Posts from neubi in thread „Woran hast du heute gebastelt?“
-
-
Hallo Hartmut,
danke für die Info! Tolle Lösung! Allerdings übersteigt diese meine elektrotechnischen Fähigkeiten.
Gruß Jürgen
-
Hallo,
während des S...wetters in den vergangenen Wochen habe ich die Zeit genutzt, um mir eine Taukappenheizung mit Silikonheizmatten für mein Leitrohr zu basteln.
Angeregt haben mich dieser Threat: Kleine Frage bez. der Optik meines neu kollimierten Celestron C8 (#24) und weitere Infos von Samuel L. Bronkowitz, vielen Dank dafür Samuel!
Die Silikonmatten hab ich unter eine 3D-gedruckte Manschette gepackt, die auf der Taukappe sitzt (Die Silikonmatten sind recht starr sind und mit Klettbändern liegen sie bei mir nicht satt auf der Oberfläche auf).
Die Stromversorgung erfolgt über ein 24 Volt Netzteil. Eine primitive Temperatursteuerung habe ich mittels eines alten Potentiometers, eines Arduino Nanos und eines Relais realisiert. Je nach Potentiometerwert wird das Relais für einen definierten Zeitraum aktiviert und der Strom fließt. Danach schaltet der Nano das Relais wieder aus. Ich konnte die Heizung in den vergangenen beiden Nächten erfolgreich testen. Für eine "richtige" Temperatursteuerung mit Temp.-Sensoren sehe ich im Moment keine Notwendigkeit (sonst hängen noch mehr Kabel herum)
Gruß Jürgen
-
-
Hallo,
mein Teleskop steht fix und unverrückbar auf einem fahrbaren Untersatz. Um es auf unserem abschüssigen Grundstück ins Lot zu stellen und weil man die Libelle meiner HEQ5 vergessen kann, habe ich eine kleine Gabel gedruckt, an der ein Lot befestigt ist. Auf dem fahrbaren Untersatz ist eine Halterung mit einer Spitze montiert. Die Gabel wird einfach formschlüssig zwischen eine Feder und die Unterseite der Montierungsplatte geschoben, so dass das Lot immer an der gleichen Position über der Halterung hängt. Zum Waagerechtstellen wird das Stativ mittels Multiplexklötzen unter dem fahrbaren Untersatz aufgebockt und solange ausgerichtet, bis die Spitzen des Lots und der Halterung übereinander stehen(was auf dem Foto noch nicht der Fall ist) ; dann ist das Stativ in der Waage. Wenn der Vorgang beendet ist, ziehe ich die Gabel einfach raus. Das geht schneller, als wenn ich jedesmal die Montierung vom Stativ abnehmen (was meinen lädierten Bandscheiben sowieso nicht guttut) und mit der Wasserwaage ins Lot stellen muss. Ursprünglich nivelliert hab ich das Konstrukt im Wohnzimmer, wo der Fussboden waagerecht ist.
Gruß Jürgen
-
Hallo,
um das Polar Alignment etwas komfortabler zu gestalten, habe ich ein Webcam-Adapter gedruckt, das ich am Polarscope befestige. Bei der Webcam(eine ältere Logitec) habe ich die Frontplatte entfernt und sie dann mit Heisskleber am Adapter fixiert. Die Webcam ist am Indiserver, der das Teleskop steuert, angeschlossen und in Ekos integriert. Ein erster Test verlief erfolgreich, der Polarstern war im Livebild deutlich zu sehen und das Einnorden gestaltet sich für mich nun wesentlich angenehmer.
Edit: Ich musste die Beleuchtung des Polarfinders via SynScan Handcontroller (auf 10%) herunterdimmen, damit Polaris besser zu sehen ist.
Viele Grüße,
Jürgen
-
-
-
Hallo,
Quote from Captn DifoolBesser geht es mit einem Teppichmesser mit ausziehbarer Klinge
Am besten geht es mit einem scharfen Stemmeisen. Wenn Du mehr Holzarbeiten machst, solltest Du Dir einen Satz zulegen, z. B.
»KIRSCHEN« WerkzeugeUnser Ziel sind erstklassige Produkte für Sie. Produkte, die Ihnen Freude bereiten und positive Erlebnisse vermitteln. Dabei ist die Zufriedenheit unserer…www.kirschen.deDas sind m. E. nach die besten.
Gruß Jürgen
-
Hallo,
wer gerne mit Elektronik oder Steuerungen mit einfachen Mitteln basteln will, findet evtl. hier https://homofaciens.de/technics_ge.htm und hier https://www.youtube.com/user/homofaciens Inspiration. Besonders die Youtube-Videos sind empfehlenswert.😁
Der gute Mann baut z.B. mit primitivsten Mitteln Encoder für CNC-Maschinen, siehe https://youtu.be/1lJO7Dwgeuo
Gruß Jürgen
-
Hallo,
weil ich für meinen kleinen Refraktor keine fertige EAF-Halterung finden konnte, hab ich mir eine gedruckt. Der Winkel aus PLA ist am Getriebeblock des Okularauszugs mit zwei Schrauben befestigt, der EAF vorne am Winkel ebenfalls mit zwei Schrauben und hinten mit einem einen straff angezogenen Kabelbinder fixiert.
Und weil ich für den EAF-Handcontroller (bestehend aus 2 Pushbuttons / 1 Kippschalter / 1 Widerstand / 1 Audiostöpsel + etwas Plastik) keine 60 Euro ausgeben wollte, hab ich im Netz recherchiert, diese Anleitung hier ( https://www.williamliphotos.com/diy-eaf-handcontroller ) gefunden und das Teil ebenfalls selbst gebaut.
Das sieht zwar alles nicht sehr elegant aus, funktioniert aber.
Der Praxistest am Himmel steht noch aus.
Gruß Jürgen