Posts from Passerati in thread „Fragen zu Meade 10" RCX400“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Pedro</i>
    Hallo Passerati!
    Wenn Du das Teleskop auf einer NEQ6 betreibst, dann ist es nicht die Version mit Frontfokus sondern wie bei SCs über eine Rändelschraube hinten am Tubus, oder?
    LG
    Pedro
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Pedro,


    So ist es, das LX200R ist wie das normale LX200, nur eben mit der ACF-Korrekturplatte. Ich habe das Instrument als OTA gebraucht erworben. Eine Gabel dafür habe ich leider nie besessen.
    Den Fokus mit der Hauptspiegelverstellung nutze ich kaum noch, nur wenn sich der zusätzlich angebaute Monorail OAZ mit Motorfokus stark verstellt hat. Der Hauptspiegel wird mit einem 2. "Rändelrädchen" neben der Hauptspiegelverstellung fixiert und verbleibt meist in dieser Position. Somit kann der Spiegel nicht versehentlich kippen. Das normale SC LX200 hat diese Fixierung nicht, oder? Mein 10" LX200R als OTA bringt schon an die 12Kg auf die Waage. Meine 13Kg Gegengewicht an der EQ6 muss ich zumindest fast ganz ausfahren.

    Ich bin noch stolzer Besitzer eines 10" LX200R, das R stand damals für "advanced" Ritchey Chretien (so steht es auch noch am Haltering der Scheibe) noch vor dem Rechtsstreit. Die Geräte mussten dann später auf LX200-ACF umgelabelt werden. Die normalen SCs LX200 ohne ACF kenne ich leider nicht. Die LX200 und auch R/ACF haben typisch f10, die RCX-Modelle haben f8, sind also lichtstärker, dafür weniger Brennweite.


    Bin aber mit dem Teil auf einer NEQ6 sehr zufrieden.