@ HoO
Ich habe ein beleuchtetes Doppelfadenkreuz welches ich mit einer 3-fach Barlow am 60/1000 Refraktor verwende.Die Lichtstärke reicht dann einfach nicht aus [:(!].Vieleicht sollte ich erst mal die 2-fach Barlow verwenden. Bei 1200mm Brennweite des Hauptinstruments reicht das evtl. auch aus.Längerfristig werde ich mich jedoch um eine größere Öffnung des Lei(d)trohres kümmern.
Posts from Rainer_Schmegel in thread „Welches Leitrohr ?“
-
-
Hallo Alle
Danke für die vielen Antworten !
Ich denke dann auch, daß ein 100er Leitrohr das Richtige wäre.[^]
Schön könnte auch sein, wenn man es unabhängig vom Hauptinstrument bewegen kann.Ich werde mich mal umsehen...
Vielen Dank ! -
Hallo Forum !
Ich versuche nun schon seit einiger Zeit mit meiner modifizierten EQ-6 ( Conrad Getriebe, Mel-Bartels Steuerung )und einem 200/1200-Newton brauchbare Fotos zu belichten.Das klappt auch recht gut,wenn ich einen Leitstern mit meinem 60/1000 Leitrohr finde[V].....Ich verwende eine 3-fach-Barlow mit einem 12mm Fadenkreuzokular.Der 60er Fraunhofer ist einfach zu lichtschwach.Welche Leitrohre machen bei 200mm/1200mm - Newton Sinn ?? Ich habe jetzt probeweise meinen selbsgeschliffenen 100mm/800mm Newton montiert, hatte aber noch keine Gelegenheit zum Testen.Habe es auch noch nie gesehen, daß mit einem Newton nachgeführt wurde.Ich befürchte jedoch einen sehr unbequemen Einblick....