Posts from PeJoerg in thread „Wir bekommen Fünflinge!“

    Hallo Franjo,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    au weia, da hast du wohl Recht.[xx(]
    So weit hatte ich gar nicht gelesen, war wohl zu sehr verzückt vom Martin äh viel mehr vom Teleskop. [:D]


    Viele Grüße
    Jörg

    Hallo Martin,


    herzlichen Glückwunsch zum "First Light", richtig schick sind die Reisebegleiter geworden.[:D][:p][:p]
    Ich wünsche allen Beteiligten viele schöne Beobachtungen damit.


    Viele Grüße
    Jörg


    p.s. Macht die Schraubzwinge Gegengewicht, oder ist der Leim an den Holzteilen noch nicht trocken?[;)]

    Hallo Martin,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das kannn ich aber so nicht stehen lassen
    Ich bin der Meinung, das sind zu 90% Ausreden der Leute, die nicht so geduldig und sorgfältig beobachten und dokumentieren wie der Uwe. Und die den Hintern nicht hoch kriegen, ab und zu sehr gute Beobachtungsstandorte aufzusuchen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ja, ja, einverstanden.[:D] Er nutzt jede Gelegenheit und hat es nicht so weit zu den besten Plätzen und das übt selbstverständlich die Beobachtungsgabe ungemein.
    Die Hardcorebeobachter stehen zum anderen auch im Wettstreit, wer welches Objekt mit möglichst wenig Öffnung knackt.
    Hm, ich gebe zu, dass ich mich da nicht unbedingt stundenlang geißel um bestimmte Sachen zu erahnen, da gehe ich den bequemeren Weg und vergrößere mit schlechter werdenden Augen einfach die Öffnung.
    Solange ich die großen Trümmer noch schleppen kann, ist alles gut.[;)]
    Viele Grüße
    Jörg

    Hallo Martin,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Für diese Zeichnung hat Uwe Glahn an meinem 180mm Reisedobson sein 6er Ethos verwendet!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    der Uwe läuft außerhalb der Konkurenz. Als einer, der mit Augen eines Cyborgs ausgerüstet ist, "terminiert" er regelmäßig alle andern Beobachter um sich herum.[:D]
    Viele Grüße
    Jörg

    Hallo Stefan,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn es ums kompakte Packmaß geht, führt kein Weg am Monoring vorbei. Sehr wichtig bei Flugreisen (Handgepäck).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    nicht ganz, schau mal[;)], es geht: 14 Zoll im Handgepäck und kein Monoring, Fang- und Hauptspiegel bleiben in ihren Einbaupositionen für Transport als auch für den Himmel unverändert und sind gleichzeitig auch transportgeschützt.

    Stangen und Höhenräder sind im Koffer, die würden aber bei einem Monoring trotzdem nicht ins Handgepäck gehen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ein 2" 26er Nagler schreit bei f/4 nach einem Komakorrektor- und flugs baumelt weit über 1kg am Monoring. Bei kleinen Teleskopen mit leichtem Spiegel äußerst problematisch bzgl. Balance.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Bei Flugreisen würde ich das 26er Nagler aus Gewichtsgründen zu hause lassen, wenn nicht, würde ich den Kompromiss ohne Komakorrektor eingehen. Bei f/4 wäre es zu verschmerzen.
    Auch wenn eine Übersicht mit großem Gesichtsfeld reizvoll ist, würde ich, so wie ihr es vor habt, auch nur einen 1,25" OAZ verbauen.
    Selbst bei meinem 14er ist meist nur die 1,25" Hülse aktiv, sogar beim Suchen.
    Viele Grüße
    Jörg

    Hallo Martin,
    ich wünsche viel Erfolg bei dem Projekt. Ich bin mal gespannt, wie ihr die Vermessung der Spiegel bei mur einem Interferometer regelt. Muss man da eine Nummer ziehen und im Warteraum Platz nehmen, bis man dran ist? Immerhin brauchen die Spiegel im Teststand eine nicht unerhebliche Anpassungszeit. Bei 5 Spiegeln ist 2018 schnell da.[:D]
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mich verwundert eher, wie man auf die bescheuerte Idee kommen kann, einen leichten 8" f/4 Reisedobson mit einem 2" Auszug zu verunstalten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Auch wenn man es nicht oft braucht, 8" f/4 mit dem 26er Nagler hat 6,5mm AP und 2,7°. Gerade an dunklen Orten, wo man gewöhnlich mit einem Reiseteleskop hinfährt, hat das schon seinen Reiz.
    Ich gebe zu, dass stellt einige Anforderungen an die Konstruktion.
    Bei der Gelegenheit möchte ich auch mal die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Monoringes in den Raum stellen.
    Die vermeintliche Gewichtsersparnis wird meines Erachtens, durch Instabilitäten am OAZ und des notwendigen sorgsamen Umgangs mit dem Fangspiegel beim Transport bzw. dessen Ausbau und separater Verpackung, mehr als wett gemacht.
    Viele Grüße
    Jörg