Posts from stefanj9 in thread „Was hast Du heute Schönes ausgepackt?“

    Ich hab mir zum Skymax 150 auch ein paar Okulare gegönnt :)


    Set aus 6 mm, 9 mm, 15 mm und 20 mm von Svbony. Da ich nur hin und wieder spechtel sind die vollkommen in Ordnung. Nur beim 20 mm ist der bläuliche Rand im Blickfeld ein kleiner Schönheitsmakel. Die Schärfe ich aber echt okay.



    CS & VG

    Stefan

    Ich konnte es trotz Preiserhöhungen nicht lassen und bin begeistert :D




    Das doppelte Lichtsammelvermögen des Skymax 150/1800 gegenüber des 102/1300 ist echt ein Riesen Unterschied. Beide sind spitze, aber die größere Variante hat sich für mich gelohnt.



    Vorhin, beim ersten Test, waren bei sehr gutem Seeing deutlich mehr Details in Kirche (800 m) und Rheinturm (2400 Meter Entfernung) zu sehen :thumbup:


    Das ist nun meine „Kanone“ für Mond und Sonne in WL.


    CS & VG

    Stefan

    Das Setup für mein 106er APO wird langsam rund. Ich habe jetzt noch einen Rotator besorgt, weil es ohne ein wenig für'n A... wäre :rolleyes:

    (v.l.n.r.) Adapter M63 auf 2", M63 Rotator, M63 5mm Verlängerungshülse




    Das macht die Sache schon wieder ein Stück besser :)



    Der M63 auf 2" Adapter (links) wird inkl. Deckel zum Verschluss beim Transport und ersetzt den fummeligen Schnellverschluss, der ursprünglich dabei war (rechts).




    CS & VG

    Stefan

    Hallo Gerd,

    cool, die hatte ich noch nicht entdeckt :thumbup:Die Preise sind auch in Ordnung.

    Ich werde mir dort mal ein Angebot machen lassen.


    CS & VG

    Stefan


    PS: Dann gönne ich mir auch gleich das passende Gegengewicht für mein 106er APO bzw. Lunt/Mak Doppel. Da ist auch noch Bedarf.

    Hoffe, es geht ihm einigermaßen gut ... *hoff+


    Stephan

    Ich hatte zumindest durch den Tipp von Gerd gerade kurz Kontakt mit ihm, da mich seine Doppelklemme sehr gereizt hätte. Das ist aber leider an der Tatsache gescheitert, dass für die Klemmung an meine CEM26 das Material nicht da ist. Eventuelle Mehrkosten hätte ich bei der Qualität gern getragen. Schade.

    Mal sehen welche Lösung es jetzt wird.


    CS & VG

    Stefan

    Heute, auf dem Rückweg von der Wahlkabine, hab ich noch ein Paket mit Kleinkram im Kiosk abgeholt.


    (v.l.n.r.) Endlich hab ich einen zusätzlichen Halter für die Filterschublade bekommen. Aus dem Filterring wird mit Baader Solar ein Sonnenfilter für mein Evoscope 50 ED, um ihn auch bei Sonnenbeobachtungen als elektronischen Sucher verwenden zu können. Ein weiterer einfacher Sonnensucher, der auf einen vorhandenen Adapter montiert wird. Und natürlich die obligatorischen Gummibärchen :P

    CS & VG

    Stefan

    Heute hab ich mal die nächsten gesammelten Käufe zusammengebaut und am Rheinturm "angetestet" (die Kameras hatte ich ja schon länger). Da fehlt nun nur noch der Focuser.


    • TS-Optics APO Refraktor 106/700 mm FDC100 Triplet
    • TS-Optics 1,0x Vollformat Flattener
    • Sky-Watcher Evoguide 50 ED
    • Bresser Vixen-Klemme
    • Kleinkram: Verlängerungsringe, Filterschublade, ...





    CS & VG

    Stefan

    […]

    Ansonsten müsstest Du um die Ecke kleben.

    Das wird dann wieder nichts mit dem automatisierten Lesen des Bar- bzw. Routingcodes.

    […]

    Das ist den Sortieranlagen egal, die scannen aus allen Richtungen.


    Ich versende häufig mit Labeln, die um die Ecke gehen und hab sogar schon von TS und Baader solche Pakete bekommen :D


    Aber mal im Ernst. Standardgrößen à la „großer Fluss“ machen ja durchaus Sinn. Das verwenden wir im Rest der Logistik ja auch noch.


    Ich wollte nur zeigen, das es hierfür durchaus Lösungen, die sehr gut funktionieren, gibt :)


    CS & VG

    Stefan


    PS: Jetzt werden wir aber Off-topic. Hier geht es doch ums Aus- und nicht Einpacken :P

    Hallo Hartmut,

    die 58 mm funktionieren offenbar am Mak 102 -> Mond



    CS & VG
    Stefan

    [...]

    jep, so hab ich mir dass auch gedacht! Kannst Du mir sagen, welche Längen die beiden Adapter haben, die Du da noch draufgeschraubt hat?

    Dann hab ich mal einen Ansatzpunkt.

    Eine 35mm Verlängerung mit Spannband habe ich noch und ebenso je einen 10 und 20mm Ring.

    [...]


    • 15 mm - Verlängerungshülse
    • 29 mm - Adapter 2" auf 1.25"
    • 1,5 mm - Überstand des 1.25" Nosepiece (wird zur Verschraubung der Filter benutzt)
    • 12,5 mm - Arbeitsabstand der ASI178MM

    Das sind zusammen 58 mm. Die Sonne hab ich damit vorhin aber nicht komplett scharf bekommen - was auch am sehr bescheidenen Seeing gelegen haben kann. Ich teste das gleich nochmal mit den Mond.


    CS & VG

    Stefan

    […]

    PS: KOMMANDO ZURÜCK... das T2 Gewinde ist am Ende des Adapters okularseitig. Offensichtlich sieht Skywatcher das ganze Adpaterteil als Bestandteil des Teleskops an. :/

    Da kann ich natürlich auch die EOS draufschrauben.

    […]

    Hallo Hartmut,


    mit der ASI178MM klappt das schonmal :)



    Die Dachpfannen in 180 Meter Entfernung sehen zumindest durch die unruhige Luft sehr hypnotisch aus :evil:



    CS & VG

    Stefan

    Sowas steht auch noch auf meiner Wunschliste für das Lunt LS60MT und den Mak 102 (H-Alpha + WL).


    CS & VG

    Stefan

    […]

    PS: KOMMANDO ZURÜCK... das T2 Gewinde ist am Ende des Adapters okularseitig. Offensichtlich sieht Skywatcher das ganze Adpaterteil als Bestandteil des Teleskops an. :/

    Da kann ich natürlich auch die EOS draufschrauben.

    So weit hatte ich es bisher noch nicht zerlegt, aber ja, das T2-Gewinde sitzt am Ende der Okularklemme :)


    Der Backfocus ist ab dort 55 mm - d.h. eine Astrokamera plus Filterschublade bzw. Filterrad wäre kein Problem. Daher hier einen normalen und keinen kurzen T2-Adapter verwenden.


    Ich hatte daran auch schon meine Fuji X-H1 problemlos im Einsatz.


    CS & VG

    Stefan


    PS: Ich werde Sonntag mal daran meine QHY 178c und/oder ASI533MC testen.