Hallo Stefan,
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn es ums kompakte Packmaß geht, führt kein Weg am Monoring vorbei. Sehr wichtig bei Flugreisen (Handgepäck).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
nicht ganz, schau mal[;)], es geht: 14 Zoll im Handgepäck und kein Monoring, Fang- und Hauptspiegel bleiben in ihren Einbaupositionen für Transport als auch für den Himmel unverändert und sind gleichzeitig auch transportgeschützt.

Stangen und Höhenräder sind im Koffer, die würden aber bei einem Monoring trotzdem nicht ins Handgepäck gehen.
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ein 2" 26er Nagler schreit bei f/4 nach einem Komakorrektor- und flugs baumelt weit über 1kg am Monoring. Bei kleinen Teleskopen mit leichtem Spiegel äußerst problematisch bzgl. Balance.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Bei Flugreisen würde ich das 26er Nagler aus Gewichtsgründen zu hause lassen, wenn nicht, würde ich den Kompromiss ohne Komakorrektor eingehen. Bei f/4 wäre es zu verschmerzen.
Auch wenn eine Übersicht mit großem Gesichtsfeld reizvoll ist, würde ich, so wie ihr es vor habt, auch nur einen 1,25" OAZ verbauen.
Selbst bei meinem 14er ist meist nur die 1,25" Hülse aktiv, sogar beim Suchen.
Viele Grüße
Jörg