine "stimmige" Optik und dann auch Justage hat, macht der wirklich Spass.
Viel Freude damit,
EDIT Was hast Du heute Schönes ausgepackt?
Druschba, Hannes
-
-
Moinsen,
da ist mir neulich ein kleiner Newton über den Weg gelaufen, an dem ich - glücklicherweise ! - dann doch nicht vorbei bin: ein "Skywatcher 130 PDS" (130/650mm)- Der war total dejustuiert und verstaubt - also: ein bischen gereinigt und von Auge justiert und - richtig gut der Lütte. Da geht ne Menge, natürlich zunächst mal am DS getestet: 36 And (1"2) mit weitem Abstand getrennt, ich bin zuversichtlich, das der die 0"88 nach Dawes auch schafft. Am Planeten: auch wirklich bis hoch zu 260fach - scharfes Bild, wenngleich hier natürlich schon der große FS mit seiner ca. 35%tigen (Durchmesser)- Abschattung schon kontrastreduzierend zu Buche schlägt. Das merkt man dann doch. Aber ansonsten macht der richtig Spass. Und auf der Giro-Mino auf nem alten Vixen-Newton-Stativ ist der ein feines Mal-eben-Schnell Gerät.
Und dann kam noch n ganz dicker Brocken anbei dazu, ein 50er Newton auf Montierung
50/200mm *lach*
Selbst der funzt. Aber ist natürlich nur ein Spielzeug. Aber immerhin: der kleinste Newton, den ich bisher hatte.
Druschba, Hannes
-
Jo, die Russen kommen ... die Invasion läuft !!! Nach dem 150er TAL-PM ist nun heute der kleine 65/502erer aus Novosibirsk hier eingetrudel, der TAL-Alcor. Konnte nicht meine Fingerchen still halten, als ich ihn da so im bekannten Kleinanzeigenportal sah ... kurzes Gemaile mit der netten Verkäuferin und heute gabs dann etwas zu "unboxen" und danach auch mal gleich kräftig zu reinigen ;-). Erst auf dem letzten Bild ist er halbwegs "clean". Großartig die Spiegelzelle für das Minispiegelchen: alles massives Metall. Auch das Rohr, ca 2-3mm Materialstärke und nix gefalztes Blech. Natürlich die wunderbare Holzkiste ... Klasse.
Erster Optiktest an meinem "Sonnenreflextest-Porzelanhahn in einigen 100m Entfernung: vielversprechend
Aber derzeit wettert es nass und wolkig herum ... da kann ich noch das Okularproblem des Alcor angehen: das beigelegte 15mm-Ramsden-Okular taugt mal nix ... dumm nur, dass die Steckhülse wohl nur ca. 24.3mm (und nicht 24.5mm 0"96) Durchmesser hat. Ich hoffte schon, meinen recht gut gefüllten 24.5er Okikoffer zum Einsat bringen zu können ... da muss ich mal sehen, was geht ...
Druschba, Hannes
-
Moin Thomas und alle ...,
also nach dem Ami (Genesis) kam der Russe (Tal 150 PM) auf dem Weg in den Urlaub in den VW-Bus geschmissen. Ich konnte ihn nur einmal nutzen (quasi zwischendurch) - (nach Spiegelreinigung) extrem vielversprechend; konnte ich mit dem doch gleich mal den Doppelten STF 357 (war es wohl) in der Leier mit seinen 0"9 Distanz in seeingruhigen Momenten (Morpheus 4.5mm und 2x original Barlow) sauber trennen. Aber hier nach DK konnte ich ihn nicht mitnehmen, da erschöpfte sich der WAF (hab ja schon den 20"dabei ....
) Aber der Tal schein richig gut zu sein; okay, die Monti wackelt etwas ... aber auch so liebevoll verpackt in seiner massiven Holzskiste und alles verschraubt - HERRLICH. Das hat noch Stil ... wie auch der handsignierte Spiegel
Hier mal ein paar Bilder ...
Druschba, Hannes
-
Tja, nun war ich auch mal dran ... natürlich gebraucht ...
und andere fluchen über "UdSSR-Blut-Ferngläser", ja ich hab mir einen "USA-auch-Blut-Refraktor" gegönnt ... kurz: Hannes holt sich einen Ami aus dem Hause TeleVue.
Zwar ganz ohne Gummibärchen
... aber dafür gabs einen Campari-OSaft auf dem Balkon ...
Geht auch. Sogar gut (Blöd nur das it dem Früh-Aufstehen müssen wg Arbeit am nächsten Morgen ...) .
Ja der "Ami", schönes Gerät; ist ja noch der Ältere 100/500er und hat schon was von Klassiker, ich denke, Onkel Al und die Seinen haben diese Geräte Ende der 80er/Anfang der 90er aufgelegt (ich meine mal etwas von "seidd 1988" gelesen zu haben. Aber nicht schlimm; ich denke, denn kann man auch eher als "Photo-Maschine" einsetzen mit seinem vierlinsigen (2x2Linsen) Design. Hat auch leicht Farbe. Konnte dann gestern gleich mal testen; Wetter macht ja mit: und nachdem Izar im Boo (DS 2m5/4m9; 2"7 Distanz) gut zu trennen war, kam dann ein wunderbarer 3er Stern - xi Scorpii ("Grafias" ins - natürlich zum TeleVue Refraktor passendem - 2.5er Nagler (200x): Das engere Päärchen liegt da mit derzeit 1"13 ziemlich genau auf der Dawes-Grenze für 100mm Öffnung (112.5/100 -> 1"125). Und Onkel Als Linsenwilli hat den fein getrennt; es war in seeingruhigen Momenten durchaus die Andeutung einer "Trennzone" zu erkennen. Schon mal fein! Ich hatte zuerst mit einem 2" Zenitspiegel beobachtet und dann mal testweise ein 1 1"4-Celestron/Vixen-Zenitprisma genutzt: Ups! Im Prisma war das Bild deutlich besser und ruhiger. Auch nur in diesem war xi Sco so zu trennen, wie gesehen. Und ich meine auch: weniger Farbe (Glasweg-Effekt?). Heute morgen gabs dann noch etwas Jupiter ... okay, da war neulich der BinOptic115 doch deutlich besser. Aber auch hier: in seeingruhigen Momenten zeigte der Genesis durchaus ansprechende Details in der Jupiter-Atmosphäre - und die Monde unterschiedlich groß. Das Bild war aber etwas "wärmer" als in BinOptic und man merkte auch bei 200x - schwächer bei 143x - leichte Farbe. Nunden: 1:5 für eine Art ED-Vorläufer (da steht zwar etwas von "Fluorite" am OAZ; ich habe da aber auch mal gelesen, das es da sowas wie "Fluoride" gegeben haben soll - eben etwas im Bereich von ED-Qualität. Aber das Bild der ca. 100m entfernten 6er Imbusschraube durchs Mobil macht doch einen recht gut "farbwenigen" Eindruck.
Schaun wir mal weiter.
Morgen gibts dann den Tal - nach dem Ami kommt der Russe
Greetzles Hannes
-
ich warte auch ... und warte ... und warte ... Die Meistersänger von "DHL" schicken immer nur Nachrichten in der Sendungsverfolgung "die Zustellung musste abgebrochen werden wegen Krankheit, Unfall oder Arbeitszeitüberschreitung ...". Da kommt einfach keiner mehr.
Das haben wir hier schlagartig seit einiger Zeit
Vielleicht doch mal mehr Leute einstellen und die besser bezahlen (statt die bisherigen Angestellten bis zum Äussersten zu "schrubben"??) Na, "DHL" wie wäre es .. . :-O ?
-
(Beide Ferngläser sind weg. Der Erlös wird an Kinder in der Ukraine gespendet. Auch wenn mancher es nicht versteht: es möchte so etwas einfach nicht haben!)
Moin, das sei Dir ja auch unbenommen. Aber wie man dann (vermutlich) chinesische und us-amerikanische Sachen haben "kann" (gerade letztere Regierungen sind für übelste Angriffskriege, Kriegsverbrechen und Massenmorde hinlänglich bekannt), erschliesst sich einem dann nicht wirklich ...
-
Es klebt Blut an dieser ausgereiften und hervorragenden Fernglas-Optik, die der KGB und andere verbrecherische Institutionen der ehemaligen UdSSR genutzt haben um Dissidenten zu verfolgen, zu ergreifen und ev. zu exekutieren. Insbesondere, weil das Tento in der Dämmerung und nachts unschlagbar ist, genau so am Himmel...
Bei dieser ekelhaften Historie und angesichts der aktuellen infamen Aktivitäten des inzwischen post-stalinistischen Regimes in Russland möchte ich dieses Fernglas abstoßen und gebe es für 70 EUR ab, der Betrag als Spende für die aktuellen Opfer (Ukraine).
(Wird noch im Marktplatz eingestellt)
Und dann?
Kaufste Dir US-Optiken? Hmmmh, mich würde ja mal interessieren, ob TeleVue und Konsorten wirklich nur für Astros baut ... ich kann mit vorstellen, dass deren Optikkünste auch den Kernhumanisten der CIA (das sind natürlich k e i n e Verbrecher (okay, lassen wir mal die vielen 1000 Toten seit Iran 1953 einfach mal weg, wird ja gern so gemacht ...) nicht entgangen sind...
Und ob mit Optiken aus deren Häusern nicht der um ein mehrhundertfach höherer "Bodycount" US-amerikanischer Angriffskriege und Massenmorde mitunterstützt wurde ... Ach übrigens ... haste was von "TS" und Co? Made in China? Na, mal was von den Lao-Gais gehört? Uiguren in Arbeitslagern? Auch nett. Denke mal, da gehen auch 100te oder tausende nicht mehr lebendig raus.
Oder schimpfst Du nur gerade auf die Russen, weil es èn vogúe ist und man sich im Kuschelgefühl der Klatscher-Gruppe weiss? Fürs Erinnern: Zahl an Ziviltoten Ukraine (Zahlen ca 1 Woche alt). ca 5.000 . Schlimm genug! Zahl an Ziviltoten zweier US-amerikanischer lügenbasierter ("Brutkasten" // "Massenvernichtungswaffen") Angriffskriege im Irak: ca. 1.000.000.
Faktor 200.
Der Westen macht eben keine halben Sachen. Und Putin muss da noch lange "wirken".
Na, ich warte dann mal auf Deine Optikprodukte "made in USA" und made in China" im Marktplatz. Wäre ja nur konsequent und würde heissen: "Okay ich messe mit einem Maß". Aber dann wird es wohl langsam luftig in Deinem Astrokoffer.
-
Ach heute durfte der alte Gebrauchtkäufer Hannes mal was Neues auspacken: Markus´ "Anfixerei"
mit dem neuen APM-Zoom-Okular 7.7-15.4mm auf dem ITV war von durchgreifendem Erfolg gekrönt - also: bestellt und: da isses. Kam da heute das Päckchen an und - nunja Wetter im Moder-Modus - also: warten. Nachdem ich das Teilchen auf besagtem ITV am 20er f3.6er Dobson schon soweit getestet habe - tja, das es nun hier liegt, sagt wohl alles
bin ich mal gespannt, wie es dann an den anderen Teleskopen (6"f15 bzw. 8"f8.8 0der 10"f8) "geht". Bin aber sehr optimistisch.
Greetzles Hannes
-
Gestern kamen dann das 35er Ultima und das 60er Eudiaskopische Oki an ...
-