Guten Abend
Meine digitalen Teilkreise sind etwas ins Stocken geraten, weil ich irgendwie zu grosse Freude habe am Suchen per Telrad
Die Elektronik funktioniert ja, und mittlerweile habe ich auch eine Idee für die Mechanik.
Gestern hatte ich spontan eine Idee und zwar endlich ein richtiges Flatpanel zu basteln, welches nicht nur Dimmbar ist, sondern auch über Nina steuerbar. Das alte war eher ein Provisorium und eben nur Dimmbar, sprich ich musste manuell die Helligkeit anpassen, bis der Flatassistent zufrieden war.
Nach kurzer Recherche fand ich dann das Kommunikationsprotokoll von der Alnitak Flatfieldbox, welche nativ in Nina unterstützt wird. In der Bastelschublade lag noch ein Arduino Nano rum, der Code war schnell geschrieben. Im Grunde gibt es da auch nur den Befehl Licht An/Aus und Helligkeit in 255 Schritten. Ebenfalls lag noch ein N Kanal Mosfet rum, den an den PWM Ausgang angeschlossen und schon konnte ich in Nina die Helligkeit einer (ebenfalls in der Schublade rumliegenden) Rolle Led Stripes regeln.
Im Restholz fand ich gerade noch genug Holz um eine Box zu bauen. Die Grundplatte habe ich mit einer diffus reflektieren Folie beklebt, worauf ich anschliessend einzelne Led Streifen aufgeklebt habe. In 30mm Abstand kommt dann der Diffusor (eine fein angeschliffene PET Folie (lag noch im Keller rum). Um dar Box etwas Führung und Stabilität auf dem Teleskop zu geben, habe ich dann nochmals ein 30mm Rahmen verpasst.
Ein erster Test war vielversprechend, funktioniert alles und sieht auch gleichmässig beleuchtet aus. Ein Test mit dem Teleskop steht aber noch aus. Wenn alles klappt, hätte ich eine Gratis Flatfieldbox gebaut und hätte in Zukunft immer die gleiche Flatslänge und könnte gar eine Darkflat Bibliothek anlegen anstatt wie jetzt, bei jeder Session Flats und Darkflats zu erstellen!

CS, Seraphin