Posts from G2-Astro in thread „Was hast Du heute Schönes ausgepackt?“

    Danke Franjo,


    das ist ja dann wirklich eine Verbesserung, zu den 1,5 - 2 fach Umkehrlinsen, mit dem langen gekreuzten Strahlengang !


    Umkehrlinse 1,5x | DÖRR
    Für Erdbeobachtungen mit Refraktor-Teleskopen ✓ 1,5x Vergrößerung ✓ 1,25 Zoll ✓ Jetzt bestellen!
    doerr.shop


    oder den Pentagonal Prismen

    1,25" Prisma - Prismaokular - 25,4mm Prisma

    Das ist dann schon ein Vorteil im Okularkasten !

    Hallo,


    Habe gerade dieses 20mm Aufrecht Okular mit eingebautem Prisma ausgepackt

    https://www.ebay.de/itm/387785570843

    und an meinem C8 + dem Supersucher ausprobiert.


    hier auf der Wartungsmontierung


    Ich war überrascht von dem klarem hellen Bild, an beiden Optiken konnte gut selbst mit 1,5 ; 2 Fach Barlow aufrechte Landschafts - Bilder betrachtet werden,


    Scharf und Verzeichnungsfrei bis zum Rand, ab der 2 Fach Barlow wurde die Einblickposition als nervöser zu halten empfunden!


    2 x Sorry mit 3+4 Fach war Falsch gesehen, hatte 0,5 Reducer noch im 1,25" Adapter!

    Das Gesichtsfeld ist aber recht klein.


    Hallo,


    bei meinen Teleskop + Zubehör - Beratungen kam die Frage nach dem " Schweizer Rükl Mondatlas ".


    Das klärte ich durch mehrere Links auf, das Antonín Rükl ein Tschechischer Astronom und Kartograf war, der mehrere Astrobücher verfasst hat, von denen einige ins deutsche übersetzt sind.

    Google Search


    Stieß ich auf zwei Rükl - Bücher die ich dann gleich bestellte.





    Sterne und Planeten ist heute angekommen und ich bin begeistert vom Inhalt,

    hier einige Absichten mit angelegtem Lineal, um die Größe zu zeigen!


    Moderation: Potentiell urheberrechtlich geschützte Bilder entfernt.


    Wer auch gleich was über Weltraum, Vermessung darin, Orientierung am Himmel lernen möchte, ist das auch ein sehr gutes Einteiger - Buch!


    Bin schon auf " Sternbilder von A - Z " gespannt kommt im März!

    Hallo,


    ich habe gerade die Vergleichsokuare an der Volkman` schen Prüftafel angeschaut.




    Also vorweg durch den 60 / 360mm FH oben auf dem C8,



    beide Leitz - Okularen zeigten den 2“ Bogensekunden großen Neptun vollkommen Problemlos sofort als ich ihn im Okular Fixiert hatte!


    Wenn es von Mehreren gewünscht wird, würde ich das noch besser aufbauen, Prüftafel mit unterlegtem Lineal, zusammen durch die Okulare fotografieren

    und im entsprechendem Forum präsentieren!

    Hallo,


    vor 3 Tagen ausgepackt!


    Ich konnte für kleines Geld kaufen, zwei 31mm Kellner - Mikroskop - Okulare mit a10 = 25mm + a15 = 16,6mm Brennweite am Teleskop.


     


     

    Foto freihand mit dem Handy durchs Okular bei schlechtester Durchsicht gemacht ( Stahlhütte in Duisburg aus ca. 5 Km ).

    Meine Teilefotos gelingen mir auch immer besser!


    Mit dem Dm 18mm Messokular 6x mit Messplatte habe ich dann 3 Kellner Okulare, die alles was ich sonst hier an Japan + Canada

    Kellner Okulare in den Schatten stellen!



    Scharfe Abbildung bis zum Rand hin, am C8 ist der Blausaum nicht erkennbar, am Kurzen FH zeigt Er sich als scharfer schmaler Ring kurz vor der scharf

    begrenzter Blende, siehe Foto bei sehr schlechter Durchsicht heute Morgen.


    Mein Vergleich, am FH waren Unterschiede am deutlichsten zu sehen:

    mit dem 15mm Goldkante Okular zeigte das Leitz a10 das hellere schärfere Bild und ein nur wenig kleineres Gesichtsfeld.


    und einem 25mm Baader Symetrial Okular zeigte das Leitz a15 auch hier ein gleich scharfes Bild bis zum Rand, wenn auch dann mit sichtbaren schmalen Blausaum.


    Ein 25mm Reversed Kellner Okular aus Erster Produktionsreihe von Orion Optics Kanada - zeigte in der Mitte ein etwas schärferes Bild, aber mit viel stärker erkennbarem Blausaum!


    Also kann man gute solide gebaute Kellner Okulare herstellen, da fragt man sich ob man heute Kellner Okulare, mit viel Kunststoff für einen Produktionspreis von 3,60 € herstellen muss!


    Das hat richtig Spass gemacht!