Servus Achim!
...nicht alles aus der krabbelkiste ist verwertbar, das kenn ich...
LG
Winni
Servus Achim!
...nicht alles aus der krabbelkiste ist verwertbar, das kenn ich...
LG
Winni
Servus Bernd,
trägt der SkyTracker das wirklich noch?
lg
Winni
...Bilder, Peter, Bilder!!
LG
Winni 😀
Hallo zusammen...
...für Eisenspäne kann ich definitiv sonen Magnetheber empfehlen, egal ob an der Drehbank, Fräse oder Ständerbohrmaschine, Beispiellink:
Vereinfacht das Leben ungemein, aufsammeln und dann über einen Eimer Hebel ziehen und alles fällt runter.
lg
Winni
Hallo zusammen...
Nun, ich bin ja eigentlich Visueller, aber in einem Anflug von Seltsamkeit hatte ich mir vor einigen Jahren einen Polariemontierung besorgt mit dem festen Willen einmal zu fotodingsen.
Naja, was soll ich sagen... bis dato war nix.
Nun hab ich alles wieder vorgekramt, stellte aber fest das alte dazugehörige Stativ lungert immer noch in Mosambik rum, also ein neues kaufen?
Die alten Hasen in dem thread werden sich gewiss noch an meine Fernglasmontierung erunnern:
Also müsste ich im Prinzip nur einen kleinen Adapter basteln... gesagt, getan
Aus der Bastelkiste ein Stück Edelstahl-Vierkantroht rausgegruscht, eine Edelstahlmutter angeschweißt, oben die Adapterplatte angeschraubt, dann noch zwei Plastikkappen reingedrückt, und:
Soweit, so gut - Stativ mit Doppelnutzen nun.
...nun nur noch zum fotodingsen kommen...
lg
Winni
ja... hat Ihnen aber auch nix genützt...
lg
Winni
Hallo zusammen...
Nachdem ich hier seit Wochen von einem Haufen Mauwürfen terrorisiert werde mußte ich heute einschreiten!
Jeden Tag hab ich mit dem Rechen Maulwurfshügel im Garten eingeebnet, ich dachte irgendwann wirds ihnen schon zu bunt und sie haben genug gegraben - seit drei Tagen aber wurde gegen die Sternwarte einem organisiertem Angriff geführt : Eine der Säulen des abfahrbaren Daches wurde systematisch unterminiert!!
Meine anfänglichen Mordgelüste hatte ich bald überwunden und ging pragmatisch ans Werk: schaufeln, schließlich bin ich im Bergbau...
Nach einiger Zeit wußte ich dann auch warum es den schwarzen Brüdern so unter dem Betonsockel gefiel: immer mehr Maden kamen zum vorschein, war ja klar das es ums Essen ging. Leider hab ich verpaßt von denen Fotos zu machen, ich vermute aber der Größe nach Engerlinge vom Maikäfer.
3 Zentner Beton später war ich einigermaßen beruhigt und harre nun der weitern Grabungsplanungen der Zunftkollegen - schließlich sind ja noch drei Säulen übrig...
lg
Winni, der sich die Erde von den Knieen abrubbelt - der Weg zu den Sternen ist ja nicht nur steinig sondern auch schmutzig...
...Bilder, André, Bilder!
lg
Winni
Grüß dich Jürgen,
was soll ich sagen... zwei Astros, derselbe Gedanke...
Ich bin auf die Kiste gekommen weil bei einigen Sucher ja auch gerne als "Lager" auf der Objektivseite so ein Gummiring verbaut ist - auf der Okularseite sind dann die berüchtigten drei Nylonschrauben zum justieren... der Gummi zerbröselt und das wars dann.
Die Dinger kann man auch für vielerlei andere Bastelleien nutzen, so z.B. als Abstandshalter, Stoßschutz, ...
lg
Winni
...schöne Arbeitsplatte, Holger!
Das mit den Holzpreisen ist wirklich der Hammer... die Terrassenrenovierung hier setzte ich noch ein Jahr aus - die spinnen die Römer...
Mal abgesehen das es fast mit allen Materialien happert, falls sie denn wirklich erhältlich sind - es lebe die Marktwirtschaft.
lg
Winni
Servus Chris,
den Karton hab ich ja selber gebastelt, deswegen sieht der auch aus wie ein Huhn das durch den Pflauderer geflogen ist...
Aber du hast schon recht, etwas nervös war ich schon beim auspacken.
Kannst du mit der Positionierung der Fundamente nicht ein klein wenig bescheissen und die Punkte etwas anders ansetzen?
Wenn du dir einen Erdbohrer holst, dann werkle zu zweit - alleine nicht machbar, sonst mußt das Ding hinterher wieder mit Hacke und Schaufel ausgraben.
Hier bin ich ja auch gesegnet mit Steinen und Wurzeln, da kam ich selbst mit Erdbohrer nicht tief genug und mußte mit Eisenstange nachhelfen.
Falls du dich zum bohren entscheidest, nimm ruhig den Bohrer eine Nummer größer, dann kannst etwas variieren. Ich hatte Edelstahlrohre einbetoniert, aber KG Rohre tuns auch.
Hast du schon einen Plan wie die Sache am Ende aussehen soll?
Neugierige Grüße
Winni
Grüß dich Robert,
großes Kino, danke fürs zeigen.
Da bin ich ja mal gespannt wie das weitergeht...
Wobei ich muß ganz ehrlich sagen es wäre eine noch besser Sache wenn du da einen eigenen thread aufmachst - das was du tust geht ja weit über ein bischen rumbasteln hinaus.
Du würdes allen eine Freude machen denke ich da was eigenen aufzuziehen... ich seh schon alle mit den Hufen scharren...
lg
Winni
...eine kurze Regenpause hab ich genutzt um wieder ein Trumm aus der Werkstatt rauszubekommen und zu montieren:
...anschließend noch schnell etwas Leichenfledderei und das alte tailgate des 16ers entkernt - hier soll es eigentlich auch ein leichter Neubau aus Alu anstelle des alten Edelstahls werden, wobei ich mir noch unsicher bin obs nicht doch vielleicht eine 9Punkt Auflage täte...oder gar eine Auflage aus Noppenfolie wie gaaanz früher...
lg
Winni, der erstmal die Kaffeemaschine anwirft...
DAS ist die best Idee die ich bis jetzt gehört habe, Christian!
lg
Winni
... da hast du recht, Kalle!
Aber leider ist das Farbe vom pinselwaschen in einem Kunststoffwaschbecken... fürchte das bleibt so...
Da werde ich eher mal ein neues dranbasteln...ha! Wieder eine Bastelarbeit!
lg
Winni
...a bisserl hab ich noch gemacht heute:
Man nehme einen alten Blindflansch, eine Fächerscheibe, einen Bohrer und etwas Sprühfarbe und schon macht man aus..
...ein stylisches 5 kg Gegengewicht für die Azimutalmontierung - montieren konnte ich es leider nimmer: Regen, Regen, Regen...
PS: Das ist kein Werbung für eine Werkzeugmarke!
... nicht das jemand das in den falschen Hals bekommt...
Grüß dich Christian,
gibt halt nix über etwas mit den Händen zu erschaffen...
Drehen und fräsen tu ich mir nur noch im Job an, hier auch Sachen für Astro, daheim ist mir der Aufwand zu groß und der Platz zu wenig...
lg
Winni
...Drehbank ist ja die Königin der Werkzeugmaschinen Jannis, auch wenn die Fräse da immer eifersüchtig wird.
Elektrikbasteleien sind ja auch eine Köngisdisziplin, da mach ich realitv wenig, da auch ebensowenig Ahnung - hab nur mit viel Aufwand Wohnmobilelektrik zusammengeschustert aber ist halt nicht meine Welt...
Aber als Dobsonaut auch nicht notwendig.
Umso mehr Hochachtung vor den Kupferwürmern hier.
lg
Winni
Sodala, ich versprechen hoch und heilig: das wird das letzte offtopic Bastelbild von mir...zumindest versuch ich es...
Aber um die astronomische Kurve zu bekommen, ich muß ja ab und an auch mal etwas anderes basteln, weil sonst meine Regierung die linke Augenbraue so komisch nach oben zieht...
Also aus ein paar Gitterrosten noch schnell ein Paar Komposter zusammengedengelt, damit ich ohne schlechtes Gewissen demnächst mit der Neuauflage des 16er Dobson anfangen kann - weil das dauert wieder etwas länger fürchte ich...
...ach ja, das andere Projekt ist auch fertiggestellt:
Also, wie versprochen - als nächstes wieder was mit Sternen...
lg
Winni
Grüß dich Jannis,
das wird ein Fundament für eine Fasssauna - wenn das Wetter so bleibt, dann kann man nix besseres machen...
lg
Winni
Hallo zusammen...
heute auch was nicht-astronomisches gebastelt - zuerst ein paar Löcher gebohrt:
Die verzinkten Stahlträger hatte ich zuvor schon auf Länge geflext, in die Löcher kamen Edelstahlrohre mit 180mm Durchmesser und ein Haufen Beton...
Das ganze bis Morgen trocknen lassen und dann kommen noch drei Querträger drauf, auch 100er HEB Träger... es ist immer gut wenn man was aufhebt, es kommt der Tag an dem man es braucht...
Ach ja, die Kopfplatten hatte ich von den gebrauchten Trägern abgeschnitten, paßten perfekt in die Rohre - wenns flutscht, dann flutscht es.
lg
Winni