Hallo*,
ich möchte Euch gern von meinen bisherigen Erfahrungen mit den beiden Ferngläsern berichten.
Um es vorweg zu nehmen: Die Kaufentscheidung war genau richtig!
Das HCF 8x42 ist durch sein Dachkantprisma sehr kompakt gebaut und besticht durch sein geringes Gewicht. Es ist durch die Gummierung sehr griffig. Die Vergrößerung ist perfekt für Freihandbeobachtung. Ich hatte dieses Glas aufgrund dessen sogar in der Oper dabei (d.h. ein Glas, was man immer dabei haben kann). Die Optik ist nach meinem Empfinden sehr gut, ein helles Bild (auch in der Dämmerung) verbunden mit einem sehr guten Schärfebereich bis weit in den Randbereich hinein (erst am äußeren Rand sind leichte Unschärfen wahrzunehmen, die jedoch nicht störend sind). Selbst für Brillenträger ist das Glas geeignet. Die Scharfstellung erfolgt über ein optimal liegendes großen Fokussierrad, was leicht zu bedienen ist und keinerlei Spiel aufweist. Das Glas besitzt, wie slyv schon geschrieben hatte, ein Stativgewinde (1/4") und in der Lieferung ist auch eine gute Tasche inklusive. Alles in allem ein sehr überzeugendes Angebot, auch wenn dies made in China ist.
Und jetzt zum FMTR-SX2 10x50. Kurz zusammengefasst. Das ist einfach g..l! Alles, was für das kleine zutreffend ist, kann dieses Glas noch besser. Es hat ein großes Gesichtsfeld (sehr angenehm mit 113 m /1000m) und eine Randschärfe, bei der ich keine Unschärfe feststellen kann, sowie eine Dämmerungsleistung, die beeindruckt. Es ist robust und liegt super in der Hand. Von meinem persönlichen Eindruck ist dieses Glas sehr wertig gebaut. Insbesondere die optischen sehr guten Eigenschaften kann ich nur bestätigen. Dieses Glas besitzt auch ein 1/4" Stativgewinde. Ich habe mir im Übrigen aufgrund der 1400g Eigengewicht noch einen Stativhalter von Fujinon (25€ zzgl. Versand) geleistet, welches auch für das kleine Glas (jedoch aufgrund der kompakten Bauweise und relativ großen Feststellschraube am Stativhalter gerade noch) einsetzbar ist. Das ist ein Traum z.B. in Verbindung mit meinem Einbeinstativ von Manfrotto (434B) plus Stativkopf >>> keine vertikalen Schwingungen bei langer Beobachtung und dabei schnelle Ortsveränderungen besonders bei Natur- oder Vogelbeobachtung möglich (und das ganz ohne schmerzende Arme und vollständig aufrecht durch das Glas schauend bis ca. 185 cm Körpergröße [:D]). Verpackt ist das Glas in einer sehr guten Tasche für Transport und Aufbewahrung. Im Ergebnis ein super Preis-Leistungsverhältnis, dieses made in Japan.
Für mich ist die Kombination der beiden Gläser optimal, aber auch einzeln genau das Richtige. Insbesondere die optischen Leistungen und die robusten Bauweisen beider Gläser haben mich überzeugt.
Viele Grüße
Mike