Wow!
Ich bin ja in einigen Foren unterwegs, aber eine derart nette und
vor allem hilfsbereite Community ist mir bisher noch nicht
untergekommen!
Wenn man ein wenig herumsucht, findet man doch einige Astro-Foren, in
welchen man mit - derart minderwertigem (O-Ton) - Equipment eigentlich
nur belächelt bzw. gar nicht ernst genommen wird.
@ JuergenF
Habe ich natürlich gemacht! Klar ... [:)]
@ Alpha SCO
Das denke bzw. hoffe ich natürlich auch.
Im Moment suche ich noch einige passende Bücher. Derzeit habe ich
folgende auf meiner Liste:
- Atlas für Himmelsbeobachter
- Stars am Nachthimmel
- Astronomie für Einsteiger
und evtl. auch noch
- Fernrohrführerschein in 4 Schritten (?)
Ein Mondfilter wäre vermutlich auch nicht verkehrt.
Wenn ich dann bereits etwas am Himmel finde, werde ich mir
Gedanken über bessere Okulare machen. Für den Anfang dürften
die mitgelieferten vermutlich reichen. Zumindest das 20mm und das 12mm; das
4 mm Okular ist ja bereits bei Erdbeobachtungen und schönstem Sonnenschein viel zu dunkel.
Zumindest hatte ich diesen - ersten - Eindruck (Krass zw. 20mm + 4mm!).
@ HannesBiri
... ich bin ein waschechter "Südburgenlandler" [:D]
... Bezirk Oberwart, Grosspetersdorf
btw. netter Dobson!
@slyv
Danke für die Bestätigung und die umfangreichen Infos!
Da wird sich meine Frau aber freuen, dass sie mir im
Teleskop-Kauf zuvorgekommen ist ... [;)]
Ja, es handelt sich natürlich um das Skylux 70/700, neue Version.
Sehr interessant auch deine Auflistung mit möglichen Zukunftsaussichten.
Fotografie ist z.B. eines meiner Steckenpferde. Ich denke,
früher oder später werde ich mich sicherlich auch mit Astro-Fotografie auseinandersetzen.
Warte nun schon gespannt auf den ersten klaren Winterabend ...