Posts from Manfred Holl in thread „Ein Weltraumteleskop für Amateure?“

    Moinsen,


    ich denke, da kommen noch andere Aspekte hinzu. Rund um das HST gibt es ja ein Institut, dass die Zugänge regelt, Beobachtungspläne erstellt (auch das HST kann nicht 24 Stunden am Tag ins All schauen, ohne beim Schwenken der Sonne nah zu kommen) und hinterher die Veröffentlichung der Bilder vornimmt. Diese Arbeit ohne Entgelt in der Freizeit zu machen, da wird man niemand finden, der sich das antut. Und die Kosten für einen laufenden Institutsbetrieb sind auch nicht ohne.


    Man hat also neben den Kosten für die Entwicklung auch die des Starts und des laufenden Betriebs zu berücksichtigen. Die sind von Amateuren und ein paar Instituten allein nicht zu tragen. Und wo soll das Teleskop im Erdorbit stationiert werden? Da müsste dann ein Lageregelungszentrum wie das DLR ran (was es nicht umsonst machen würde).


    Nimmt man wegen der Kosten eher eine kleinere Rakete, muss das Teleskop ab und an angehoben werden, wenn sich die Ionosphäre wegen stärkerer Sonnenaktivität - die wir im Moment nicht haben - ausdehnt und das Teleskop abbremst (musste man bei HST auch schon, dafür hatte man bisher ein Shuttle, jetzt aber nichts mehr). Je niedriger die Umlaufbahn, desto geringer ist auch die Lebensdauer des Teleskops. Auch ein Start mit einer ARIANE 5 dürfte nicht aus der Portokasse zu bezahlen sein. Es sind vor allem die laufenden und die zu erwartenden Kosten, die Probleme machen.


    Es ist eine nette Idee, aber sie wird m.E. wegen des für Amateure zu hohen finanziellen Aufwands kaum zu realisieren sein.


    Viele Grüße