Hallo Stathis,
kleiner Nachtrag zu vorhin: Wenn ich mich richtig erinnere, bist Du doch jetzt stolzer Swaro-Besitzer. Deshalb, beide Gläser mal side-by-side benutzen. Das zeigt wunderbar, wie es für Dich angefangen hat und was heute geht. Dabei kann man sich gleich noch fragen, ob das mehr an Qualität das mehr an Geld rechtfertigt. Ist sicher eine Mentalitätsfrage, bei der es keine für alle gleiche Antwort gibt.
Ich mache dieses Spielchen immer mal mit besagtem Ruhnke Noctovist 8 x30 und dem Nikon EDG 8 x 32. Finanziell wären das 150 Ostmark (1965) gegen 1800 € (2012). Weil ich Perfektionist bin und mit den Jahren gelernt habe, Qualität bewusst zu erkennen, bereue ich die Nikon-Anschaffung nicht. Aber in den 1960ern als Anfänger hätte ich das Nikon wohl nur irgendwie intuitiv besser gefunden, ohne genau sagen zu können warum. Ich erlebe es bei meinen Enkelinnen, die beide so ein Bresser-Kinderglas haben. Die gucken auch lieber durch Opas Ferngläser. Warum? Antwort: „Weiß nicht, ist einfach cooler.“ Was ähnliches hätte ich wahrscheinlich 1965 auch gesagt.
CS, Jörg