Schreck in der Morgenstunde: Hα-Filter kaputt
Neulich, morgens, habe ich wie gewohnt das Hα-Teleskop auf die Terrasse gestellt, alles angeschlossen und bin in mein Büro gegangen. Nach 10 Minuten dann die große Überraschung: Keine Protuberanzen zu sehen und auch die Oberfläche war strukturlos.
Kurz wieder auf die Terrasse gegangen und- das Steuergerät für den Hα-Filter zeigte eine Fehlermeldung.

Ok- alles wieder abgebaut und ins Büro gestellt. Tasse Kaffee geholt und erst einmal nachgedacht. Da ich seit dem letzten Mal nichts verändert hatte, kamen und nur 3 Möglichkeiten in Frage: Das Steuergerät, das Kabel oder der Hα-Filter sind kaputt. Da der Hα-Filter einen kurzen Kabelstummel hat, der in das Steuergerät passt, konnte ich den Hα-Filter auch ohne das Kabel betreiben. Gesagt, getan und trara… das Steuergerät fing an, den Hα-Filter zu heizen. Puh… Gottseidank war es „nur“ das Kabel.

Schnell mal im IT nachgesehen: Verlängerungskabel… 45€
In der Bucht kostet ein gleiches Kabel 5,94€- aber 14 Tage warten, bis es aus China geliefert wird, wollte ich auch nicht.
Zuerst habe ich mal die Stecker abgelötet und mir die Kontaktierung aufgeschrieben. Das Kabel ist ein einfaches, 7-poliges Kabel. Beim Durchmessen habe ich festgestellt, dass die rote Litze in dem Kabel keinen Kontakt mehr hat. Da fiel mir ein, ich hatte noch ein 3m-Stück von einem unverwüstlichen Maschinenkabel in der Werkstatt.

Ok- nicht lange überlegt und angefangen, die Stecker an das Kabel zu löten. Nach dem Löten noch einmal die Kontaktierung überprüft und- alles ok. Da die Kupferlitze in dem Maschinenkabel fast doppelt so dick wie in dem Originalkabel war, hat das Ganze natürlich etwas länger gedauert…

Jetzt habe ich zwischen Steuergerät und Filter 3m Kabel das wesentlich flexibler ist und weniger Widerstand hat. (von der Haltbarkeit ganz zu schweigen… )

Vorher musste ich immer aufpassen, wenn ich die tiefstehende Sonne beobachtet hatte.
Mir ist es tatsächlich schon einmal passiert, dass das Steuergerät in der Luft hing als ich abends abgebaut hatte. 
CS Bernd
Nachtrag: Wenn jemand mal basteln möchte... hier die Steckerbelegung
