Beiträge von Deneb

    Hallo Christoph,


    ja, sehr heimelig war's. ^^


    Rantasten ist immer gut. Wenn man dann mal alle superhellen Objekte mit nem neuen Teleskop abgegrast hat, dann hat man auch mehr Zeit und Begeisterung für die ganz schwachen Dinger. Falls du ein Fan von weißen Zwergen bist, kann ich dir noch den hier empfehlen. Dauert aber noch ein bisschen, bis er zu sehen ist:


    Minizwerg :)


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Bianka,


    coole Sache und spannendes Objekt. 8) Von Koposov 2 hatte ich bis jetzt noch nie davon gehört. Das ist natürlich schon ein sehr extremes Objekt. Gibt übrigens noch andere nette Koposovs in Auriga? (wenn ich mich nicht irre). Die sind deutlich einfacher und schon mit 16" unter dunklem Himmel visuell zu erkennen.


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Robin,


    super, dass du dir die Mühe gemacht hast, einen Bericht über deine Beobachtung dieser extrem weit entfernten Galaxie zu schreiben. :S

    Probier doch mal die Galaxie in den Jagdhunden. Versuch macht kluch!


    Stathis : Cooles Projekt hast du da ausgegraben. Ich hab auch noch ne ganze Liste mit ~70 Superspiralen iwo auf der Platte. Darunter

    sind auch einige mit mehr als 3 Mrd. Lichtjahren.


    CS, Christian

    Hallo zusammen


    casati : Vielen Dank. :S Hätte nicht gedacht, dass man die Galaxie mit dem Seestar aufnehmen kann. Tolle Sache! Deine vermutete Position ist richtig! :thumbup:


    Stathis : Das mit den 17mag kommt schon eher hin. Ich hatte mir nicht mehr die Mühe gemacht, den Originalartikel zu lesen. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass die UCD1 schon so bekannt ist und sogar auf dem DSM vorgestellt wurde. Hätte ich mal hingehen sollen! ;)


    Robin : Klingt nach einem spannenden Projekt, was du da vorhast mit den weit entfernten Galaxien. Ich kann dir gar nicht sagen, ob ich die GX in Abell 2261 schon gesehen habe. Könnte sein, da ich mal die ganzen Cluster dort angeschaut habe. Wäre also durchaus möglich, dass sie dabei war.


    Berichte sind immer willkommen hier. Ist schon ein wenig ausgestorben das Board hier im Vergleich zu früher.


    CS und viele Grüße,

    Christian

    Halli Hallo :upside_down_face: :upside_down_face:


    Kaum zu glauben aber wahr, endlich war's mal wieder klar. ( In Anlehnung an meine Nachbarin von früher, deren Sohn Geburtstag hatte und bei denen deswegen am Hoftor ein großes Schild gehangen hat mit der Aufschrift: „Kaum zu glauben aber wahr, der Alfred wird heut 30 Jahr! ). Keine Ahnung, ob's für jemanden von Interesse war, aber vielen Dank fürs Lesen. :smiling_face_with_hearts:


    Nach diesem bedeutenden literarischen Exkurs soll's dann nun auch ein bissle um Sterne und das Universum gehen. Genauer gesagt um die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Es hatte sich noch nicht ganz ausgestaubt, denn u.a. über Bayern waren laut GEOS/NASA noch die letzten gelben Wolken unterwegs und deswegen war's auch hier im Badischen ein wenig diesig, doch der Himmel war zumindest wieder blau.


    Im Westen gab's wie üblich nichts Neues, aber immerhin gaben sich dort die dünne Mondsichel und Jupiter ein nettes Stelldichein. In Verbindung mit der kleinen Kapelle an meinem Platz und zwei alten, großen Tannen ein wirklich sehr schöner und zugleich ein gewissermaßen romantischer Anblick. Eine kleine, schwarz-weiße Katze fand's wohl auch sehr schön und hat sich ein wenig zu mir gesellt, um es sich dann später in meinem Kofferraum gemütlich zu machen. Dabei kannten wir uns gar nicht... :thinking_face:


    Nachdem „Nessaja“ (mein 20“ f/3 Dobson) aufgebaut war, liefen die vier Lüfter zur Höchstform auf und kühlten den Spiegel auf die Umgebungstemperatur von 7°C herunter. Wenn Christoph dabei gewesen wäre, würde er wohl sagen, dass es in dieser Nacht brühwarm gewesen sei :hot_face: - aber ja, sogar ich fand die Temperatur wegen des komplett fehlenden Windes ganz ok. Als die Sonne 15° unter dem Horizont war, gings dann auch endlich los.


    Hoch am Himmelszelt stand die Praesepe bzw. Messier 44. Für ein 20“ Teleskop einfach zu groß, um sich den Cluster in Gänze anzuschauen, dafür kann man sich wie ein Maulwurf durch den Sternhaufen wühlen und die ein oder andere nette Sache erspähen. Den Anfang machten „Pr0201“ und „Pr0211“, die beiden ersten Sterne in M44, um die Planeten entdeckt wurden. Die Planeten selbst waren auch bei 380x nicht zu erkennen (Spässle :face_with_hand_over_mouth: ), aber dennoch ist es ganz schön, sich vorzustellen, dass sie da sind. Bestimmt hat man dort als Bewohner einen sehr schönen Sternhimmel.


    Nun wurde es zum ersten Mal sportlich, denn das nächste Ziel war einer der wenigen weißen Zwerge in Messier 44, namentlich „WD 0837+199“. Soweit ich mich erinnere, ist er mit einer Helligkeit von 17.6mag sogar der hellste. Er liegt sehr schön inmitten der vielen hellen Cluster- Sterne. Bei 380x hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich unter meinem schwarzen Tuch soweit dunkel- adaptiert war, dass ich ihn mehrmals aufblitzen bzw. für 1-2sek halten konnte. Er erschien mir jedoch heller als angegeben. Aber von hell zu sprechen, wäre eine Übertreibung (siehe Zeichnung).


    foren_star_wd_0837+199.jpg


    Eins meiner absoluten Lieblingsobjekte im Krebs ist „OJ 287“, ein Quasar (QSO), bei dem ein schwarzes Loch mit 18 Milliarden Sonnenmassen von einem kleineren SMBH (supermassive black hole) mit 100 Millionen Sonnenmassen umkreist wird. Mit 20“ ist der QSO trotz einer Entfernung von 5 Mrd. Lichtjahren recht einfach zu sehen.


    Neben den supermassiven Löchern gibt’s aber auch die hypermassiven schwarzen Löcher (HMBH)  :face_with_open_mouth: :face_with_open_mouth: , die schwerer als 10 Mrd. Sonnenmassen sind. Und dazu gibt’s eine wunderbare Liste auf Wikipedia:


    List of most massive black holes


    Eines meiner Lieblings- Projekte ist es, die Kandidaten dieser Liste (soweit von D aus möglich) zu beobachten. Gefehlt hat in den oberen Rängen noch das HMBH in Abell 1201 mit knapp 33 Milliarden Sonnenmassen im Sternbild Löwe. Nun steht die Galaxie, in der das schwarze Loch zu finden ist, aber 2.7 Milliarden Lichtjahre entfernt. Und es ist eben kein QSO, sondern eine schlichte, elliptische Galaxie (wenn auch eine ziemlich krasse mit einer Leuchtkraft von fast 2 Billionen Sonnen :collision: ). Wegen der riesigen Entfernung erscheint sie im Okular mit einer Helligkeit von 16.5-17mag halt trotzdem nicht besonders hell. Bei 380x war sie aber mit indirektem Sehen dennoch relativ gut zu erkennen – sowie auch einige andere Gxen des Clusters. Wieder ein HMBH abgehakt. :upside_down_face:


    foren_galaxy_cluster_abell_1201.jpg


    Nun folgte ein bisschen Sightseeing: Leo- Triplett, kosmisches Ausrufezeichen, Hickson 44, die wunderschöne NGC 4565, der Walfisch, Markarians Chain und noch soooooo vieles mehr. Es sei einfach nur gesagt: mit 20“ über den Himmel zu cruisen ist eine wirklich tolle Sache. Überall gibt’s wunderschöne Dinge zu entdecken und mit Schokokeksen, heißer Schokolade und Musik ist das einfach Entspannung pur. Ich mag das unheimlich, mach es aber viiiiel zu selten. :cookie: :hot_beverage: :face_savoring_food:


    Iwann war die Schaffens- Pause auch schon wieder vorbei und es ging mit einem Objekt weiter, auf das ich am meisten gespannt war. Let me explain:


    Wir alle kennen ja Kugelsternhaufen. Und wer schon mal Messier 13 im großen Teleskop gesehen hat, der weiß, wie dicht die Sterne im Zentrum stehen. Klar, es sind ja auch sehr viele Sterne und irgendwo müssen die ja hin.  :nerd_face: Im Fall von M13 drängen sich rund eine halbe Million Sterne in einer Kugel von ~160 Lichtjahren Durchmesser.


    Was aber wäre, wenn nicht 500.000 Sterne in dieser Kugel wären, sondern 300x mal mehr, also 150 Millionen Sterne?? :drooling_face: Bestimmt würde man es nicht glauben können :exploding_head: und vielleicht sagen, dass es so etwas gar nicht geben kann und dass der Christian einfach nur ein großer Geschichtenerzähler ist, so wie Gigi im Buch „Momo und die grauen Herren“.


    Aber tatsächlich gibt es so etwas wirklich und das nennt sich dann „M60-UCD1“. Es handelt sich um eine ultrakompakte Zwerggalaxie, die einst eine stolze Galaxie mit 10 Milliarden Sonnenmassen war und dann durch unglückliche Umstände ihre kompletten Außenbereiche an die riesige elliptische Galaxie Messier 60 verloren hat :crying_face: , so dass am Ende nur noch der ultrakompakte Kern mit seinen 160 Lichtjahren übrig geblieben ist. Und als ob das nicht genug wäre, befinden sich in dieser winzigen Galaxie nicht nur diese 150 Millionen Sterne, sondern zusätzlich ein supermassives schwarzes Loch mit 21 Millionen Sonnenmassen. Keine andere bekannte Galaxie wird so sehr durch das zentrale schwarze Loch dominiert wie M60-UCD1!  :hushed_face:


    Was für ein Objekt! Also direkt ran ans Okular.


    Schritt 1: herausfinden, wo Messier 60 liegt.

    Schritt 2: Messier 60 finden.

    Schritt 3: DSS Ausdruck angucken und Position von M60-UCD1 einprägen.

    Schritt 4: versuchen, M60-UCD1 zu sehen...

    Schritt 5: nochmal zurück zum DSS- Ausdruck.

    Schritt 6: versuchen, M60-UCD1 zu sehen...

    Schritt 7: „verflixt und zugenäht sagen“.

    Schritt 8: nochmal zurück zum DSS- Ausdruck.

    Schritt 9: versuchen, M60-UCD1 zu sehen...

    Schritt 10: schwarzes Tuch holen.

    Schritt 11: lieber nochmal zurück zum DSS- Ausdruck.

    Schritt 12: unterm schwarzen Tuch lange ins Okular starren.

    Schritt 13: kurz auftauchen, Luft holen und „Scheibenkleister“ sagen.

    Schritt 14: Repeat mehrmals 12 bis 13


    Und dann eeeendlich – war sie zu sehen, diese winzig kleine (nur 0,7 Bogensekunden! messende) Galaxie. :grinning_face_with_smiling_eyes: Mehrmals konnte ich sie in der darauffolgenden Zeit mit indirektem Sehen bei 380x erkennen.


    Laut Wiki soll sie eine Helligkeit von 14.2mag haben. Doch sehr verehrte Mitlesende, es sei Ihnen gesagt: Niiiiiie im Leben!!!  :face_with_steam_from_nose: Auf der anderen Seite von Messier 60 steht ein Sternchen. Und das hat 15.4mag. Ja, das kommt hin. UCD1 ist aber viel schwächer als dieses Mini- Sternchen. Insofern nix mit 14.2mag, sondern eher 16.5mag oder noch schwächer. Wird aber natürlich auch am diesigen Himmel gelegen haben, dass ich mich so abmühen musste. Einfach ist die Sichtung aber jedenfalls nicht.


    foren_messier_060.jpg


    Ein Bild von UCD1, das mit Hubble aufgenommen wurde, sieht auch ganz lustig aus. Die Gx hat Ähnlichkeit mit einem ovalen, gelblichen Stern mit roten Protuberanzen am Rand. Noch nie gesehen sowas: 


    Bild M60-UCD1, HST


    Zum Abschluss gab's dann noch die drei Kugelsternhaufen in Coma Berenices auf die Linse, die alle sehr unterschiedlich aussehen und es deswegen eine spannende Sache ist, diese hintereinander zu beobachten. Es waren in folgender Reihenfolge: NGC 4147, NGC 5053 und Messier 53.


    Viel Spaß mit den Zeichnungen, mir gehen auf der Tastatur nämlich so langsm di Bustbn us. :smiling_face_with_tear:


    foren_ngc_4147.jpg


    foren_ngc_5053.jpg


    foren_messier_053.jpg


    CS, Christian


    PS: auf meiner Homepage gibt’s zwischenzeitlich auch das Update #25 mit Zeichnungen von u.a. Messier 82 (inkl. SSC und den beiden Superwinden), sowie einer 2400px Version des Leo Clusters Abell 1367. Hat bisschen was von einem Wimmelbild. Wer also Wimmelbilder mag, darf dort gerne ein bisschen herumzustöbern. :upside_down_face: :upside_down_face:


    Updates Zeichnungen


    Hey Stathis,


    eine tolle Aufnahme eines wunderschönen Nebels. Bin immer wieder sehr positiv überrascht, was man aus der Stadt bei diesen Bedingungen so alles machen kann. Die Abells gehören ja jetzt nicht unbedingt zu den hellsten Objekten am Himmelszelt. Aber da hilft wahrscheinlich schon auch der Schmalbandfilter, oder?


    Erinnert tatsächlich an den Eulennebel. :upside_down_face: Sieht aber so aus, als würde der ZS nicht genau im Zentrum des Nebels liegen.


    CS, Christian

    Hallo Robin,


    ein schöner Bericht. Von NGC 2718 hab ich noch nie gehört - und auch nicht von dem Analogon bzgl. Milchstraße und Co. Die 3239 sieht aber auch hochspannend aus. Hab beide direkt mal in meine Liste aufgenommen. :upside_down_face: :upside_down_face: In 2-3 Jahren oder so stell ich dann hier vielleicht mal eine Zeichnung vor, da ich erst noch 4 dicke Ordner mit Rohzeichnungen vor mir habe... :grinning_face_with_sweat:


    CS, Christian

    Hallo Christoph,


    ein wirklich schöner Bericht. Hat Spaß gemacht zu lesen. :upside_down_face:


    Die Spiralarme von Messier 100 sind in der Tat nicht ganz so einfach. Sie sind sehr subtil, weshalb ich diese Gx auch ganz besonders mag. Sie wirkt nicht so aufdringlich wie Messier 51 zum Beispiel. Finden kann man sie eigentlich recht schnell über diese nette Sterngruppe in der Nähe, damit gehen auch M98 und M99 ziemlich fix.


    Hickson 44 ist natürlich immer schön. Und natürlich auch einfach zu finden.


    Das Draco Triplett hatte ich letztens auch in meinem 20". Bei gutem Himmel und einigermaßen hoher Vergrößerung sieht man, dass der Halo der Spiralgalaxie gemottelt ist. Die Arme an sich konnte ich leider nicht sehen. Glaub dazu brauchts noch ein wenig mehr Öffnung.


    DoDz6, soso... :upside_down_face: Nettes Teil, wenn auch nicht viel los dort. Gibt im Herkules auch noch DoDz 7...


    An AGC2197/99 solltest du dich unbedingt nochmal mit ner genauen Karte oder am besten nem DSS- Ausdruck heranwagen. Da ist irrsinnig viel los. Kann ich nur empfehlen. Besonders spannend auch NGC 6166 mit den vermeintlichen 3 Kernen. Ein Riesending mit bis zu 40.000 Kugelsternhaufen (da wäre man echt gut beschäftigt... :grinning_face_with_sweat: ) und im Zentrum ein SMBH mit fast 30 Mrd. Sonnenmassen. Klar, ist nur ein ovaler Fleck im Okular, aber was dahinter steckt... Huiiiiiiiiii


    Aber hey... Das schaffen wohl auch nur Leute aus Bayern, 1° als mild zu bezeichnen. :grinning_face_with_sweat: Ich komm ja vom Oberrhein, also der wärmsten Region von D - da kann ich eine solche Einordnung genau Null nachvollziehen. Mild ist bei mir ab +10°. Alles darunter ist :cold_face: .


    CS, Christian

    Hi all


    Leider konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht am DSM teilnehmen :smiling_face_with_tear: - aber wie ich gelesen habe, scheint es eine tolle Veranstaltung gewesen zu sein. Nun komme ich auch endlich einmal dazu, mich für die vielen Antworten und Sternchen zu bedanken! Hätte nicht gedacht, dass diese vier unscheinbaren Objekte doch so viel Resonanz auslösen.


    Henning81 : Puh, also das mit den 16" Prototypen ist ja schon gefühlt ne Ewigkeit her. Kann natürlich gut sein, dass die noch irgendwo zu finden sind.


    Markus85 : Freut mich, wenn's dir gefallen hat.


    Robin : Jep, die Saurers sind schon sehr schwach in der Regel. Bei nicht so gutem Himmel beißt man da schätzungsweise in den sauren Apfel. :grinning_face_with_sweat: Ok, der war schlecht. Die Zeichnungen erstelle ich komplett am Computer, da kann man den Druck der Pinsel sehr sanft einstellen. Und wenn's zu stark war, muss man nicht radieren, sondern kann einfach strg-z benutzen. Oder mit nem schwarzen Pinsel nochmal drüber pinseln.


    Timm: aber natürlich erinnere ich mich noch an diese Nacht mit den Einzelsternen in M31, die wir da zusammen gesehen haben. Und an die Reaktionen hier im Astrotreff, als es gehießen hat, dass das ja üüüüüüüüüüüüüberhaupt gar nicht geht. Da ich die Beobachtung mit meinem 20"er aber nun schon öfter wiederholt hab, kann ich dir sagen, dass wir uns damals nicht getäuscht haben. :grinning_face_with_sweat: Schade, dass ich dich und deinen Vortrag auf dem DSM verpasst hab. Aber wir können uns gerne mal wieder so treffen. Endet deine Handynummer eigentlich noch auf die 37 oder hab ich ne alte?


    PeterSurma : Offene Sternhaufen sind sogar mit meine liebsten Objekte. Kann ich überhaupt nicht verstehen, warum die so ein Schattendasein fristen und stattdessen so viele Jagd auf schwache Galaxienfunzeln machen. Ich find OC's einfach netter und schöner. Das Glitzern, die unterschiedlichen Sternfarben, die Struktur usw. Gerade mit 20" kann man da superschön eintauchen in diese Welt.


    Keine Ahnung, wie's derzeit am KB mit Licht aussieht. War die letzten zwei Jahre nicht mehr oben. Was bissle nervt sind die vielen Camper, die ihr Ungetüm Gassi führen müssen und halt auch oft kein Gefühl dafür haben, dass das Licht, welches durch die Fenster dringt, störend ist. Bin am überlegen, ob ich mir nicht einen Ausweichplatz suche falls das immer noch so ist. :smiling_face_with_tear:


    BenN : Abell 2065 hab ich auch schon mit 20" abgegrast - auch sehr viele der dazugehörigen anderen Cluster. Ich glaube sogar, dass ich den kompletten Supercluster durch hab, aber das müsst ich nachschauen. Das sind ja schon einige Galaxienhaufen, die man dazu beobachten muss. Hat so bissle was von Bingo. :beaming_face_with_smiling_eyes:


    Stathis : Wow, krass dass du gleich mal mit der Kamera auf Malin 1 gehalten hast. :upside_down_face: :upside_down_face: Wusste ich gar nicht, dass es noch keine Amateuraufnahme der Spiralarme gibt. Das wäre mal ein denkwürdiges First, was man sicherlich auch bei AstroBin unterbringen könnte. Aber ja, selbst auf deiner fast 20mag Aufnahme ist nix zu sehen. :hushed_face:


    Stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie lange man bei Bortle 1000 belichten muss? :grinning_face_with_sweat:


    CS, Christian

    Halli Hallo


    Ich persönlich mag ja Objekte, die möglichst weit von der Erde entfernt sind und finde es deswegen immer wieder toll, in den hintersten Winkeln unserer Galaxie oder dem Universum herumzukruschteln und zum Beispiel einen Sternhaufen zu finden, der schon fast auf der anderen Seite unserer Milchstraße liegt oder einen Galaxienhaufen zu beobachten, der weiter als die magische Schwelle von 1 Milliarde Lichtjahren entfernt ist.


    Blöderweise geht das immer damit einher, dass die Objekte ziemliche Funzeln sind und man sie sich "erarbeiten" muss, um etwas zu sehen. Manchmal verbringe ich eine ganze Nacht mit solchen Dingern und am Ende bin ich manchmal echt bissle genervt davon, dass ich wieder nur so Zeugs gesehen hab :smiling_face_with_tear: , obwohl man mit 20" f/3 auch richtig coole Sachen machen könnte - wenn man denn wollen würde. Wie dem auch sei...


    Ich fang jetzt mal entfernungstechnisch von unten an. Deswegen gibts zuerst:


    1) Saurer 1:

    =========

    Ein offener Sternhaufen in 43.000 Lichtjahren Entfernung im Sternbild CMi, der mich so manche Nerven gekostet hat. Wenn man sich das DSS Bild anschaut, hat man schon direkt keine Lust mehr. Und ja liebe Leut, so gehts einem auch am Okular. Da hat man auch relativ schnell keinen Bock mehr. Bei 120x nix, bei 210x nix, bei 270x nix und mit 380x fast nix. Außer ein zarter Hauch von blassestem Schimmer, der sanft die Netzhaut streichelt und dabei flüstert: Tja, schade dass du keinen 25" hast. :smiling_face_with_tear: :smiling_face_with_tear: Immerhin gibts ein bisschen was zu sehen:


    foren_saurer_001.jpg



    2) Berkeley 29:

    ============

    Dieser Sternhaufen in Gemini ist sogar rund 43.500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Immerhin bekommt man ein bisschen mehr für sein Geld und seine Zeit. Es sind sogar ein paar wenige Einzelsternchen im körnigen Hintergrund sichtbar. Man weiß also, dass es kein Nebel, sondern tatsächlich ein Sternhaufen ist. Na wenn das mal nix ist. Aber ja, kann man sich eigentlich auch irgendwie sparen das Objekt. :grimacing_face:


    foren_berkeley_029.jpg



    3) Malin 1:

    ========

    Keine Ahnung, wie ich auf das Objekt gestoßen bin. Iwie stands halt mal auf meiner Liste drauf. Und was drauf steht, wird auch angeschaut. :smirking_face: Aber ehrlicherweise muss ich zugeben, dass Malin 1 eigentlich schon ne ziemlich coole Socke ist. Es handelt sich nämlich um eine der größten (wenn nicht sogar um DIE größte) bekannte Spiralgalaxie. Kann man sich natürlich denken: haja krass, lass da mal draufhalten! Aber wie so oft bei derartigen Objekten gibts einen Haken. In dem Fall sogar gleich zwei. :face_with_raised_eyebrow: Erstens isses ne LSB (Low Surface Brightness) Spirale, die also eine seeeeeeeeeeeeeeeehr geringe Flächenhelligkeit aufweist (insbesondere die riesigen Arme) und zweitens isses halt auch einfach so, dass die Gx mal eben 1.2 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt ist.


    Heißt also wieder: bei 120x nix, bei 210x nix, bei 270x nix und bei 380x mit bissle Augenverbiegerei einen zarten Lichtschimmer gesehen. Das was ich gesehen hab, war aber nur der innerste Bereich der Gx (D=30.000Lj), weil die riesigen Spiralarme sind ja LSB. :woozy_face:


    Merke: LSB + 1.3 Mrd = :smiling_face_with_tear: :face_without_mouth:


    Natürlich fällt Malin 1 in der Zeichnung sofort ins Auge, aber ich hab sie dennoch mit nem blauen Pfeil markiert. :smiling_face_with_smiling_eyes: Das darunter ist übrigens NGC 4571, die so bissle gemottelt daherkommt.


    foren_malin_01.jpg



    4) Abell 566

    ==========

    Galaxienhaufen sind ja an sich auch immer ne tolle Sache. Es sei denn, sie liegen wie Abell 566 rund 1.3 Milliarden Lichtjahre weit weg. Das ist auch für 20" schon ne echte Hausnummer. Man brauch da nicht nur dunklen Himmel, sondern auch gutes Seeing. Weil wenn das Seeing nicht gut ist, verschmierts die kleinen Galaxiechen und weg sind sie. An dem Abend hatte ich beides und so konnte ich bei 380x doch etwas mehr als ein Dutzend dieser extrem schwachen, leuchtenden Wattebäusche einsammeln. :upside_down_face: :upside_down_face:


    foren_galaxy_cluster_abell_0566.jpg



    In diesem Sinne,


    Christian

    Hallo Christoph,


    ein toller Bericht. Hat lange gedauert, ihn zu lesen, aber hat sich gelohnt. :upside_down_face: Ich könnte jetzt zu den allermeisten Dingen was schreiben, aber bis ich da fertig bin... Puuuhhh... :smiling_face_with_tear:


    Die Tombaugh- Sternhaufen sind tatsächlich echt nice. Die nehm ich auch immer mal wieder gerne mit. Und ja, auch die Berkeleys sind immer gerne gesehen. Wenn dir nach Be22 noch ein bisschen nach Augen verbiegen zumute ist, kannst dich mal an Be18 bzw. K22 versuchen. :nerd_face:


    Berkeley 18, Offener Sternhaufen


    Viele Grüße

    Christian

    Hi Robin, Anne


    Jetzt kommt ihr auch noch mit den Ruprechts um die Ecke, die ja auch echt spannend klingen. Als hätte ich nicht schon genug mit meinen Berkeleys und Teutsch und Kings und Saurer (und keine Ahnung was noch alles) zu tun... :smiling_face_with_tear: :smiling_face_with_tear:


    Jedenfalls coole Beobachtung! So helle Sterne machen das echt verdammt schwer. Und 5.1mag ist halt schon ne Hausnummer mit 20". Von daher tolle Leistung. Wenn du mal Langeweile hast, kannst dich ja mal an GAIA 1 versuchen. Der liegt direkt neben Sirius. Da sollte man besser keinen Fehler beim Nachführen machen. -1.4mag knallen gut auf der Netzhaut mit 50cm Öffnung. :grimacing_face: :grimacing_face:


    Open Cluster Gaia 1


    Christian

    Hi Peter,


    schön, mal wieder von dir einen Bericht zu lesen. :S Ich muss gestehen, ich war einige Monate abwesend, deswegen muss ich mich in der nächsten Zeit erstmal umschauen, was es hier so neues gibt. Kann ja aber nicht allzu viel sein - weil hast schon recht, Wetter war ja echt gruselig übern Winter...


    Das war aber nicht der Ort, an dem wir früher als beobachten waren, oder? Weil den hab ich iwie anders in Erinnerung... :face_with_monocle:


    Die Wolken waren am 08.03 früher bei uns als bei dir. Da hats schon gegen 19 Uhr komplett zugezogen. Insofern hab ich mir auch überhaupt keine Hoffnungen gemacht. Hat gerade noch gereicht, um kurz den 20" f/3 eines Kunden zu justieren, der damit nicht klargekommen ist. Hab noch einen kurzen Blick auf M42 erhascht und das war's dann auch schon. Dann war die Suppe perfekt.


    Das kleine weiße Sternchen in deinem Bericht hats mir angetan. :smiling_face_with_heart_eyes: Ich mag ja so besondere Sterne. Geht auch immer gut bei schlechter Durchsicht und schlechtem Seeing. Besser wie nix und 14.8mag geht ja mit 20" in so ziemlich jeder Nacht wie geschnitten Butter. :grimacing_face:


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Stathis,


    wow, wieder eine tolle Aufnahme. Find ich super, was man mit 8" Öffnung so zaubern kann. Da eröffnen sich gleich ganz neue Möglichkeiten. Hab mir das den PN mal vorgemerkt für nächsten Sommer.


    Aber noch eindrücklicher als den PN finde ich ich den 6749. Den hatte ich dieses Jahr auch schon mal mit 20" drin. Die Nacht war jetzt nicht so super, aber mit indirektem Sehen war der KH gut zu erkennen und sogar schon leicht angelöst. Was ich so beeindruckend finde, ist die rötliche Farbe, die wohl darauf hindeutet, dass der Haufen hinter "dicken" Staubwolken verborgen ist. Das hab ich so tatsächlich noch nie gesehen! Schön, wenn man auf einmal versteht, warum der KH so schwach und schwierig ist!


    Danke fürs Zeigen!!! 8) 8)


    CS, Christian

    Hallo Uwe,


    ein sehr schöner Bericht - hat Spaß gemacht, ihn zu lesen! :S :S Erinnert mich ein wenig an die Zeit mit meinem 13" - damit war ich auch oft im Pegasus unterwegs. :grinning_face:


    Also die Region um NGC 7619/26 könntest du dir in einer guten Nacht nochmal vornehmen. Wie Peter schon gesagt hat, handelt es sich hier um einen tollen Gx- Cluster. Könnte mir vorstellen, dass du außer den beiden Hauptgalaxien noch die ein oder andere weitere Galaxie erwischen kannst.


    PeterSurma : Die boxy NGC 128 hatte ich vor ein paar Jahren mal mit 20" drin. Sieht im Okular leider nicht so rechteckig aus wie aufm DSS. Aber die kleinen Galaxien außen rum sind auch ganz nett. :S Hier mal die dazugehörige Zeichnung:


    Zeichnung NGC 128 mit 20"


    CS, Christian

    Hallo Christoph,


    ein wirklich schöner und detaillierter Bericht. 8)


    An Messier 33 geht sehr viel, wenn man sich ein wenig Zeit nimmt. Ich habe das mal eine Nacht mit 18" durchgezogen. Das Ergebnis verlinke ich hier mal. Die Zeichnung ist leider bisschen klein. :grimacing_face: Hab noch in irgendeinem Ordner das Original auf DinA4, aber ist mir grad zu anstrengend, das zu suchen und nochmal einzuscannen. Vielleicht mal fürs ODM. :S Zeichnung kann man übrigens mit Rechtsklick in einem neuen Fenster öffnen. Wird dann bissle größer.


    Berichte DeepSky


    Mit 20" kann man sogar schon auf die Suche nach Einzelsternen in M33 gehen, wenn man weiß, wo die Dinger zu finden sind. "Romano's Star" ist zum Beispiel so ein Kandidat, aber der ist leider veränderlich und so muss man auf den richtigen Zeitpunkt warten. Ich hatte mit 20" Glück und konnte ihn sehen. Gab mal ne tolle Seite mit Beschreibung und Aufsuchkarte, aber ich find sie leider nicht mehr.


    Auf M77 kannst auch noch ein bisschen Zeit verwenden - die hat nämlich einen sehr schwachen äußeren Halo.


    Und ja, Orion mit 20"+ ist einfach nur: :huh: :huh: :huh: :huh: :huh:


    CS, Christian

    Wow, eine wunderschöne Aufnahme von einem genauso schönen Galaxienpärchen! Habs mir gleich mal meine Liste gesetzt. :upside_down_face:


    Ist der orangefarbene Stern eigentlich ein Doppelstern? Die Spikes sehen nämlich iwie so aus.... :face_with_monocle:


    CS, Christian


    APO-Freund : Hast du die Galaxien echt gezählt? Aber nicht von Hand, oder? :grinning_face_with_sweat:

    Hallo Seraphin,


    wieder eine wunderschöne Aufnahme von dir. Du hast echt ein Talent, die Sterne funkeln und glitzern zu lassen und damit die Sternhaufen richtig schön zur Geltung zu bringen. Großes Lob! :smiling_face_with_sunglasses: Ist "Harvard 21" nicht die kleine Sterngruppe unterhalb von deinem Kreis? Zumindest dachte ich das immer. Im Okular ist nämlich sonst nix anderes zu sehen.


    Für diese Reihe an Sternhaufen hatte ich für mich übrigens mal den Ausdruck "Cluster Alley" geprägt. Fand das iwie ganz passend. :nerd_face:


    CS, Christian

    Hallo Seraphin,


    das ist definitiv etwas für mich! Eine wunderschöne Aufnahme! Der ganze Sternreichtum der Milchstraße und irgendwie weit dahinter King 2. 8)


    War mir bisher gar nicht so bewusst, dass da direkt daneben auch Abell 2 zu finden ist. Um ehrlich zu sein, hab ich bisher nur eine Handvoll Abell PN beobachtet - keine Ahnung warum die bei mir so unterrepräsentiert sind. Müsste ich mich vielleicht auch mal mehr damit beschäftigen.


    Die kleine Gx ist aber auch wirklich nett. Erinnert mich total an NGC 1365! :upside_down_face: :upside_down_face:


    CS, Christian

    PeterSurma : Na aber klar - bin schon fast seit der ersten Stunde dabei. Weiß aber gar nicht mehr, welche Version das war: 3 oder 4 - irgendsowas in der Richtung.


    Hab damals in meinem besten 6. Klässler- Englisch sogar ne Email mit Verbesserungsvorschlägen geschrieben - ging um die Umrisse von Gasnebeln. :nerd_face:


    CS, Christian

    Hallo Seraphin


    Wow! Krasser Unterschied von der ersten zur zweiten Version! Der Sternhaufen wird seinem Namen "King" gerecht und ist super in Szene gesetzt. 8)


    Überhaupt sind die Kings auch so ein "Faible" von mir. Im Okular mit 20" sehen die tatsächlich sehr schön aus. Ich müsste jetzt nachschauen, aber ich glaube, ich müsste schon alle gesehen haben. Gibt da ja wirklich sehr schöne Objekte darunter.


    Freue mich auf weitere Aufnahmen der "Könige". ;)


    Viele Grüße und CS,

    Christian

    Hallo Heinz,


    ein spannendes Objekt. :upside_down_face: Wenn man nicht wüsste, dass da was ist, würde man die Galaxie wohl direkt übersehen. Hab mir die Gx direkt mal notiert. Vielleicht sieht man ja mit 20" einen schwachen Hauch von Nichts im Okular.


    Find ich schön, dass hier im Astrotreff auch solche "Nischenobjekte" vorgestellt werden. Das regt zu eigenen Beobachtungen an.


    Viele Grüße und CS,

    Christian