Beiträge von Spacecadet

    Hallo Armin,
    ich freue mich ja immer über deine Bilder, a) weil sie sehr ästhetisch sind und b) weil mich das Potenzial des 150EDs fasziniert und interessiert. Deine Ergebnisse und die hohe Verwendungsrate der Einzelbilder sprechen dann doch für nicht so schlechte Bedingungen.
    Am 31. hatte ich in der Reihefolge Evostar 72, 100, 150 (auch wegen des Auskühlens) den Mond abfotografiert, leider brach das Seeing ein, so dass der Mond im 150er nicht mehr zeigt als im 100er und ich ihn hier nicht poste (bzw immer noch versuche, bessere Schärfungen zu finden). Aber visuell ist der 150er auch am Mond ein echter Genuss und stellt zu einem gleichgroßen Achro (auch mit Filter)einen Gewinn da.
    Ich bin mir immer noch nicht so sicher, ob ich bei dem ED Grün- oder Rotfilter für Mondaufnahmen nehmen soll, mit Grün ist man wohl auf der sichereren Seite, ich hoffe, ich komme demnächst mal wieder zum Probieren.
    Viele Grüße, Dank fürs zeigen und CS
    Martin

    Hallo,
    nachdem Harald (Unigraph) schon ein tolles großes Mosaik der nördlichen Landschaften des Mondes von Gestern vorgelegt hat, liefere ich den (bescheidenen) Überblick über den Gesamtmond nach.



    Auf 800px verkleinert, hier Originalgröße (1,5x drizzle)


    https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    3 Teile im SW Evostar 100 ED, Farbe kommt vom 72 ED mit ASI290mm und ZWO-RGB-Filtern.
    Bedingungen waren OK, aber auch so inkonstant, dass die später aufgenommenen Bilder mit dem 150 ED keine Verbesserung zeigen und es regelrechte Einbrüche beim Seeing gab.
    Visuell waren Highlights im Wortsinn die hellen Partien von Barrow im W, Piton, der Zentralberg von Walter und natürlich der Schattenwurf des Kaukasus, dessen wichtigsten Teil man in Haralds Mosaik so schön bewundern kann.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Harald,


    Glückwunsch zu dem neuen Gerät, viel Freude braucht man dir ja nicht zu wünschen, die hast du ja bereits damit.
    Wirklich tolle Bilder, die das Potenzial zeigen, visuell muss das auch sehr gut aussehen.
    Weil Astrobin abgestürzt ist, sortiere ich gerade meine alten Bilder, ich hatte mal ein größeres Mosaik 2014 mit 152mm FH und Grünfilter ähnlich bearbeitet, Cam war die ASI 130mm, hier ein Link zum Bild


    https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Man sieht, dass das Seeing leider nicht konstant war. Erstaunlich ist aber, was man auch weitab vom Terminator alles an Formationen entdecken kann. Das Phänomen bei Aristillus habe ich auch mit drauf, noch seltsamer finde ich, dass bei mir bei Copernicus in dieser Phase das SW-Viertel zu fehlen scheint, erst dachte ich, eine Stacking- oder Mosaikfehler. Bei dir ist er ja in voller Pracht zu sehen, das Anklicken der großen Bilder lohnt wirklich.


    Besten Dank fürs zeigen und viele Grüße


    Martin

    Hallo Matthias,
    ich habe mir im Sommer auch so einen zugelegt. Das Wichtigste findest du in diesem Thread


    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=231303


    Leider habe ich das Gerät bisher nicht bei optimalen Bedingungen nutzen können. Als ich es neu hatte, habe ich schnell einen dilettantischen Sterntest mit einer SVBony-Cam und Verkippung an Vega gemacht intrafokal - extrafokal - Fokus



    Damit wollte ich sehen, ob der in meinen Augen positive Test am Stern, den mein Händler mir geschickt hatte, auch stimmt. Das (bessere) Händlerbild will ich aus urheberrechtlichen Gründern hier nicht hochladen. - Man sieht allerdings, dass der Farbfehler immer noch ein Thema ist, ein Apo ist das Gerät nicht.
    Die Mechanik ist in meinen Augen für visuelle Zwecke OK, der Auszug ist der, der bei vielen SW-Teleskopen zum Einsatz kommt, auch eine leichte ASI mit Filterrad wird sicher gehalten und ich kann gut scharfstellen.
    Zu der Linsenfassung kann ich nichts sagen, ich will da auch gar nicht ran und hoffe, dass das Ding gut justiert ist und bleibt.
    Kritikpunkte aus meiner Sicht sind ein fehlender Griff (wie ich ihn von meinem alten 6" Achro kannte), um das Teleskop sicherer auf die Montierung setzen zu können, die nicht verschieb- und abnehmbare Taukappe sowie die zu große Transportbox, letzteres ist aber Geschmackssache.
    Ich habe - wie gesagt - noch nicht optimale Bedingungen damit gehabt, hier ein Mondmosaik damit (G-Kanal), Farbe von einem 72er Evostar. Richtig aussagefähig ist das nicht, aber in Clavius z. B. ist doch etwas zu erkennen.


    https://www.astrobin.com/full/78ys6n/S/?real=&mod=


    Fazit: Im Vergleich zum 6" Achro an hellen Objekten und Mond visuell eine Steigerung und deutliche Verbesserung, aber eben kein echter Apo.


    Viele Grüße und CS


    Martin

    Hallo Karl-Heinz,
    danke fürs Zeigen. Diese Gegend habe ich bisher unter dieser extremen Libration noch nicht bewusst gesehen. Drygalski mit seinem beeindruckenden Zentralberg ist ein toller Anblick. Und der Mondatlas ist eine gute Hilfe bei der Identifikation von Formationenen eigener Bilder.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Danke Mario,
    die Monde sind ja leider schon älter vom August und September und über Weihnachten war das Wetter hier bewölkt, wie fast immer immer in der letzten Zeit. Das hat mich auf die Idee gebracht, die drei Monde zu kombinieren.
    Mit PIPP habe ich auch eine Animation probiert, die aber eher unspektakulär ist.
    Viele Grüße, CS und einen guten Rutsch an alle hier!
    Martin

    Hallo in die Runde,
    im Weihnachtsurlaub habe ich mir drei Monde vom 22.09, 24. und 25.08. vorgenommen und angeglichen und in ein Panoramabild gestellt. Das Angleichen war nicht so einfach, weil die Beleuchtungsverhälnisse in der Dämmerung immer anders waren, und ist auch nicht ganz perfekt gelungen. Zwei der Monde hatte ich hier schon gezeigt, den schmalsten noch nicht. Alle mit 150ED Evostar ED, ASI 290mm, ZWO-RGB-Filter, Mosaike. Seeing war nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.
    So kann man schön erkennen, wie die westlichen Formationen des Mondes ihr Aussehen bei den recht kleinen Phasenwechseln doch ziemlich verändern, oder mit anderen Worten: Mondbeobachtung wird nie langweilig, man sieht nie 2x denselben Mond.
    Hier das Bild auf 800px Breite im Hochformat skaliert



    Wer es größer mag, wird hier fündig
    https://www.astrobin.com/full/kl70n1/0/
    und kann dann noch auf "volle Auflösung" (1,5x drizzle) klicken.


    Das Wetter wird ja langsam etwas astrofreundlicher, vllt. können wir dieses Jahr doch noch mal beobachten?! Und kommt alle gut ins Neue Jahr!
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo in die Runde,
    anlässlich der Grippewelle habe ich Zeit gehabt, zuhause in horizontaler Position meine alten Bilder zu sortieren und dabei noch das Mosaik vom 25.08. überarbeitet, RGB+R als Luminanz mit ASI290mm und Zwo RGB-Filtern. Optik war der ED150 Evostar. Damals hatte ich das Teleskop noch recht neu und war nicht begeistert von dem Resultat, inzwischen habe ich die Schärfungsradien besser kennengelernt und das Bild gefällt mir trotz des sichtbaren Balanceakts von Schärfen und Rauschen doch ganz gut. Es kommt in etwa an die Schärfe meiner besten Bilder mit meinem alten 152mm Achro und Grünfilter heran. Die Farben sind mit dem RGB-Satz noch immer eine Baustelle, vllt. wäre weniger Sättigung mehr?! Die tollen Bilder von Roland/Niklo geben mir da immer wieder Anregungen.



    Viel Spaß beim Großklicken
    https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    und viele Grüße und CS

    Hallo Ronny,
    danke für deinen lebhaft-anschaulichen Bericht! Und die Bilder sind doch ein vielversprechender Anfang! Wenn die Luft ruhiger ist und der Terminator (die Schattengrenze) direkt über den Mond verläuft, wird der Anblick noch interessanter und vielfältiger. Die Fülle der Details in dieser Gegend nimmt dann deutlich zu.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Auch danke an euch für die netten Kommentare,
    Ronny und Dietrich!
    Mit dem 76mm Reflektor wird es naturgemäß schwierig, viele Details zu entdecken, auch weil oft die beigelegten Okulare nicht gut sind. Aber vllt hast du ja ein besseres Exemplar erwischt und es geht doch etwas?! Wichtig: Sich nicht entmutigen lassen und warten, bis die Luft ruhig ist und der Mond schön hoch am Himmel steht.
    Zum Mosaik: Ich habe die ungeschärften 8 Einzelbilder in Fitswork per Hand zusammengesetzt (geht auch mit ICE, da braucht man aber recht große Überlappungen, die wiederum Fitswork nicht so mag). Normalerweise mache ich dann 2 Schärfungsschritte mit Fitswork Deconvolution Kreis-Kegel und dann etwas Entrauschen mit Registax. - Hier war das aber komplizierter, vllt auch, weil ich das Teleskop neu habe und es doch irgendwie anders abbildet als mein ehemaliger 6" f8 achromatischer Refraktor. Hier habe ich immer wieder in unterschiedlichen Radien "Iterativer Gauss" geschärft und auch die Schärfefunktion von Irfan View verwendet und dann am Ende mit Registax entrauscht. Dazu stelle ich den obersten Layer auf 0,990, also maximal, und entrausche dann mit 0,8 oder 0,9 - da bleiben mehr Details erhalten, als mit anderen Glättungsfiltern, jedenfalls nach meinen Erfahrungen.
    Viele Grüße und es wird Zeit, dass hier mal wieder CS kommt, der Mond klettert wieder höher auf der Ekliptik!
    Martin

    Hallo Armin, hallo Guntram,
    danke für die freundlichen Worte. So richtig zufrieden bin ich noch nicht, auch weil ich oben doch noch einen Fehler bei dem Krater Heis im Mare Imbrium gefunden habe. Jetzt am Wochenende hatte ich Zeit, noch einmal neu zu beginnen. Ich glaube, nun hat auf unserem Nachbarn wieder alles seine Richtigkeit, nur die Farbe ist eine Baustelle. Weil in manchen Teilen doch auch ein paar feinere Details sind, hier der Link zur neuen Drizzle-Version (1,5x)
    https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=
    PS Neubearbeitung im Link - und IMHO so viel besser, dass ich den ollen Mond nocheinmal hochhole. Bei der Bildbearbeitung mit dem neuen Teleskop tue ich mich noch schwer.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo in die Runde,
    ich hätte ja das auch unter der Rubrik "Mond in kleinen Instrumenten" posten können, aber er 150er ED Evostar ist ja nicht wirklich klein. Bemerkenwert ist die Frontlastigkeit und der fehlende Tragegriff, der besonders beim Einsetzen in die Montierung sehr gute Dienste leisten könnte und bei meinem alten 152er Achro hinten dran war.
    Heute Morgen sollte das Seeing sehr gut bis gut sein, war aber doch recht hochfrequent und wurde zu Sonnenaufgang schlechter. Aber ich habe mit dem 150ED 2 Mosaike mit ZWO- und Baader-Grünfilter machen können, jedoch hatte ich im Halbschlaf jeweils ein Eckchen vergessen. Trotz Verkippung konnte ich nach diversen Zerstückelungen und Neuzusammensetzungen in Fitswork und ICE einen Komplettmond zusammenbekommen. Die Farbe ist vom 72ED mit RGB-Filtern von ZWO, Cam war in beiden Fällen die ASI290mm. Hier das kombinierte Bild auf 800 px Breite skaliert:



    100% hier https://www.astrobin.com/full/b42loe/B/?real=&mod=


    Ich habe das Gefühl. dass bei optimalen Bedingungen vllt noch mehr Details drin sind.
    Das Teleskop gefällt mir sehr gut, meine Eindücke decken sich mit denen Armins, dessen Test ich voll zustimmen kann.


    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=231303


    Was die Farbe angeht, ist der 150ED im Blauen nicht farbrein, da ist der 100er deutlich besser. Aber er bildet farbreiner als der 72er ab. Ich hoffe, die Röhre macht mir noch viel Freude.


    Viele Grüße und CS


    Martin


    PS: De gustibus usw. - Ich habe noch eine schärfere und feinere Version hochgeladen 1,5x drizzle https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=

    Hallo in die Runde,
    ich habe jahrelang (also mehr als ein Jahrzehnt) gerne mit einem 6" f8 Achro gearbeitet, bis ich mir vor ein paar Wochen doch einen ED gegönnt habe. Warum? Nicht justageanfäfflig, kaum Tauprobleme, kein Tubusseeing.
    Z. Zt. ist hier oben ganz im Norden der tiefe Stand der Planeten m. M. n. hinderlicher als ein Farbfehler (der natürlich noch dazukommt). Am Mond komme ich mit einem Fringekiller ganz gut zurecht, einzig der Anblick Jupiters war nie richtig gut. Ein Teleskopkauf ist immer ein Kompromiss, für manche ist dann so ein Refraktor ein gangbarer Weg.
    Hier kann man erahnen, wie sich ein zu kurzer FH am Jupiter schlägt


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn man will, kann man aber damit auch arbeiten, wie hier, als Jupiter noch schön hoch am Himmel stand


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße und CS


    Martin


    PS: Vom AR 90 würde ich Abstand nehmen, der hat keinen (guten) Hexafoc-Auszug und meines Wissens nur eine Plastikfassung der Linse. Aber für 129 € für den Tubus kann man auch wirklich nicht mehr
    erwarten.


    PPS: Der 6" f8 Achro sollte keine Empfehlung für einen günstigen Refraktor sein, ich fand das Gerät nur geeignet, um a) den Farbfehler zu demonstrieren und b) mit einigen Argumenten zu zeigen, warum dann solche (und ähnliche kleinere) Geräte doch ihren Markt finden. Da habe ich kurz meine Beweggründe für den Kauf damals geschildert.

    Hallo Marco,
    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Auflösung finde ich für 5 Zoll sehr beeindruckend. Auch die dezente Farbgebung und der Weißabgleich hat funktioniert - sehr, sehr schön!
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Armin,
    sehr sehr schön! Ich habe bisher immer am 100er ED den Rotfilter verwendet, G werde ich auch mal testen, Versuch macht bekanntlich kluch.
    Ich darf noch anmerken, dass ich nicht zuletzt wegen deines ausfürlichen Tests (den ich so bestätigen kann) und den sehr guten Eindrücken, die ich vom Evostar 100 ED habe, ich mir auch den Großen zugelegt habe. Allerdings hatte ich fotografisch bisher immer Pech mit dem Seeing, so dass der seine Leistungsfähigkeit noch nicht ganz zeigen konnte. Aber ich bin mir sicher, dass bei höherstehenden Mond wieder bessere Zeiten kommen.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Dann auch noch ein Bild von mir zum Thema:



    Leer, Ostfriesland, 21.06. abends kurz nach 23.30 Uhr. Kamera Nikon D40 als "Kit" mit dem Objektiv AF-S DX 18–55mm f/3.5–5.6G ED II. Die ersten NLCs, die ich bewusst gesehen habe - und dann auch noch solche Prachtexemplare!
    Da ich fotografischer Laie bin, alles im Automatikmodus. Im großen verlinkten Bild kann man einige Sterne entdecken, die ich jedoch nicht identifizieren kann, der linke Bildrand zeigt ziemlich genau nach Westen. 100% https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Armin,
    natürlich interessiert das. Sehr schöne Arbeit, wieder. Der 150ED ist ein sehr interessantes Gerät. - Ob er etwas für mich ist, muss ich mir nochmal überlegen, weil ich für den Mond einen 152er Achro habe, der im Grünen ganz gut ist und auch noch einen 100er und 72er ED Evostar, die eigentlich eher für DS (auch Fotos) und zum Schnellspechteln, wenn es ohne EQ6 gehen soll, gedacht sind. Aber neulich habe ich den Mond visuell im Achro und im 100ED nacheinander gesehen, da stört dann doch die blaue Farbe. - Jedenfalls hat deiner den Rottest mit Bravour bestanden- Glückwunsch!
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Danke, Jan.
    Das wäre ja auch zu leicht und eindeutig gewesen! Um dann doch noch etwas Produktives beizutragen: Ich habe meine Serien (die z. T. von ähnlicher Güte wie das Bild oben sind) durchgesehen und kann mit 6 Zoll bisher die Kleinkrater bei Polybius (und nicht Beaumont) nicht trennen - auch die von dir Jan später markierten Kleinkrater in der Nähe von Wilkins sind untrennbar mit 6 Zoll verbunden, so sie überhaupt zu sehen sind. - Ich will mir hier aber keine Referenz für 6 Zoll anmaßen, mein Gerät ist nur ein China-Achro, der aber mit Grünfilter ganz sauber abbildet.
    Sorry für die evtl. Verwirrung und
    viele Grüße
    Martin

    Hallo in die Runde,
    ich verfolge das hier sehr interessiert mit und probiere selbst gerne mit unterschiedlichen Brennweiten und Bearbeitungstechniken am Mond.
    Zu den Kleinkratern am Südrand von Polybius: Die sind, denke ich, für 6 Zoll nicht so schwierig, ich habe - interessanterweise mit ziemlich deutlichem Oversampling bei f14 - an der ASI290mm (2,9my Pixelgröße) einen meiner besseren Theophilusse gemacht, da sind die beiden getrennt. Das Bild ist von 884px auf 800px Breite verkleinert. Sicherlich nicht die allerästhetischste Bearbeitung, aber die Polybiuskrater sind getrennt.


    Besten Dank für die informative Diskussion und viele Grüße und CS


    Martin

    Hallo Armin,
    wie ein sehr schönes und sauber bearbeitetes Mosaik. Die Farbe scheint mir auch gut getroffen. Ich habe im Thread für kleine Öffnungen Bilder mit den "kleinen Brüdern" des Evostar und RGB-Filtern hereingestellt, da ist das mit den Farbe nicht einfach. Von den kleineren Evostars und deinen Ergebnissen bin ich sehr angetan, der 150er würde mich schon reizen, das muss ich mir mal genauer durch den Kopf gehen lassen...
    Zu dem tollen Bild noch eine anregende und lehrreiche Diskussion - was will man mehr?!
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Roland,
    danke für deine Anmerkungen. Inzwischen finde ich das Bild mit dem 72er auch zu rot. - Am 09.04. stand der Mond schon etwas tiefer, so dass er visuell gelblich-orange ausssah. So wurde er auch abbgebildet und ich habe das dann etwas "zurückgedreht". Da gibt es sicher viele Einflüsse auf die Farbe.
    Zu dem kombinierten Bild: Ich habe einfach das RGB-Bild der 72ers mit dem Rotkanal des 100ers kombiniert. Fitswork streckt dann den kleineren Mond automatisch auf die größere Größe. Die Schärfe vom 100 gibt dann die Details, so dass das Bild darin nicht einem "normalen" Bild mit dem größeren Teleskop nachsteht. Es ist also eigentlich ein R(100)RGB(72). Andere nutzen ja auch die Farbe von DSLR oder Systemkameras und kombinieren das mit Planetencam-Resultaten.
    Vllt. geht ja heute Abend wieder etwas am Mond?
    PS: Und ob heute was ging. Trotz Wind müssen ein paar brauchbare Frames unter den 2000 pro Bild dabeigewesen sein. Hier ein 6er Mosaik im 100ED R-Kanal.



    150% wegen drizzle hier https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Dazu habe ich dann noch die Farbe vom 72er gegeben (RGB-Filter), Cam war in beiden Fällen die ASI290mm



    Die große Version ist etwas anders, weil besonders unten im Bild noch einige Farbkanten des Mosaiks zu sehen sind. Hier geht es zur Großversion https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=

    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo in die Runde,
    es kommen ja immer wieder neue und interessante Bilder dazu, besonders das "Farbproblem" ist spannend. Passend dazu stelle ich drei Farbmonde rein, die alle irgendwie anders aussehen.
    Hier einer vom 9.4. mit dem 100ED Evostar, 3er Mosaik mit RGB-Filtern, auf 800 Pixel verkleinert.



    100% https://www.astrobin.com/full/…=AnonymousUser&real=&mod=


    Am 10.4. ging es mit dem kleinen 72er ED Evostar los, da geht bei der ASI290mm der Mond ganz auf den Chip, wenn nicht gerade (fast) Vollmond ist. Auch wieder 800 Pixel breit:



    150% (wg. Drizzlefunktion)https://www.astrobin.com/full/…=AnonymousUser&real=&mod=


    Dann habe ich diese Farbinformation mit dem Rotkanal (drei Bilder) des 100ers kombiniert und so einen größeren und detaillierteren Farbmond gewonnen, erstaunlich wie gut und einfach das in Fitswork geht, wieder 800 Pixel breit:



    Und hier die große Version https://www.astrobin.com/full/…=AnonymousUser&real=&mod=


    Die Farbe fällt immer etwas anders aus, ich habe das "nach Gefühl" leicht korrigiert, manchmal etwas roter oder grüner, die endgültige regelmäßige Vorgehensweise habe ich noch nicht. Ich hatte auch mal probeweise die Sättigung sehr hochgedreht, da kommen dann aber Verfälschungen zum Vorschein (Rand eher grün, Mitte eher rot).


    Danke fürs Anschauen, viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Ralf,
    was soll ich noch sagen?! Ich hatte mich schon gewundert, dass sich niemand sonst an das an sich dankbare Objekt heranmacht - und dann das! Für mich gibt es da einiges zu lernen, besonders, wenn man größeres Equipment ausreizen will: 1. Geduld, Geduld, Geduld, man braucht Zeit, viel Zeit. 2. Bei hellen Objekten runter mit der Belichtungszeit und viele Frames, sehr viele, man kann nie genug haben, schlechtere bzw. weniger gute kann man immer herausschmeißen. 3. Kreativität und Können bei der Bearbeitung sind kein hinreichender, aber ein notwendiger Bestandteil für Superbilder.
    Danke dir fürs Zeigen und für die wirklich instruktiven Erläuterungen.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Danke für die freundliche Rückmeldung und den guten Tipp, Ralf.
    Diese Funktion hatte ich tatsächlich noch nicht genutzt, schade ist, dass man offenbar bei Deconvolution und auch iterativer PSF-Schärfung nicht nur markierte Stellen schärft, sondern das ganze Bild. Mit iterativem Gauss kann man sich schön auf das Nebelchen beschränken, ohne dass die anderen Sterne "mitleiden" müssen. Dank deines Rates habe ich dann doch noch eine kleine Verbesserung erzielt, ich verlinke die neue 100%-Version


    https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Viele Grüße und CS
    Martin