Hallo Stefan, Joerg und Bernd,
ich kenne das von meinem Bruder. Der musste damals als "Azubi" der Deutschen Bundespost einen Schraubstock bauen. Ich glaube, er hat ihn immer noch.
Selber bin ich nie in den Genuss solcher Dinge gekommen. Mein Ausbilder war inkompetent und hatte keine Ahnung. Ein "Plonker", wie man in England sagt. Vielleicht mit "Pfuscher" zu uebersetzen. Ich hatte jedenfalls so einige Unfaelle an der Drehbank, weil mein Lehrmeister mir nicht mitteilte, wozu ein Reitstock zur Sicherung des Werkstuecks dient. Blut, Schweiss, Traenen. Irgendwo habe ich noch die "Hall of Shame", ein Pappkarton, wo alle meine verkorksten Werkstuecke landeten. Auch habe ich ein paar Monate lang jeden Gewindebohrer abgebrochen, da ich (i) dachte, ein metrisches Gewinde brauche 0.8x Kernlochdurchmesser (es ist nateurlich die Steigung, die vom Nenndurchmesser abgezogen werden muss, da metrische Gewinde Flanken mit 60 Grad haben, der Kosinus von 60 Grad 0.5 ist und das ist im Durchmesser 1, JETZT weiss ich das!), und (ii) hatte mein Lehrmeister die Bohrer in das falsche Loch des Bohrerbehaelters gelegt, sodass der Bohrer sowieso zu klein war.
Kurzum, mein Lehrmeister verdient seinen Meister nicht!
Ach ja, ich bin Autodidakt. Das sollte es erklaeren! Wenn der Meister der Lehrling ist, geht es halt oefter in die Hose als bei einer richtigen Ausbildung!