Posts from Angel in thread „GESUCHT: Reisemontierung für 4,5kg Newton“

    Hi Silvio,


    <b>Mensch Maier oder eher Sivio [:D] - das ist die Idee mit den kugelgelagerten Schneckenwellen!!</b>


    Der einzige "Klapperatismus" den ich an der Monti noch nicht zerlegt hatte. Jetzt wo Du's sagst aus diesem Grund ändert sich beim Losfahren der Motoren die Wellenposition und ergeben sich Delays!! Hatte den Schnecken- und Motorenabstand zwar eingestellt, was schon etwas gebracht hat, aber darauf die Idee bin ich nicht gekommen.[B)]


    Blöde Frage hat das schon mal jemand gemacht und wenn ja welche Teile, sprich Lagertypen verwendet??


    Viele Spechtelgrüße


    Mike


    P.S. die Seben gibt's teils schon für 240. Steine

    Hi Silvio,


    also mit der Preisklasse muss ich Dir auch widersprechen da ist der unterschied deutlich, erst recht im Fall der elektrisch angetriebenen Version, aber das ist ein anderes Thema.
    Naja mit dem Begriff "Reise" ist es so eine Auslegungssache, da hast Du teils schon recht. In erster Linie ist dies bei mir auf's Auto bezogen und dann ist der Platzunterschied nicht so wild. Vom Gewicht betrachtet hast Du natürlich recht, dass die Montierung deutlich schwerer ist als eine Rockerbox.
    Wie gesagt mir war Stabilität und Kompaktheit mit ggf. an einem Stück tragen wichtig. Stabil ist's, Kompakt durch Zerlegen (Monti, Stativ + Gewicht) und alles zusammengebaut kann ich noch gut an einem Stück tragen.


    Somit für mich: be happy and enjoy the sky[;)]


    Mike

    Howdi an ALLE Helfer bei meiner Suche nach einer "Spazierenfahr-Monti"!


    Falls es Euch interessiert ich habe mich weder für die Pipe noch Rockerbox entschieden. Dachte mir Dobsen schubsen habe ich schon und die Pipe war mir von der Arretierung in der jeweiligen Spechtelposition zu unsicher. Jetzt ist's ne parallaktische geworden. Um genau zu sein ne Seben EM EQ 10. Vielleicht kommt jetzt ein Aufschrei und gejammer wie kann man nur...
    Für meine Zwecke ist's optimal und mit meinem 4,5kg Newton wird die lockerst fertig.
    Spätestens nachdem ich das Teil gleich mal zerlegt, entgratet, gereinigt und neu gefettet hatte, war sicher dass die mechanisch sehr stabil ist. Der Schwachpunkt, wie schon x-mal beschrieben liegt ganz klar in der Motorsteuerung, aber damit kann ich leben.


    Ein ganz neues Gefühl, im Vergleich zum Dobson, wenn man vom Oku weggeht, und nach ein paar Minuten wieder durchblickt ist alles noch im Blickfeld - hat was. What ever werde meinem Dob trotzdem treu bleiben. Auf jeden Fall fange ich gerade wieder bei Adam und Eva an, denn die Umstellung ist gewaltig.


    Bastlergrüße und kann mal bitte jemand den Scheinwerfer (Mond) am Himmel ausmachen [:D]


    Mike

    Hi,


    nochmals <b> DANKE an ALLE </b>für die vielen Anregungen, super klasse!![;)]


    Ich werde erst mal ein wenig im Auto messen um zu sehen welche Abmessungen eine "Spaziierenfahr" Rockerbox haben darf. Anschließend dies dann am Newton umsetzen. Sollte die Position der Höhenräder und somit die Spechtelposition geeignet sein und ich dabei nicht am Boden sitzen müssen, dann werde ich mich für die Dobson-Lösung entscheiden.


    Viele Grüße


    Mike

    Hi Christian,


    hmmmm ich muss sagen wenn ich Deine geniale kleine Rockerbox Deines "Schnell-Spechtel-Dobson" so ansehe, dann finde ich immer mehr Gefallen an der Idee [8D][8D][8D]


    Die Pipemount in 2" sieht vom Einfall ebenso supiii aus und an der stabilität eines 2" Wasserrohres gibt es definitiv NICHTS zu rütteln!! Die einzigen Bedenken habe ich hier bei einer passenden Arretierung der Piepes speziell im Bereich der Neigung. Nur Teflonband wird sich nicht lange halten und Schrauben auf das Gewinde um ein Weiterdrehen zu verhindern wird nicht lange gutgehen. Wie hast Du das gelöst?


    Eines ist nun auf jeden Fall sicher, ich werde mich für eine der beiden Lösungen entscheiden. Der gravierende Vorteil im Gegenzug zu einer gekauften Monti ist ganz klar, hier bestimmt der Bastler selbst die Stabilität und muss nicht originalen Schrott nachbessern um zufrieden zu sein.


    VIELEN DANK an ALLE für die TIPPS und Erfahrungen


    Grüße


    Mike

    Hallo Helmut,


    Scheibenkleister, damit bestätigst du leider meine Befürchtungen dass die AZ-3 nicht's ist [8)]
    Die Idee mit der Rockerbox und somit zum Dobson umbauen hatte ich auch schon, aber mit 750er Brennweite sitzt man da am Boden zum Spechteln...
    Falls ich die Rockerbox höher mache, dann fahre ich quasi ein Kühlschrankgebilde im Auto spazieren, das geht vom Platzbedarf nicht.


    Mir würde ja schon eine gebrauchte stabile Monti reichen, das Stativ findet sich. Also falls hier noch jemand einen Tipp für eine reisetaugliche stabile Montierung hat, muss ja nur ein 150/750er Newton mit 4,5kg tragen, nehme ich mit "Kusshand"[:)]


    Grüße


    Mike

    Salve Gemeinde,


    nachdem ich beruflich einiges unterwegs bin, hätte ich mich letztens unterwegs fast in den Allerwertesten gebissen bei dem gigantischen Spechtelwetter nichts dabei zu haben. Leider ist mein 12" Gitterrohr Dobson zum permanent Spazierenfahren zu Platzraubend, darum habe ich mir einen gebrauchten kleinen 6" Newton ((150/750))für Unterwegs zugelegt.
    Tja nun mein Problem ich suche eine Monti welche stabil, leicht und gut in der Handhabung ist (keine Fotos). Ich dachte hier an eine AZ3 Montierung (wie z.B. von Fernrohrland oder Teleskop Service angeboten) die sollte mit den 4,5kg des Newton (zumindet auf dem Papier) gut zurecht kommen. Mir ist klar dass eine azimutale mehr "Nachführungsnerven" kostet, aber das bin ich vom Dobson schon gewohnt.


    Hat jemand eine AZ3 mit ähnlicher Last schon mal probiert oder im Einsatz?


    Viele bewölkte Grüße


    Mike