Gratulation und viel Erfolg.
Posts from Astrofan in thread „Einstieg in die Astrofotografie - welche Kamera?“
-
-
Kannst dabei nichts falsch machen.
-
Hi Peter,
Kamera ok. Objektiv auch gut für Astrofotos geeignet.
Alle M42-Objektive (M42x1) passen auf die meisten Praktika-Kameras (außer die elektronischen Kameras der Praktika-Reihe, die haben Bajonett-Anschluss).
Aber aufpassen: Es gibt auch M42-Objektive (M42x0,75 ==> auch T2 genannt) die kannst du nur über einen Adapter (M42 => T2) anschließen.Was du noch brauchst für Astrofotos ist ein Drahtauslöser, gibst auch sehr günstig bei ebay.
-
Wenn du dir das Objektiv anschaust siehst du eine Aufschrift vorn am Objektiv 1,8/50
Dabei ist 1,8 die kleinste Blende (also schon relativ lichtstark) und die 50 steht für die Brennweite von 50mm (Standard-Objektiv).
Je kleiner der Blendenwert, desto lichtstärker ist das Objektiv.Ergänzung:
Wenn es heute klar bleibt, werd ich nochmal ein paar Aufnahmen mit diesem Objektiv in Verbindung mit der Nikon D100 machen. Mal sehen was rauskommt.
-
Hi Peter,
hier gilt das gleiche wie schon zu den MTL-Kameras geschrieben. Und es ist ja auch das Objektiv wieder bei, über welches wir uns ja schon ausgetauscht haben.
-
Peter, hat dir die Kamera jemand vor der Nase weggeschnappt, das ist schade.
Das was sich zur Kamera bis jetzt geschrieben habe kannst du auch auf andere Praktikas der MTL-Reihe übertragen.Vielleicht wär ja das etwas für dich?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…8275&item=3829665580&rd=1Viel Glück und Erfolg
-
Du kannst zum besseren Fokussieren einen Winkelsucher aufsetzen. Ich machs immer so, klappt prima (mein Winkelsucher passt sogar auf meine Nikon F601 und auch auf meine neue Nikon D100). Der Sucherschacht lässt sich leider bei den Praktikas nicht auswechseln.
Die Batterien werden für die Innenlichtmessung benötigt. Für die Langzeitfotografie also ohne Bedeutung. Ich hab bei meiner MTL50 noch nie den Satz wechseln müssen und die Kamera hab ich bestimmt schon gut 10 Jahre.
Die Kamera ist bedenkenlos für die Astrofotografie geeignet. Da kommst du schnell zum Ziel. Für den Anschluss ans Teleskop gibts auch noch M42->T2 - Adapter.
-
Leider hab ich meine Praktika-MTL 50 Bilder noch nicht eingescannt, deshalb gehts auf der entsprechenden seite meiner Homepage nicht voran.
Die MTL3 hab ich zwar nicht aber mal eine Aufnahme mit ner Nikon F601 und diesem Objektiv.
30sek bei ASA200 ohne elektrische Nachführung:
-
Hi Peter,
gute Kamera und gutes Objektiv (Objektiv hab ich selbst - gute Abbildungsleistung).
-
Hallo Epimetheus,
Praktika-Kameras sind schon sehr gut für Astrofotografie geeignet, sowohl für Objekte des Sonnensystems als auch für Deepsky. Sind auch sehr preiswert zu erhalten, z.B. http://search.ebay.de/MTL-5
Sie haben noch den Vorteil des M42-Anschlussgewindes, und hierfür gibt wiederum sehr günstig alles mögliche Zubehör.