Beiträge von Horia im Thema „Mikrorauheit und deren Messung“

    Hallo Alois,


    Super Bilder. Ich bräuchte sie im Original bitte, damit ich einige Analysen machen kann.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Ob bei diesen Messungen die Lambda Viertel Phase auch schon passend war, und wie sie sich auswirken würde,
    kann ich jetzt noch nicht feststellen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die letzten zwei Lyot-Aufnahmen im Bild-2 zeigen exemplarisch wie wichtig die Phase ist. Wenn man die Diagonal-Rille in der 1:1 Ecke vergleicht (Bild2-C und Bild2-D), dann sieht man, dass links die Rille als Erhebung und rechts als Grab dargestellt wird. Das heißt, auf einer der Bilder (ich vermute rechts) ist die Phase bei "PI/2 +- etwas" und auf das andere Bild ist die Phase auf der andere Seite des Kreises, bei "3PI/2 +- etwas anderes".


    Viele Grüße,
    Horia

    Hallo allerseits,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Bei der 1.Formel ist die Klammer im Quadrat und es steht 2Pi; in der 2. Formel fehlt das das Quadrat für die Klammer, dafür steht 4Pi. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">




    man hat (1 + x)^2 = 1 + 2x + x^2


    Wenn x&lt;&lt;1 ist x^2 &lt;&lt;&lt;&lt; 2x, so das


    (1 + x)^2 ist ca. 1+2x


    Bitte für x = 0.1 probieren.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> (Anbei gefragt: Was bedeutet in dieser Lyot-Formel der Term A^2/N.
    Horia sagt im Thread nebenan: Mittlere Intensität eines Bildpunktes.
    Aber was ist genau A? Wie misst man A? welche Sorte hat A?)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    A ist die Amplitude der Lichtwelle, wie in A * sin(omega * t). Wird nicht gemessen und der genauer Wert ist nicht wichtig weil wenn es darauf ankommt weg gekürzt werden kann. Die Optischen Eigenschaften sind von der Lichtintensität nicht abhängig (gilt nicht für den 10000000000 Watt Laser)


    Viele Grüße,
    Horia

    Hallo allerseits,


    bezüglich der Messprozedur von David:


    Er sucht sich mehrere Maximalwerte auf der Oberfläche und, mit Hilfe des Graukeils, rechnet den jeweiligen z-Wert. Diese Werte werden dann gemittelt und ergeben den Peak-Wert. Das gleiche wird dann für mehrere Minimalwerte auf der Oberfläche, um den Valey-Wert zu ermitteln.


    Die Differenz ergibt dann den Peak-To-Valey Wert als Mittelwert.


    Ich finde die Methode optimal, für eine rein manuelle Auswertung.


    Aus den PtV wird dann nach Gefühl ein rms-Wert deklariert. Das ist nicht mehr ganz richtig, das Ergebnis dürfte jedoch akzeptabel sein. Ich kann eigentlich die Grundidee dieser Methode gut verstehen: David ist Spiegelhersteller und für ihm ist wichtig sagen zu können "die Politur ist besser als so und so viel" und nicht den genauen Wert.


    Es wäre eigentlich eine relativ einfache Programmieraufgabe, die Grauwerte aller Pixel mit dem Graukeil zu vergleichen und so - für alle Pixel der Oberfläche - die Amplitude zu berechnen. Daraus lässt sich dann der RMS-Wert berechnen, als Wurzel aus ((Mittelwert der Quadraten) - (Quadrat des Mittelwertes)).


    Es gibt selbstverständlich einige Fehlerquellen bei der Ermittlung der PtV-Werte, so dass eine Vergleich-Messung mit eine Industrielle Methode zu Kalibrierung sehr nützlich wäre.



    Viele Grüße,
    Horia

    Hallo Emil,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Explizit sagt er es nicht, aber man kann erschliessen, dass er 2 Angström Oberfläche meint. Weil:
    Er sagt weiter oben im Text, jede Linsenfläche müsse 5.3x10e-4 Mikron Genauigkeit haben, gemeint sind PV(?) (surface d'onde), das wären 0.53nm oder 5.3Angström Welle. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    "surface d'onde" = Wellenfront.


    Viele Grüße,
    Horia



    Edit: Alois --&gt; Emil.

    Hallo Alois


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Die Firma Swissoptic ist so freundlich und leiht mir über Weihnachten das Nomarski Mikroskop und da möchte ich
    schauen dass ich verschieden Polituren der Hoobyschleifer messen kann.
    Werde aber erst im Jänner darüber berichten können. So lange brauche ich dass ich eine sinnvolle Zusammenfassung erstellen kann.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist eine super Entwicklung. Endlich mal belastbare Werte.
    Sehr interessant wäre, nicht nur gute sondern auch normale Politur zu messen und jeweils dazu ein Foucault-Bild als Vergleich hinzustellen.


    Viele Grüße,
    Horia