Posts from NormanG in thread „14. HTT (wer kommt) wer war da?“

    das ist ja stark Martin - nach so wenig Bel.zeit mal eben so in sBlaue geschossen zufällig ein paar Neuentdeckungen...


    Ich habe auch nach geschätzten drei Minuten 4 weitere Planetoiden (abseits den markierten und dem richtig hellen) auf Eurem Bild entdeckt. Lustige Suchaufgabe [:D]


    Schon spannend, was heutzutage alles geht...


    CS
    Norman

    Hallo Ralf,


    auf der Anreise traf ich auch zwei Jeßnigker (ein junges Paar), welche mit Astro nix am Hut haben. Aber die beiden fanden es früher auch schön "urig" mit dem dunklen Himmel und äußerten Bedauern über die neue LED-Beleuchtung.


    Ich war direkt überrascht, dass völlig Unbefangene das gleiche bemängeln wie wir. Da sieht man, dass dunkler HImmel wirklich ein Kulturgut für alle und nicht nur für ein paar Verrückte wie uns von Bedeutung ist.


    Das ist doch eine hervorragende Argumentationsgrundlage bei den Behörden und Entscheidungsträgern!


    CS 4 all
    Norman

    Hallo zusammen,


    ich fand das Treffen auch wieder sehr gelungen. Die Jammereien von wegen dieses mal zu spät mit Oktober - alles Quatsch. Ich finde es gut, dass der Feiertag integriert wurde, sodass das Treffen länger war bzw. so mehr Flexibilität zuließ. Drei Nächte waren für mich nutzbar - und am Tag der Abreise war´s schön warm und sonnig. Was will man mehr?


    Mein besonderer Dank gilt Kai (fraxinus), der immer bereitwillig Objektwünschen nachkam und praktisch selbstlos jedem Blicke durch seinen riesigen Dob gewährte. Jeder hatte bei Dir wirklich das Gefühl, willkommen zu sein und nicht zu stören. So wurde Kai und sein Dob für mich zum Zentrum des HTT - absolut Klasse Kai!


    So zählte zu meinen persönlichen Highlights der Abellhaufen im Perseus (gut 17 Gx in einem Sehfeld, beim Schwenken bestimmt doppelt so viel), die Integralzeichengalaxie "UGC irgendwas" mit Knick und der quietschgrüne Cheeseburgernebel im Schwan. Letzteren durfte ich zudem in Erhards Riesendob einstellen und bewundern: bis zur Vergrößerung im 8 mm-Oku war das Ding deutlich grün - trotz angehender Zirren...


    Ebenso im Speziellen der Austausch mit Robert war sehr interessant und hat Spaß gemacht: die feinen Fizzel wie benannte UGC haben wir auch vergleichsweise einfach im 8" sehen können!


    Ebenso die Erst-Beobachtung von Mayall 2 (alias G 1 - hellster KS in M 31) und Trennung von den beiden nebenstehenden Sternchen im eigenen 12er war für mich außerordentlich spektakulär.


    Nicht zuletzt ist die familiäre Atmosphäre und Hilfsbereitschaft zu nennen, ohne welche die Heimreise kompliziert oder teuer geworden wäre. So gabelte mich die bessere Hälfte von Bruzzel-Roger an einer Bushalte auf. Am WE fährt nämlich nicht mal der Rufbus.


    Und immer wieder schön: das Rauschen des Windes in den beiden Pappeln gen Süden.


    Bis zum nächsten mal!


    CS
    Norman

    Danke Ralf für die Verkehrsmeldungen! Das dürfte so manchem hier einigen Stress ersparen.


    Ronald - och, 2 Grad is doch warm - am Donnerstach jibts Minus Einse!


    [:D]


    Saug heut nich alle Galaxien weg, ich will ab Mittwoch auch noch welche haben...


    Bis denne
    Norman