Beiträge von oreoluna

    Hallo ich nochmals...

    Anbei noch die restlichen Ergebnisse der gestrigen Beobachtung.


    AR2824 Redcontinuum 15.19h MESZ

    AR2824 Redcontinuum 15.19h MESZ.png


    AR2824 17.14h MESZ

    AR2824 17.14h MESZ.png


    Plages im NO der AR2824 17.25h MESZ

    Plages im NO der AR2824 17.25h MESZ.png


    AR2826 16.48h MESZ

    AR2826 16.48h MESZ.png


    AR2826 off-Band 17.04h MESZ

    AR2826 off-Band 17.04h MESZ.png


    Filaprom am SSO-Rand 15.56h MESZ

    Filaprom am SSO-Rand 15.56h MESZ.png


    Bogenprom am W-Rand 16.26h MESZ

    Bogenprom am W-Rand 16.26h MESZ.png


    Megaprotuberanz am SSW-Rand 16.18h MESZ

    Megaprom am SSW-Rand 16.18h MESZ.png


    6" f8 APO, Baader 160er D-ERF, TV 4x Powermate, SolarSpectrum 0,3 À, ASI290mm.


    CS Jozef

    Hallo Zusammen.

    Dieser Baum brachte mich fast zur Verzweiflung... kaum sichtbar, daher Pegelk hoch geschraubt und die Belichtungszeit war im Keller

    12milisek.... pro Frame. Das dauerte und dauerte bis die Daten endlich auf der HD ankamen.... und just trieb der Wind bei jedem Versuch

    sein Unwesen... Egal irgend wann passte dann alles.


    Setup 2, ASI290mm




    Setup 2, ASI174mm

    CS Jozef

    Und, am SSW-Rand ist eine sehr schicke Protuberanz zu beobachten.

    CS Euch allen... hier ist es wieder einmal obersprotlich, Wolken im Überfluss

    und ein stürmischer Wind aus Westen macht die Sache richtig spannend.

    Jozef

    Anbei noch etwas ins Detail gehend:

    Unbenannt1.gif

    Hier sehen wir die typischen Loops, die Bögen die sich nach hinten deutlich in einer Reihe "stapeln", und im Herd den Auswurf der frischen Plasmabögen ,

    die nach leichter Abkühlung weitere dieser Ringe in der Reihe bilden werden.


    Unbenannt2.gif

    Der Pfeil rechts zeigt auf eine der zahllosen Magnetfeldlinien, die dank des durch sie "fliessenden" kühleren Wasserstoffs als Feinfilamente sichtbar werden.

    Dabei ist die typische Wechselwirkung der Magnetfelder zu sehen: + und - Polung haben entsprechend gegensätzliche Verlaufs-Richtungen.


    Linker Pfeil zeigt auf "Granulen" Ränder und ihre Kernöffnung hin, aus denen das Wasserstoff in bis zu 180Km p.Sek, aus dem Untergrund herausschiesst.


    Die Chromosphäre ist eine äusserst spanende Sache.


    CS Jozef

    Guter Hinweis, von der sportlichen Seite habe ich das gar nicht betrachtet.... mein Zeugs ist fix montiert und steht

    auf Rädern. Da ist nicht viel zu holen mit Sport..... ich sitze aber im Schatten...

    Das könntest Du ja auch machen, da im Mensch-Häusle z.B einen Sitzplatz einrichten, das Lepi ist dann auch besser

    am Screen einsehbar und Du sitzt im kühlem Schatten......

    Hallo Jochen.

    Gratulation zum FL, und gerne geschehen. Was ich jetzt nicht verstehe.... warum soll Autostakkert Probleme gehabt haben?

    Ich erstelle ja mit dem gleichen Programm die Ser.dat und lasse Autostakkert 3 freie Hand, (1500 Frame davon 500 Stak)

    was bei rauskommt kennst du ja.

    Was aber sinnvoll wäre, wäre ein Masterflat, kannst Du ja im Autostakkert für die jeweilige Beobachtung ja erstellen. Oder

    Du machst ein "Liveflat" im Firecapture. Das hat den Nachteil, dass nach weinigen Minuten ein neues fällig wird, da die

    Einstrahlung der Sonne in die Tüte etwas die Position änderte, darum ist ein einziges Flat am Anfang für das Autostakkert

    sehr nützlich. Das passt dann bei: Redcontinuum, off-Band, H-Linie, sogar bei Protuberanzen am Rand bei entsprechend

    überstrahlter Kugel. Dann hast Du auch diese Schatten auf den Bildern nicht mehr. ;)

    Die gute Nachricht: Du hast den Fokus perfekt getroffen, sieht man an den phantastisch abgebildeten Spikulen. :thumbup:

    CS Jozef, der sich mit Dir freut. :)


    P.S: der schicke rote Karbonfolie Streifen an der Fassung rundet das professionelle Aussehen deines Sonnenkübels erst richtig ab. :P

    Guten morgen Cai-Uso und Michael.

    Danke für die Glückwünsche. Ich freue mich, dass die Animation auf SpaceWaether.com veröffentlicht wurde.

    Dr. Phillips hatte mich bereits kurz nach meiner Veröffentlichung in der Galleri auf derer Website um genauere

    Daten zum Standort, Zeitpunkt u.s.w zu der Aufnahme kontaktiert, da er diese mit GOES-Röntgendaten korrelieren

    möchte.

    Das ausgerechnet mein erster Galleriepost auf Spece Weather.com so etwas nach sich zieht, hätte ich nicht im

    Traum angenommen.

    Ich wünsche Euch allen, einen schönen Pfingstmontag, Jozef

    Ja hallo Dirk.

    Das freut mich von Dir zu lesen... echt, ich dachte du hättets die Sonnenbaobachtung aufgegeben, oder hast Dich vom Forum verabschiedet.

    Ich vermisste in der letzten Zeit Deine populären Trikolore-Beträge... ich hoffe das ändert sich bald. :)

    Schöne Grüsse in den Norden und schöne Pfingsten, Jozef

    Hallo Zusammen.

    Heute lohnte sich es für mich wieder auf die Sonnenjagt in Wolkenlücken zu gehen. Just genau zum richtigen Zeitpunkt öffnete sich die Bewölkung,

    als um 13.00h MESZ das durch mich so ersehnte intensivere Flare. Gestern waren öfters Klasse C Flares zu beobachten, doch für M-Klasse reichte es

    nicht, zumindest nicht tagsüber.


    X-Rai Flux M1.1 Flare.png



    HEUTE SCHON :P

    M-1,1-Flare-um-13.00h-MESZ-2.gif


    Setup 2, ASI290mm

    CS Jozef


    P.S:

    Soundtrack zu M 1.4 Klass Flare...

    Und Grafik zum Flare:


    midnightradioburst_strip.png

    Quelle: SpaceWeather.com

    Macht ganz schön Krach so ein M-Klasse Flare


    CS Jozef

    Hallo Michael.

    Schade, dass es mit dem Redcuntinuum nicht ganz klappte.... die Ha-Linie ist gut rausgekommen, die ist aber auch nicht so Seeing anfällig wie das RedCon oder off-Band.

    CS Jozef

    Hallo Zusammen.

    Bei windigem Wetter und dichter Bewölkung, ergab sich zur richtigem Zeitpunkt eine Lücke um das C-Flare einzusammeln.


    ?hash=539c007560083ec5c8f825c18da1343c



    Postflarefilamente im off-Bad. 15.18 - 15.23h MESZ


    ?hash=5c41dba298bdce2c13e8225925db9270



    Und, in welcher Geschwindigkeit sich dieses Filament innert Sekunden bewegte, verdeutlich diese drei Bilder-Animation.




    Setup 1, ASI174mm

    CS Jozef

    Hallo Michael.

    Schön, dass Du die AR wenigstens bei diesem Miniflare erwischen konntest.... die ist ja sonst recht verhallten in dieser Beziehung. Am Rand grosses Traritrara und nun.... Sendepause!


    Apropos Rand..... da kommt wieder was lebendiges :P


    CS Jozef

    Vielen Dank Michael.

    Da es Heute nur regnen wird, habe ich mich noch etwas in die gestrigen Aufnahmen vertieft, um Details auszuarbeiten.

    Dabei kamen sehr spannende Ansichten der AR2824 zum Vorschein.


    Hier sehen wir das Plages im östlichem Teil der AR2824. Dabei fallen die Granulenporen, die einem ein Wabenmuster vermittelten, besonders ins Auge, sowie die feingliedrigen Fibrillen.

    AR2824 Detail 1.png



    Off-Band

    AR2824 off-Band Detail 1.png



    Die Superpenumbra des Sonnenflecks ist einfach nur Atemberaubend.

    AR2824 Detail 2.png



    Im westlichen Teil der aktiven Region ist gut zu beobachten, wie sich das Wasserstoff fast kreisförmig aus den Rändern des kleinen Plages, in alle Richtungen zwingend den Magnetfelder-Bögen folgend, sozusagen auf die Oberfläche ergiesst.

    AR2824 Detail 3.png



    Südlicher Teil der AR. Auch hier, sehr interessant zu sehen, wie die Magnetfelder die Chromosphäre in Bewegung hallten, und damit die skurrilsten abstrakten Muster bilden.

    AR2824 Detail 4.png



    Als letztes fand ich den schwebenden Teil der Protuberanz spannend, der vermutlich ins All abwanderte.

    Prom NNO-Rand Detail.png


    CS Jozef

    Hallo Zusammen.

    Am Morgen ging hier ein Monsun nieder und es wurde richtig kalt.... Im Westen sah ich weit hinten am Horizont, da kommt eine grössere Lücke. Also machte ich das Equipment Start klar.

    Meine grösste Hoffnung lag an dem wunderschönen Filament in der nördlichen Hemisphäre der Sonne. Das hatte ich gleich im ersten AVI einsammeln können,

    da die Luft blitzblank und ruhig war, genau richtig für das Filament.


    Aufgesuchte Areale:

    Orientierung.png



    Und hier ist das Filament-Prachtstück bestehend aus sehr filigranen Fäden. 12.53h MESZ

    Filament Norden 12.53h MESZ.png



    Dann gings kurz zum "Langweiler" AR2824 um 12.00h MESZ AR2824 NO 12.00h MESZ.png



    Gegen den Schluss der Beobachtung gelang sogar noch off-Band der AR um 13.45h MESZ. Ich war überrascht, dass sich da doch ordentlich Ellerman Boms tummelten.

    AR2824 NO 0ff-Band 13.45h MESZ.png



    Protuberanz am NNO-Rand 13.24h MESZ

    Protuberanz am NNO-Rand 13.24h MESZ.png


    SSM Grafik:

    SSM.png



    Setup 1, ASI174mm


    CS Jozef