Posts from astrometer in thread „Was hast Du heute Schönes ausgepackt?“

    Hallo... heute ist ein 10x50 Carl Zeiss Dekarem angekommen :) Gebraucht bei Ebay gekauft und … ein absolut Top Fernglas! Trotz des alters immer noch gestochen scharfe Bilder bis zum Rand und ohne Farbsaum o.ä.

    Hallo Thomas,


    ich habe so ein Glas seit vielen Jahren. Gekauft habe ich es um 1990 und vor zwei, drei Jahren mal generalüberholen/reinigen lassen. Was Du schreibst, kann ich bestätigen. Einziges Manko ist die aus heutiger Sicht doch merklich geringere Transmission, was sich im Deep-Sky-Bereich auswirkt. Die Vergütungen sind halt auf dem Niveau von bestenfalls 1975.


    CS, Jörg

    Und ich bekam noch eine Daumenschraube zu Weihnachten. Meine Sammlung mittelalterlicher Folterinstrumente ist damit vollstaendig. ;)



    Natuerlich ist das eine "Toolmaker's clamp", also eine Werkzeugmacherklemme, fuer meine Metallwerkstatt.

    Hallo Jürgen,


    genau so ein Teil hab ich einst im UTP-Unterricht (Unterrichtstag in der Produktion) an der Penne feilen müssen. Hat mich damals genervt, aber ein paar Jahre später war ich dankbar, weil ich die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung gut für meine Astroprojekte gebrauchen konnte. – Ich glaube, irgendwo in den unteren Sedimentschichten meines Werkzeugs ist das Teil heute noch auffindbar.


    CS, Jörg

    Hallo,


    vor einer Stunde gekommen: 2,6 kg Druckerzeugnisse = ganz viel Hirnfutter für bewölkte Tage und Nächte. Und bereits beim ersten Durchblättern jede Menge Anregung für noch ausstehende Auswertungen und künftige Projekte.


    Beide Bücher auf einmal war schon ne Ausgabe für einen Rentner, aber es hat sich definitiv gelohnt. Also sehr zu empfehlen, wenn Englisch kein Problem ist.


    CS, Jörg




    Hallo Stefan (Metalblade),


    Glückwunsch zum unbenutzten (!) 50/540! Das war vor 55 Jahren mein allererstes Fernrohr, und auch jetzt hab ich noch einen, den ich sogar für Deep-Sky-Fotografie benutze. Das Objektiv ist jede Mühe wert, die man in einen möglichst wertigen Aufbau steckt. Die beiden Huygensokulare sind allerdings m. E. nur zu gebrauchen, um zu sehen, wie das Bastelfernrohr ursprünglich mal gedacht war. Mit modernen Okularen leistet der 50/540 sehr viel mehr. Ich habe als OAZ einen Baader Steeltrack dran, da sind sogar der Binoansatz und 2“-Okulare verwendbar.


    CS, Jörg

    Hallo Thomas,


    es gibt in der Bucht Anbieter von Lasern, die aus der EU und z. T. sogar aus D versenden. das ist dann ohne zusätzliche Kosten und auch besser im Reklamationsfall. Viele chinesische Shops verstehen nämlich nur Englisch, wenn sie was verkaufen wollen. Bei Reklamationen muss man dann plötzlich Mandarin können. ;)


    CS, Jörg

    Hallo liebe Auspacker,


    wenn ich mir ansehe, wie aktiv Ihr momentan seid, habe ich den dringenden Verdacht, dass die Zahl der Bestellungen umgekehrt proportional zu den momentanen Beobachtungsmöglichkeiten ist. Zwar wird dieser Trend aktuell noch vom Weihnachtsgeschäft verstärkt. Aber ich denke schon, dass die Astrotechnikhändler bei dauergrauem Himmel mehr Bestellungen bekommen als in Zeiten des Astroterrors (täglich klarer Himmel über mehr als eine Woche in Folge).

    Das wäre übrigens genau wie beim Lebensmitteleinkauf: Wenn man hungrig einkauft, holt man eher zu viel – wenn man pappsatt ist, garantiert zu wenig.

    Auch ich habe zur Zeit ständig neue Ideen und entsprechenden Päckcheneingang. Was herauskommen soll, zeige ich Euch demnächst mal als extra Thread. Versprochen.


    CS, Jörg

    Ich muss wirklich aufpassen, wenn ich die ganzen Auspack- Beschreibungen hier lese. Ich bekomme da immer so einen plötzlichen unkontrollierten Kauf-Refelx 😂😂.

    Hallo Achim und alle anderen Auspacker,


    wenn auch für den einzelnen keine Rabattprozente rausspringen, dann vielleicht für den Astrotreff als Ganzes. Matss müsste diesen Thread nur bei den nächsten Werbe- und Sponsorverhandlungen vorzeigen…

    Wenn ich Gelegenheit habe, dann sehe ich mal nach, was nicht passt: Ist der Durchmesser der Schrauben zu klein oder die Gewinde in den Ringen zu groß.

    Hallo Gerd,


    bei mit waren es eindeutig die Schrauben. Keine Ahnung wie sie die hergestellt haben. Das Gewinde war völlig rundgelutscht und dadurch im Durchmesser zu klein. Mit einem Wort: Steckgewinde. Abhilfe siehe hier: RE: Suche Justierschauben für 50mm Sucher mit Nylon Kopf


    CS, Jörg

    Eine Halterung für einem Laserpointer… Das Teil ist günstig... gefertigt.

    Die Schrauben haben viel Spiel im Gewinde und der Sucherschuh ist sehr schmal ausgeführt. Die Justierschrauben treffen sich auch nicht genau in der Mitte, sie weichen etwas davon ab. ich werde es erfahren, ob und wie diese Halterung zusammen mit einem Laser funktioniert.

    Hallo Gerd,


    in der Praxis sind diese Dinger vollkommen ausreichend. Ich habe fünf Stück davon, für jedes Instrument eines, um nicht jedesmal neu justieren zu müssen. Einzig die schlechten Gewinde können problematisch sein. Bei einer meiner Halterungen waren sie so schludrig gearbeitet, dass die Schrauben durchrutschten und ich reklamieren musste. Aber wenn sie halten, dann reichen sie vollkommen aus. Und dafür bekommt man bei dem niedrigen Preis sogar Schrauben mit Kunststoffspitze.


    CS, Jörg