Beiträge von cersy

    Ich bin gerade mit dem Auto nach München reingefahren und habe eine kurze Leuchterscheinung am Himmel gesehen: Einen blau-weiß-grünen Feuerball mit Schweif, sehr hell leuchtend und erweckte den Eindruck, sehr nah zu sein - ich dachte schon, er knallt in das Olympiastadion ;) Konnte ihn dann leider nicht weiter beobachten, Farbwechsel und Desintegrationen habe ich dann wohl verpasst.

    Hallo zusammen,


    ich würde mir gerne eine neue DSLR kaufen. Bisher hatte ich immer mit der Canon 1000D von meiner Freundin fotografiert, doch seitdem sie nur noch meine Ex ist fällt die Kamera leider auch weg [:D]. Keine Frage, die 1000D fand ich super.


    Jetzt stehe ich aber vor der Qual der Wahl. Nehme ich:


    * eine gebrauchte 1000D? Da weiß ich was ich hab.


    * eine neue 1100D? Diverse Forenberichte zeichnen ein etwas widersprüchliches Bild: Einige sagen, dass es kaum einen Vorteil zur 1000D gibt, andere empfehlen sie als aktuelles Astro-Modell.


    * oder vielleicht auch eine gebrauchte 40D? Ich weiß noch wie ich damals mit großen Augen vorm Schaufenster stand und vor mich hin träumte. Jetzt gibt den gebrauchten Body auch für recht wenig Geld. Wäre das vielleicht auch eine Alternative?


    Wie sind denn bei euch so die Meinungen?


    Viele Grüße und CS,


    Carsten

    Hallo!


    Ich habe mir auch gerade vor kurzem das Hyperion Zoom gekauft und bin absolut zufrieden.


    Natürlich ist das Gesichtsfeld kleiner als bei manch anderen Okularen, und natürlich ist die Abbildungsqualität nicht so gut wie bei manch anderen Okularen (habe das Gefühl, dass bei meinen ehemaligen Festbrennweiten (TSSWM) die Schärfe ein Tick besser war).


    Allerdings genieße ich absolut den Komfort, von 24mm auf bis auf 8mm runterzugehen ohne das Okular wechseln zu müssen!


    Sollte ich einmal viel Geld haben, werde ich mir wieder Festbrennweiten so wie Nagler, Ethos usw kaufen. Aber bis dahin ist mein Zoom Okular erste Wahl für mich!


    Und nochmal wegen dem Gesichtsfeld: wie gesagt, das kleine Gesichtsfeld fällt auf, aber gestört hat es mich noch nie!


    Viele Grüße!
    Carsten

    Guten Abend zusammen


    und vielen Dank für die Antworten und erste Tipps! Sieht ja so aus als würdet ihr alle mitkommen wollen [;)]


    Ich habe auch schon bei diversen "Hütten-Suchmaschinen" geschaut (danke auch Geigy), und es gibt auch Hütten mit möglicher PWK-Anfahrt. Das sollte also kein Problem darstellen. Da wäre dann allerdings noch die Sache mit der Lage - etwas abgeschieden sollte es ja schon sein (nicht gerade eine weitere (vielleicht lichtverschmutzte) Hütte nebenan), und am besten mit möglichst viel freier Sicht in alle Himmelsrichtungen.


    Aber ich wiederhole gerne noch einmal meine Frage vom Anfang: Hat jemand von euch schon einmal so einen Urlaub gemacht und kann konkrete Empfehlungen aussprechen?


    Viele Grüße!
    Carsten

    Also ich finde die Diskussion super, da kann ich beim Lesen die ganze Zeit lachen und den Kopf schütteln! Und was mir gerade im Lesen so eingefallen ist mal nachzuschauen, nur mal so, einfach so:


    AME 2010 - Astronomiemesse in Villingen-Schwenningen - 2.500 Besucher an einem Tag


    Gamescom 2010 - Gamermesse in Köln - 254.000 Besucher an fünf Tagen


    Viele Grüße und CS,
    Carsten

    Hallo Astrotreff-Gemeinde!


    Beim gestrigen Spechtelausflug im Münchner Süden kam uns die Idee, sich einfach mal für ein Wochenende eine Hütte in den Alpen zu mieten. Sack und Pack ins Auto, Verpflegung dazu, und hoch gehts. Dann kann man bei gutem Wetter die Nächte nutzen, bei schlechtem Wetter einfach die Gesellschaft genießen [:D]


    Hat jemand von euch schon mal so einen Ausflug gemacht? Vielleicht könnt ihr ein paar Hütten empfehlen?


    Viele Grüße und CS
    Carsten

    Hi Jan,


    ja, genau das ist ja das "Problem". Theoretisch kannst du ja mit allen Okularen Planeten beobachten, und die von dir vorgeschlagenen gehen eindeutig in richtung komfortables Beobachten (mit angenehmen Augenabstand und grossem sGF).


    Was ich aus diesem Thread jedoch mitnehme sind die Vorzuege der Orthos, wenn es um die Qualitaet des Bildes geht (Kontrast, Schaerfe). Das erkauft man sich dann wohl allerdings mit einem winzigen Loch, an dem das Auge kleben muss...


    CS, Carsten

    Das es die Baader Genuine Ortho nur bis 5 mm gibt habe ich inzwischen auch gesehen. Dann bliebe noch das Kasai oder das Ortho von Nils(==>)Astrogarten, was ich mir noch nicht angeschaut habe.


    Mit einer etwaigen Unangenehmheit des geringen Augenabstandes habe ich bislang noch null Erfahrungen, ich glaube ich muss wirklich einfach mal durch so ein Okular durchschauen um zu sehen ob das fuer mich passt oder nicht...


    /edit: Ach, haha, da haette ich erstmal schauen und dann schreiben sollen. Astrogarten hat also auch Kasai. Dann scheint das wohl die einzige Alternative im Preisrahmen bei 4mm zu sein wenn ich nicht auf Planetary/Hyperion gehen will.

    Danke fuer die Antworten! Das sind ja dann schon mal zwei Punkte fuer das Baader Ortho [8D]


    Mein Newton sitzt auf einer ADM, die in naher Zukunft einer EQ6 weichen wird, Nachfuehrung und Rauswandern ist also kein Problem. Das recht kleine Gesichtsfeld muesste ich mir auf jeden Fall einmal anschauen, aber das macht mir gerade keine Angst.


    Eher sorge ich mich da um den Augenabstand, mit den Planetaries ist man ja schon recht verwoehnt. Aber ich denke auch das muss ich einfach ausprobieren...



    CS, Carsten

    Hallo liebe Astrotreff-Gemeinde!


    Um meine Okularsammlung auszubauen suche ich ein 4mm Okular bis etwa 100 EUR. Einsatzzweck ist reine Planetenbeobachtung an meinem 8" f/6 Newton.


    Standardempfehlung in dieser Brennweite ist ja Planetary oder Hyperion, jedoch gehen da die Meinungen auseinander bezueglich Planetenbeobachtung im Hinblick auf zu grosses Feld (nicht unbedingt noetig) und zu wenig Schaerfe/Kontrast (durch die vielen Linsen). Sind also doch die billigen Ploessls die besseren Planetenokulare?


    Wie ist eure Einschaetzung?


    Viele Gruesse!



    Carsten

    Hallo zusammen!


    Nachdem ich die letzten Stunden kein Internet zur Verfügung hatte bin ich nun wieder mit dabei. Vielen Dank für die vielen Antworten und Diskussionen! So langsam entwickelt sich das hier zu einem "Was ist eigentlich APO?"-Thread [:D] Aber das war ja eigentlich gar nicht meine Intention.


    Danke für den Tipp mit dem Reisedobson, der kommt für mich aber nicht in Frage. Dann hätte ich zwei Teleskope der gleichen Sorte. Und einen Reisedobson würde sicher neben meinem Orion UK etwas in den Hintergrund rücken - einen Refraktor könne ich auch mal als Leitrohr benutzen.


    Mit "reisefreundlich" habe ich mir einen Refraktor festgestellt, den ich auch mal schnell in den Rucksack stecken kann und ohne Probleme überall hinschleppen kann.


    (==>)oldman: Meine Diplomarbeit ging über den Krebsnebel und dessen Status als eine Standardkerze für die Hochenergieastrophysik. Ergebnis: Man kann nichts genaues nicht sagen [;)] Den TS APO906 habe ich bisher gar nicht in Betracht gezogen aufgrund des doch höheren Preises als die anderen die zur Wahl stehen.


    Schlussendlich ist es halt leider doch eine Preisfrage. Meistens bekommt man für mehr Geld mehr Qualität, aber irgendwann ist ja das Geld zu Ende...


    Ist es denn möglich, beispielsweise bei TS anzufragen, ob die mir ein paar Refraktoren zum Vergleichen zur Verfügung stellen? Und das ich die dann auch tatsächlich bekomme?


    Ihr scheint ja auch ganz schön vom chilener Sternenhimmel begeistert zu sein! Ich habe einmal im Gran Canyon den Sternenhimmel gesehen, das war schon unglaublich beeindruckend - ich konnte vor lauter Sternen nicht mal mehr einzelne Sternbilder identifizieren.


    Ich wünsche vorsichtshalber schon mal ein frohes neues Jahr 2010, falls ich morgen nicht ins Internet kommen sollte! Ich weile zur Zeit in Dresden und meine Internetverbindung ist der UMTS-Stick meiner Freundin [8D]


    CS



    Carsten

    Hallo zusammen!


    Vielen Dank für alle Antworten und die anregende Diskussion. Ihr sprecht Wahres aus: der Einsteiger (so wie ich) weiß gar nicht wo jetzt überall das drinnensteckt was draufsteht.


    Ich dachte bislang immer: APO ist besser als ED ist besser als Frauenhofer. Wenn jetzt allerdings der Skywatcher Evostar als ED APO beworben wird fängt die Verwirrung schon an.


    Insofern danke ich euch für das "etwas Licht ins Dunkel bringen"! Nun zu den einzelnen Teleskopen:


    * Von dem NoName scheint ihr eher abzuraten. Einzig die durchgeführte Justage scheint ein Pluspunkt zu sein.


    * Der Skywatcher Equinox kommt bei euch eigentlich ganz gut weg in Sachen Optik und Verarbeitung.


    * Die Bewertungen zu dem ED von TS sind eher geteilt.


    Ulrich brachte noch den 120/600 Skywatcher ins Gespräch. Die Argumentation ist schlüssig: Ausgedehnte Objekte schaut man meistens nur bei geringer Vergrößerung an, der Farbfehler spielt hierbei wohl keine entscheidende Rolle. Jedoch schaut es beim Fotografieren direkt wieder anders aus.


    Ich denke, dass ich im Rahmen meiner Doktorarbeit, die ich ab März beginne, eventuell nach Chile ans VLT fahren kann. Ohne anständiges Reiseteleskop wäre eine Reise zu so einem Sternenhimmel doch schlicht verschenkt! [:D] Ich würde mal vermuten, dass ich mir eher Deep Sky Objekte als Planeten und Mond dort anschauen werde. Das wäre ein Pluspunkt für den günstigen 120/600. Aber wenn ich auch ein bißchen fotografieren möchte wäre wieder einer der EDs vorne.


    Und da es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, wird es wohl das beste sein, die drei Geräte einfach einmal zu testen und das zu wählen, was mir am besten gefällt.


    Viele Grüße und CS!



    Carsten

    Guten Abend liebe Astrotreff-Gemeinde!


    Nachdem ich es geschafft habe, kurz vor Weihnachten meine Diplomarbeit abzugeben (juchu!), möchte ich (bzw. meine Eltern, hihi) mich mit einem neuen Teleskop belohnen.


    Als Ergänzung zu meinem 8" Newton soll es ein reisetauglicher ED sein. Nach Recherchen bin ich zu folgenden Schlüssen gekommen:


    * Es soll KEIN Teleskop von William Optics sein, diese scheinen Probleme mit Justierung und Okularauszug zu haben.


    Als eine TOP 3 habe ich mir folgende Teleskope ausgesucht:


    * TS Triplet APO 80/560
    http://www.teleskop-express.de…arer-Tubus---SCHWARZ.html


    * Skywatcher Equinox 80 APO 80/500
    http://www.teleskop-express.de…500mm-mit-Alu-Koffer.html


    * NoName Teleskop-Werkstatt ED-APO 80/480
    http://www.teleskop-werkstatt.de/ED-APO-80.html


    Sicherlich würdet ihr mir auch zu dem Skywatcher ED 80 für etwas über 300 EUR raten. Den hatte ich aber bereits in der Hand, das stimmte vom "Gefühl" her einfach nicht. Den möchte ich nicht.


    Die obigen TS und Skywatcher scheinen stets von guter Qualität zu sein, zu dem NoName Teleskop habe ich noch keine Erfahrungsberichte finden können.


    Nun wollte ich nach ein paar Kommentaren zu obiger Auswahl fragen. Ich bin mir ziemlich unsicher, welcher von den dreien es nun sein soll, da es sich sicherlich um drei sehr gute Geräte handelt...


    Bereits vielen Dank für eure Antworten!


    CS



    Carsten


    /edit: Satzstellung

    Danke für die Antworten!


    (==>)winnie: Stimmt, eine Angabe von Alt/Az ist eben nicht eindeutig, weil sich der Himmel pro Tag um 4 Minuten weiterdreht - das hatte ich ganz vergessen.


    (==>)mintaka: Du machst mir Hoffnung! Angenommen, der Standort ist bekannt - wie würde es dann weitergehen?


    Schade, dass man hier keine Formeln eingeben kann, ich habe nämlich eine Formel für den Stundenwinkel, die ist riesig lang und wohl allerdings falsch...

    Hallo zusammen!


    Ich habe eine Frage an alle mathematisch begabten Leute hier:


    Ich würde gerne den Stundenwinkel berechnen. Da gibt es ja diese Formel


    Stundenwinkel = Sternzeit - RA


    Nun gut. Aber ich möchte den Stundenwinkel jetzt nicht mit Hilfe der Sternzeit berechnen, sondern mit Alt/Az und RA/Dec.


    Das müsste doch eigentlich funktionieren, weil die Position meines Objektes am Himmel mit Alt/Az und RA/Dec eindeutig vorgegeben ist.


    Hat jemand von euch eine Idee, Tipp, Webseite oder so etwas? Ich habe schon probiert, die Formeln von http://www.stargazing.net/kepler/altaz.html umzustellen und nach HA (=Stundenwinkel) aufzulösen, allerdings bekomme ich da nur Mist heraus...:-(


    Viele hilfesuchende Grüße



    Carsten

    Der oben genannte Carroll & Ostlie ist ein wunderbares Buch! Zwar unglaublich teuer, aber ich habe bisher keinen einzigen Cent bereut! Er ist *die* Standardlektüre im Astro-Studium (habe selber damit gelernt), weil er umfassend alle Themen abdeckt. Das Gute daran ist aber: er ist auch wunderbar verständlich geschrieben! Beispielsweise wird über Kosmologie und Allgemeine Relativitätstheorie gesprochen am Beispiel einer Ameise, die mit staunenden Augen durch die Welt läuft. :)


    Ein absolut hervorragendes Buch! Meine klare Empfehlung (trotz des Preises)!


    CS


    Carsten

    Hallo liebe Astrotreff-Gemeinde!


    Ich wollte euch nur kurz von einem sehr schönen Abend berichten, den ich gestern mit ein paar Freunden verbracht habe. Wir verabredeten uns zum Grillen, und da der Himmel ganz gut aussah habe ich mein Teleskop samt Zubehör einmal eingepackt und auf gut Glück mitgenommen.


    Wir waren anfangs zu dritt (drei Astrophysiker), später kamen noch drei Frauen (keine Astrophysikerinnen) hinzu. Da der Himmel sehr gut aussah bauten wir auf dem Balkon dann mein Teleskop auf, was schon ein paar staunende Gesichter hervorrief :)


    Wir fingen dann an, den Jupiter zu beobachten, bis hin zu 240-facher Vergrößerung. Das man die Streifen sehen konnte riss die drei Frauen bereits ein bißchen vom Hocker!


    Wir schwenkten dann rüber zum Hantelnebel und Ringnebel, beide waren ganz gut zu erkennen. Der Hantelnebel beeindruckte durch seine Größe, der Ringnebel durch seine Ringgestalt. Ich konnte auch meinen frisch erworbenen TS-UHC-Filter testen. Der Unterschied zwischen mit-Filter und ohne-Filter ist schon immens!


    Um ein bißchen Farbe ins Spiel zu bringen nahmen wir dann Albireo, den wunderschönen blau-goldenen Doppelstern, ins Visier. Einfach eine Ansicht, an der man sich nicht sattsehen kann!


    Danach wechselten wir den Standort, um den Mond sehen zu können. Das war das Highlight des Abends für die Frauen, soo viele Krater und Schatten zu sehen! Wir schlossen dann auch unsere Nikon an und machten noch ein paar hübsche Mondbilder.


    Zum Abschluss nochmal kurz die Andromeda-Galaxie, wo man aber leider nicht so viel erkennen konnte - der Mond hellt das Gebiet doch schon ganz schön auf.


    Dann wurde zusammengepackt und jeder ging ins Bettle.


    Fazit: Es ist einfach schön, sich nicht satt sehen zu können. Jedoch ist es noch viel schöner, die Begeisterung anderer zu sehen, wenn sie durchs Teleskop blicken.


    Viele Grüße und CS


    Carsten

    Hallo!


    Mein absoluter Top-Favorit ist "An Introduction to Modern Cosmology" von Andrew Liddle. Gibt es auch auf deutsch, da heißt es "Einführung in die moderne Kosmologie".


    Die englische Version ist wunderbar geschrieben, allerdings taucht auch hier und da mal eine Formel auf. Über die deutsche Version kann ich nichts sagen.


    CS


    Carsten


    /edit: Fällt mir gerade noch ein: "Kosmologie für helle Köpfe" von Harald Lesch. Generell finde ich seine Bücher empfehlenswert!

    Hallo Markus,


    spitze und kleine herausstehende Teile wie z. B. die Klemmhebel hinterlassen schon einen deutlichen Eindruck im Schaumstoff. Generell liegt die Montierung aber recht größflächig auf, der Schaumstoff hält sie sehr gut!


    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der Schaumstoff die Bezeichnung 26/35F. Glaube, das ist Raumgewicht und Stauchhärte oder so...


    CS


    Carsten

    Hallo zusammen!


    Vielen Dank für die vielen Beiträge! Ich möchte das Bild noch etwas erklären:


    Aufgenommen habe ich es nicht mit meinem Teleskop, dafür habe ich noch nicht genug Erfahrung. Die Bilder entstammen einem 1,2m Teleskop, welches in Texas steht und per Internet steuerbar ist. Ich habe einfach einmal draufgehalten auf M87, und war selbst total überrascht, wie einfach der Jet auszumachen ist! Dadurch angesport sind dann die Bilder mit verschiedenen Filtern entstanden und mit einfachsten Mitteln zusammengefügt worden.


    Alle Bilder pro Kanal wurden gestackt und das Darkframe abgezogen, dann am Histogramm gedreht, dann die drei Kanäle zusammengesetzt und so noch ein bißchen an den Farben rumgespielt.


    Ich stelle für die Bildbearbeitungsprofis gerne die Rohdateien zur Verfügung, ich fände es total spannend zu sehen, wie viel man mit Können und Wissen aus den Bildern noch herausholen kann!


    (==>)Reiner: mit was für einem Teleskop hast du den Jet beobachtet? Wie deutlich konntest du ihn ausmachen?


    (==>)bazerk: Über die Kamera kann ich noch nichts sagen, da müsste ich mal genauer nachschauen. Alles was ich weiß ist, dass es eine auf -30°C gekühlte CCD ist.


    (==>)gwaquarius: Danke für die Infos! Auf deinem Bild kann man wunderbare Einzelheiten erkennen! Wie hast du es aufgenommen?


    Was könnte ich bei der nächsten Aufnahme von M87 besser machen? Noch mehr Bilder a 150 Sekunden? Oder vielleicht weniger Bilder, dafür längere Belichtungszeit? Oder bleibt sich das gleich?


    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,



    Carsten