Heute habe ich mein persönliches Printexemplar von Gary Imm's neuem Deep Sky Compendium erhalten zum Schmökern an wolkenverhangenen Wintertagen.
Gibt es hier als PDF: https://www.astrobin.com/0mo0tr/?nc=collection&nce=14591
CS Erik
Heute habe ich mein persönliches Printexemplar von Gary Imm's neuem Deep Sky Compendium erhalten zum Schmökern an wolkenverhangenen Wintertagen.
Gibt es hier als PDF: https://www.astrobin.com/0mo0tr/?nc=collection&nce=14591
CS Erik
Hallo Robert,
ich werde versuchen, einen vorher-nachher-Vergleich am hellen Stern zu erstellen, sobald das Wetter und meine Zeit es zulassen.
Danke für die Berechnungen, so schlecht sieht das erstmal nicht aus. Die Unruhe wir eventuell vom Seeing bei der langen Belichtungszeit verschmiert.
Mit dem Auflösungsvermögen des 130PDS wird das wohl noch ausgehen, mit der höheren Auflösung großer Öffnungen ist das dann vermutlich keine taugliche Lösung.
Grüße
Erik
Hallo Robert,
ich habe nur die Originalmasken aus dem Paper in einer Druckversion von Thingiverse und auf das Format des 130PDS skaliert verwendet. Die Spikes sind damit zumindest verschwunden, ein weiterer nervtötender Reflex ist aber noch da und stammt somit nicht von der Spinne.
CS Erik
Das ist von hier: https://de.aliexpress.com/item/1005001842009526.html und kam recht schnell an.
Grüße
Erik
Hallo Hartmut,
nein, ich habe es gerade erst ausgepackt . Letztlich soll es mit einem MOSFET und einen Arudino gedimmt werden, aber das muss ich mir erst noch anschauen.
Für die Elektronik und Treiber woll ich hierauf zurückgreifen: https://www.blackwaterskies.co…te-controlled-flat-panel/
In dem verlinkten ASCOM-Treiber gibt es leere Proceduren für den Motor mit dem Alnitak-Protokoll. Den Rest muss der 3D-Drucker erledigen.
CS Erik